SBA 49xxx

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von Mugger, 11.April.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Reihenfolge ist meines Erachtens Mark VII, SBA, Yani. Wobei ich letztere beiden schlechter auseinander halten kann.
    Wenn ich die Aufnahme über Kopfhörer anhöre, dann haben alle ihren Charme, das stimmt. Wenn ich die schlechteren (aber immer noch sehr guten) Computerlautsprecher benutze, dann macht es erst richtig Spaß, wenn SBA und Yani dran sind. Das Mark VII klingt dagegen zu gedeckt.

    Wenn zudem das SBA lauter ist als die anderen, musst du doch für die gleiche Lautstärke weniger arbeiten, oder? Ist ja auch ein Vorteil. Ich denke auch, du kannst das SBA wie das Mark VII klingen lassen, aber nicht umgekehrt.
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich wäre eher für :

    1 : Yani
    2 : MarkVII
    3 : SBA
    Under derjenige mit dem richtigen Tip gewinnt das SBA.....:duck:

    kokisax
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Dann tippe ich auch mal:

    SBA
    Mark VII
    Yani

    Gruß,
    Otfried
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nicht wegrennen, wenn Du das SBA gewinnen willst. :)
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne, derzeit kein Bedarf an einem LRM1. Welche Aufnahme ist welches Mikro?
    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    1 ist Nohype
    2 ist Rode

    Sorry,
    ich wollte Euch wegen der Hörner nicht raten lassen, dachte, es wäre klar.
    Ich beginne mit dem Yani, dann SBA, dann Mark VII.
    Das Yani klingt doch total "entfernt", das SBA total "direkt". Oder etwa nicht, und es ist nur meine Einbildung?

    Cheers,
    Guenne
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Guenne,

    die Unterschiede zwischen den beiden Selmer sind in diesen Aufnahmen nicht soooooo signifikant (für uns Zuhörer).
    Das Yani fällt hingegen deutlich ab.
    Man darf nicht vergessen, dass Du die Vibrationen beim Spielen zusätzlich wahrnimmst, was Dein Klangerlebnis nochmals unterstützt.
    Der Zuhörer hat diesen Vorteil leider nicht.
    Das Rode zeichnet übrigens klassse ab.

    kokisax
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin Guenne! Ich würde sagen, das wird was mit Dir und Colette ;)
    Und so langsam kriege ich echt Lust, das Rode zu testen...
    LG Juju
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Also Du hörst, was ich spüre?
    Bitte nicht, mein Erspartes, die falschen Zähne.....
     
    Juju gefällt das.
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also für mich sind die Unterschiede nicht so groß, dass ich 4 bis 5 Mille dafür hinlegen würde. Das kann von der Wahrnehmung her am andern Ende des Saxophones ganz anders sein.
    Letztlich musst also du entscheiden, ob das Horn für dich das ausschöpfbare Potential hat, dass die Kosten rechtfertigen würde.

    P.S. Wenn Du Deine Seele dem Teufel verkauft hättest, dann würdest Du auch auf dem Yani klingen, wie Hölle! ;-)
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Ich fürchte, das werde ich auch in einem Monat nicht wissen.
    Auf jeden Fall werde ich bei Gelegenheit auch noch zu Armin jetten.

    Mein Bauch sagt im Moment "Nein" zum SBA. Ich hätte gern das Mark VII mit Viagra, das in dem SBA wohnt.
    Vielleicht geht das ja so wie in der Fiat-Werbung.

     
    Ginos, Claus_6 und kokisax gefällt das.
  12. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Wenn dein Bauch nur deshalb NEIN sagt, weil der Kopf ihn dazu drängt, solltest du vielleicht mal die Verbindung zwischen den beiden kappen ;-)
    Aber ich kann sehr gut nachfühlen was du im Moment durchlebst. SBA-Tenöre sind eben sehr häufig Hammerteile!
     
    Nordstern gefällt das.
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hihi, vielleicht kannst Du den Prozess abkürzen und Dir gleich das 10M zulegen, dann sparst Du sogar noch ein paar Tausender :biggrin: (Duck und weg....)

    Ich werde allerdings immer vorsichtiger, was aufgenommenen Sound angeht. Da ich mir ja ständig A/B Vergleiche von Dave mit Mundstücken/Reeds (glücklicherweise nicht mehr mit Saxophonen) anhören darf und mir das sowohl im Raum als auch aufgenommen anhören kann, bin ich etwas zurückhaltender, weil die Unterschiede zwischen Aufnahme und live Sound oft so erheblich sind - mal höre ich es im Raum deutlicher als in der Aufnahme, mal klingt ein Setup in der Aufnahme besser als im Raum oder umgekehrt etc...
    Ich mag die Direktheit des SBA und den Klang- wie fühlt es sich denn vom Widerstand her an? Fühlt es sich richtig an für Dich? Kriegst Du eine gute Menge Luft durch, wenn Du richtig Gas gibst? Das war das Problem, was Dave zuletzt mit den Selmers hatte, er kriegte da einfach nicht genug durch. Bei mir war das eher nicht das Ausschlaggebende, ich hab eh nicht solche Monsterlungen...
    LG Juju
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Früher war nur der Tiger im Tank. :rolleyes:
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Armin,

    deine Einschätzung finde ich sehr interssant.

    Wie ging es aus deiner Sicht weiter?

    Ich empfand meine SA (Tenor und Bari) tendenziell lauter gegenüber die MK6. Mein Reference 54 geht tatsächlich wieder in Richtung MK6.

    Was hat sich bautechnisch verändert?

    Warum sind MK6 begehrter als ein neues Selmer?

    Beim Bari neige ich eher ein SA 2 als ein MK6 zu kaufen, weil ich gefühlsmäßig glaube, dass sich da noch einiges positiv getan hatte. Ist es so?

    Wie unterscheidet sich ein SA3 vom Reference?

    Danke.

    Gruß

    Michael
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Du stellst aber Fragen. Das weiß doch jeder. :duck:
     
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Peace, brother, don't wake 'em up. Some call Mark 6 hype, many call it hip.

    Dieine Frage dürfte ähnliche Reaktionen auslösen wie ein Derby Dortmund gegen Schalke ohne Trennung der Fan-Blocks. Erinnert mich stark an eines meiner Lieblings-Cartoons aus der amerikanischen "MAD" vor ca. 40 Jahren. Auf einer spitzwinkligen Straßenecke sieht man einen Propheten mit einer Botschaft.
    Von links kommt ein massiver Demonstrationszug mit Transparenten wie "Tod den Rechten", von rechts das Pendant mit den Schildern "Tod den Linken". Die Botschaft des Bettlers, der von hinten nix Böses kommen ahnt, trägt die Aufschrift: "Das Ende ist nah".

    Bitte bei diesem Cartoon "den Linken" ersetzten durch "Selmer-Mark 6-Hasser" und "den Rechten" durch "Selmer-Mark6-Verehrer".

    Die Diskussion über den Wert von Vintage Hörnern könnte auch analog und trefflich durch den wunderbaren Sketch der Mony Python Truppe in einer Ausgabe des "Flying Circus" gespiegelt werden, der die Existenz Gottes durch einen Ringkampf eines hohen Geistlichen gegen einen wohl agnostischen Philosophie- Professor bewiesen oder widerlegt sehen möchte:



    Ich mag mein Mark 6 sehr, würde aber dafür wohl nicht in den Ring steigen.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @henblower

    Runter gekocht...bevor es hoch kocht....:thumbsup::top:

    CzG

    Dreas

    P.S. Wobei wir inzwischen gewisse Erfahrungen mit "Selmer Threads" haben und daher recht gelassen damit umgehen....:cool:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.April.2015
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nun, ich will eigentlich keine Diskussion lostreten.

    Mich interessiert mehr, was konkret bautechnisch wirklich anders ist.

    Ich spiele ein MK6-Tenor von 1965 und ein aktuelles Reference-Alt. Beide Instrumente sind für mich gleichwertig, aber auch individuell.

    Da Armin ja alle Selmer-Saxophon-Serien bautechnisch kennt, würden mich seine Kenntnisse sehr interessieren.

    Mein Eindruck ist, dass die Serie eher unwichtig ist, sondern wie lange und intensiv solch ein Instrument bereits gespielt wurde.
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Armes Amateur-Fußvolk......dass aber auch ohne die französche Nobelkarosse preiswert von A nach B kommt und trotzdem erheblichen Spass haben kann;)

    :duck:
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden