Warum Tenor? Warum Alt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von chrisdos, 4.Mai.2015.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    beim letzten TOTM ist mir aufgefallen, dass relativ wenig mit Altsaxophon eingespielt wird. Ich möchte jetzt keine statistischen Auswertungen betreiben. Aber ein paar Fragen möchtet Ihr vielleicht beantworten?

    1. Seid Ihr bei dem Instrument geblieben, mit dem Ihr gelernt habt?

    2. Habt Ihr gewechselt oder Instrumente dazu genommen?

    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen?

    Ich fange auch gleich an:

    zu1) Nein

    zu2) Ich habe Instrumente dazu genommen

    zu3) Ich muss gestehen, dass ich Null Ahnung von Saxophonen hatte. Ich wusste nichts von Baugrößen, nur dass mir "der" Sound gefällt und ich das auch machen will. Ich habe zufällig mit Tenor angefangen und als ich festgestellt habe, dass Alt und Sopran auch ganz toll klingen, musste ich die auch haben...:)
     
  2. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mit Alt angefangen, spiel das immer noch viel. Dazu gekommen sind trotzdem Tenor und Bari. Sopran habe ich kein eigenes, spiele es aber auch wenn es irgendwo gebraucht wird und bereit gestellt wird. Bari kam damals dazu fürs Saxquartett vom Unterricht aus und Tenor eigentlich einfach so. Mein Vater spielt auch, daher waren die Neuanschaffungen finanziell immer gut unterstützt :)
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich war bevor ich angefangen bin immer vom Bari fasziniert, konnte mir aber keins leisten.
    Um nicht länger warten zu müssen, bin ich dann mit den Alt angefangen, das war erschwinglich und hatte die selbe Tonart. Außerdem hab ich vorher aus vielen Rockkonzerten gesehen, dass auch viel gedoppelt wird, aber immer in der gleichen Tonart, da bin ich dann eben mit dem “doppelinsteument“ angefangen.
    Ein Jahr nach dem Alt (Bari war immer noch zu teuer ) kam dann das Tenor dazu und zehn Jahre später das ersehnte Bari.
     
  4. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    (1) ja
    (2) + + + + + + ...
    (3)
    < Tenor - weil Max Greger Tenor gespielt hat
    < Alt - weil in unserer Combo der 1. Alt ausgefallen war, da habe ich mir an meinem Geburtstag eins gekauft
    < Sopran - weil mir die Musik von Kenny G so gut gefallen hat als ich ihn getroffen habe
    < Bariton - weil einfach eins her musste

    Du möchtest keine statistischen Auswertungen, aber mach etwas aus den Ergebnissen der Rückmeldungen und lass uns dein Ergebnis bitte wissen :)

    Gruß
     
  5. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    zu 1.: ja (ts)
    zu 2.: ja (bs, ss)
    zu 3.: ..ich mag den Alto-Sound nicht... :wtf:
     
  6. Stardust

    Stardust Ist fast schon zuhause hier

    Na, dann schließe ich mich mal gleich an.

    zu 1. Ja
    zu 2. Ich habe später dann Instrumente dazugenommen
    zu 3. Ich hatte auch nicht wirklich Ahnung von Saxophonen, aber mein Lehrer bat mich am Anfang mir Gedanken zu machen welcher Klang mir am meisten zusagt und so bin ich beim Tenor gelandet. Dabei bin ich dann auch bis heute als Hauptinstrument geblieben.

    Gruß,
    Stardust
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    1. Ja. (Tenor)
    2. Ich habe inzwischen von Sopi bis Bari alle Größen.
    3. Die Faszination vom Saxophon als solches. Bari, weil es in einer Band in der ich spiele gebraucht wurde. Alto, weil ich den Sound sehr mag. Sopi, weil es auch ein Saxophon ist. ;-)
    "Mein" Instrument ist aber nach wie vor das Tenor, meiner Meinung nach das tollste von allen. :)
     
    Ginos gefällt das.
  8. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    1. Nein: Ich habe mit Tenor angefangen.
    2. Ja ich habe gewechselt und andere Instrumente dazu genommen. Ich habe mit Tenor angefangen auf Alt gewechselt aber auch Bari und Sopran gekauft:)
    3. In der Band war nur 2. Alt Sax frei ...also spiele ich seither Alt :)

    Bari spiele ich in einer anderen Band, Tenor leider nur gelegentlich und Sopran lass ich als nicht-Profi lieber im Koffer.
    Gerd
     
  9. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    zu1: Nein
    zu2: Ich hab' zwei Instrumente dazu genommen, wobei eines davon sehr selten gespielt wird.

    zu3: Zum "Alto" hatte man mir am Anfang geraten, warum auch immer...o_O

    Ich hatte auch überhaupt keine Ahnung von Saxophonen.
    Meine Neugierde, ob ich in der Lage sein würde die anderen Baugrößen spielen zu können, hat mich getrieben....:)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    1.) nein
    2.) habe nach ca. 10 monaten das tenor dazugenommen
    3.) ich fand, das alt sah für den anfang irgendwie handlicher und einfacher aus. :rolleyes:
    nach drei wochen hatte ich meine erste "alt-oder-doch-lieber-tenor-krise", bin dann aber aus vernunftsgründen erstmal beim alt geblieben.
    spiele aber jetzt seit fast einem jahr nur noch tenor, könnte mir aber vorstellen später ein sopran dazuzunehmen.

    liebe grüße
    annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Mai.2015
  11. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    1. Ja. Tenor. Ich beziehe das jetzt aufs Erwachsenen-Alter; als Kind habe ich Klarinette gelernt.
    2. Probiert habe ich es mit Alto, da mir der Klang zunehmend gefiel, der Wechsel war aber anstrengender für mich als vermutet, also musste es wieder gehen. Später kam noch ein Sopran dazu, das ist wunderbar handlich, und ich schätze das Singen damit sehr. Der Wechsel Tenor / Sopran fällt mir komischerweise leichter als Tenor / Alto.
    3. Tenorsax war für mich immer DER Inbegriff von Saxophon. Ich mag die tiefen Töne, das ist einfach die Stimmlage, die mir behagt (auch z. B. bei Streichinstrumenten oder menschlichen Stimmen). Erst mit der Zeit kam das Interesse und der Gefallen an den anderen Baugrößen.

    Gruß,
    Anja
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    1. Nein. Ich habe mit Alt angefangen, weil ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Ich war aber immer Tenorfan.

    2. Zum Tenor gewechselt.

    3. Tenor war über jahrzehnte immer MEIN Saxsound. Hätte ich mir mein erstes Sax selbst gekauft, wär es gleich das Tenor gewesen.

    CzG

    Dreas
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    1. Seid Ihr bei dem Instrument geblieben, mit dem Ihr gelernt habt?
    - Ja, als Hauptinstrument

    2. Habt Ihr gewechselt oder Instrumente dazu genommen?
    - Instrumente dazu genommen: ts, bs, ss

    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen?
    - as ist ein wichtiges Instrument im Funk, man kann mit ihm auch gut Klassik spielen
    - ss ist eine Art Oboenersatz ;-)
    - bs ist die Rhythmusmaschine unter den Blasstimmen, kann aber auch ein Cello ersetzen in der Klassik

    Gruß B.
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    1.) Nein. Mein Tenorsax habe ich verkauft.
    2.) Beides. Das Tenorsax ging, das Bari kam; später hat sich noch ein Sopran dazugesellt.
    3.) Der Sound. *)

    Ich spiele ab und zu mal ein Solo auf dem Alt meiner Freundin; derzeit habe ich gerade ihr Tenor da, weil ich ausprobieren wollte, ob ich wieder damit warm werden könnte.

    Grüße
    Roland

    *)
    Ich wollte auf dem Tenor immer das Solo von 'Walk on the wild side' spielen ... naja, war ein Bari. Das erste Mal Bari gepielt => sofort haben wollen, wel es das hatte, was ich auf dem Tenor vermisste.
    Auf Sopran brachten mich 'Tutu' (Miles Davis), 'Petite Blonde' (Bill Evans am Sax) und diverse andere Platten.
     
  15. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Bin auf dem Alt gestartet und darauf hängengeblieben. Der Grund war nur das Gewicht. Hab arge Rückenprobleme.
    Mittlerweile bin ich aber sehr zufrieden mit der Entscheidung. Ich werde beim Alt bleiben.

    Andreas
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    1) Nein. Habe auf Alto gelernt, weil ich einfach SAX spielen wollte und dieses preiswerter war, als ein Tenor

    2) Später kam ein Selmer Bundy Tenor dazu, dass dann gegen ein DOLNET-Tenor getauscht wurde. Habe das dann sogar öfter gepielt als das Alto. Vor 5 Jahren auf dem Jazzemble-Workshop in Remscheid das erste mal ein Bari "am Hals" gehabt --- und das war's dann. Drauf sparen und kaufen! Spiele jetzt gaaanz selten Tenor, hin und wieder Alto und hauptsächlich Bari.

    3) Ehrlich?
    Also a) der sound!!! :thumbsup: b) Es gibt viiiel mehr Altisten als Baritöner,:drowning: heißt: Du kommst leichter in Ensembles unter c) vom Baritöner wird eher nichr so'n ultraschnelles Flagoletzeugs erwartet, wie vom Altöner :whistling:

    Cheerio
    tmb
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Alle Viere gleichermassen geliebt !

    Jeder Sound hat seinen eigenen Charme..und reizvoll ist die Abwechslung !

    Ist aber auch stark abhängig vom Songmaterial und der jeweiligen Stimmung des Tröters;)

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Mai.2015
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    1) Ja (Alt)
    2) Nein
    3) Das war Karma. Es war eben ein Alt Sax verfügbar als ich meine Midlife-Sinnkrise bekam. Das hat mich angefixt, damit habe ich gelernt.

    Dabei geblieben bin ich, weil mir der Sound gefällt, ich kein übriges Geld für mehr als ein Sax habe, ich im Musikverein am Alt mittlerweile eine tragende Rolle habe und mich die mit Konzertstücken so auf Trab halten, dass ein zweites Sax nebenher sowieso nicht möglich wäre.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt und entsprechend fehlt auch die Motivation da irgendetwas zu ändern. Sollte seitens meiner Musikkapelle einmal der Bedarf bestehen mir ein Tenor oder Bari umzuhängen, hätte ich keine Berührungsängste und würde das vermutlich mit der gleichen Begeisterung spielen. Sie müssten aber eines bereit stellen. So mal eben ein paar Tausender für ein eigenes Bari sind einfach nicht drin.
     
  19. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Zu 1: jein. Mit Tenor angefangen und dabei geblieben. Aber das Bariton hab ich auch in mein Herz geschlossen.
    Zu 2: wie kann ich wissen, welches Saxophon mir am besten gefällt, ohne es ausgiebig gespielt zu haben.
    Also habe ich dem Tenor das Sopran, Alt und Bariton zur Seite gestellt.
    Zu 3: Entscheidend war die Musik, die ich bevorzugt hörte. Das war Jazz und unter den Jazzmusikern gefielen mir die Tenorspieler am besten
    (Ausnahmen waren Paul Desmond und Cannonball Adderley auf dem Alt)

    Mummer
     
    Rick und Viper gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    habe erst Flöte gelernt, als ich mit ca 24 Jahren wieder anfing mit Musik (nach Klavier und Violine in der Jugend).

    Dann kam das Altsaxophon, die Bassklarinette, das Tenorsaxophon, das Sopran.

    Am liebsten hätte ich immer weiter neue Instrumente gelernt, doch schliesslich kam eine Zäsur in Form von einer längeren, krankheits- und berufsbedingten Pause.

    Nach Neuanfang spiele ich fast ausschliesslich Altsaxophon und geniesse ganz neue Welten, die sich daraus ergeben, dass ich dieses eine Instrument so intensiv betreibe wie noch nie zuvor.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden