Warum Tenor? Warum Alt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von chrisdos, 4.Mai.2015.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    1. Seid Ihr bei dem Instrument geblieben, mit dem Ihr gelernt habt?
    Ja - bin beim Tenor geblieben
    2. Habt Ihr gewechselt oder Instrumente dazu genommen?
    Ja - Klarinette, Querflöte und Alt Saxophon. Neben Tenor spiele ich hauptsächlich Alt, hin und wieder Klarinette und sehr selten Querflöte
    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen?
    Die Entscheidung war Zufall - ich spiele sehr gerne Tenor und mag den Sound. Bin aber auch dem Alt gegenüber offen und würde bei Bedarf wechseln.

    Dabo
     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    1. Nein, hab als erstes ein Alt gekauft, ohne irgendwelche Ahnung von Größen oder Saxophonen zu haben. Ich habe nur ein Sax live spielen gehört, fand das so gut und wollte unbedingt eins haben.


    2. Zum Tenorsaxophon gewechselt.

    3. Weil das Tenorsaxophon in meinen Ohren einfach nur genial klingt.

    LG
    Paedda
     
  3. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    1. Seid Ihr bei dem Instrument geblieben, mit dem Ihr gelernt habt?
    Nein, sonst würde ich noch Akkordeon spielen. Sax mit dem Tenor angefangen. Bin ich auch noch dabei, aber zu 70% Alt.
    2. Habt Ihr gewechselt oder Instrumente dazu genommen?
    Ja - das Alt... Gitarren stehen auch rum
    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen?
    Ich mag einfach den Altklang al la Desmond... da ich aus der Musikvereinecke gekommen bin, hat das Tenor oft genervt, da man mit den Tenorhörner u/o Posaunen gleiche oder änliche Stimme hat. Alt hat einfach mehr Lead mMn...

    LG Claus
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Tenor ist derzeit einfach Mode. Andere Zeiten, andere Helden die entdeckt werden und schon kann sich das wieder ändern.
    LG Saxhornet
     
  5. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Dann kann ich nur hoffen, dass demnächst nicht das Kontrabasssaxophon in Mode kommt.......................:D
    Das würde mein Budget und meine Tragfähigkeit dann doch übersteigen.

    Einen Gruss
    Mummer
     
  6. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier


    hmmm... ganz so glaube ich nicht an die Mode...vor allem wenn man in die Charts schaut.
    Ich denke eher, dass vor allem als Anfänger und mit weniger Übung einem das Tenor etwas leichter fällt bzw der Sound der da vorne rauskommt doch recht schnell fett klingt- in den eigenen Ohren zumindest. Denke es liegt eher daran. Zumindest zum Teil... Wow...Power---sozusagen

    Mir dem Alt klingt das erst mal längere Zeit quäkig und frustriert eher

    Kann mich auch täuschen...

    LG Claus
     
  7. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier


    zu1) Nein, zunächst habe ich auf einem Leihtenor von der Musikschule dilletiert, um überhaupt festzustellen, ob Sax was für mich ist (bin Spätesteinsteiger / Ü60). Als dann klar war, das es klappen könnte, habe ich mir ein Alt (YAS-280) gekauft

    zu2) Ich habe nach einem Jahr Alt ein Tenor (YTS-62) dazugenommen. Noch ein dreiviertel jahr später kam ein Dolnet Royal Jazz Alt dazu, wobei ich nach wie vor hauptsächlich Tenor blase

    zu3) Die Entscheidung wurde von der Verfügbarkeit des ersten Leihtenors ebenso beeinflusst, wie vom Sound der verschiedenen anderen Instrumente, die ich seither spiel(t)e.

    Anmerkung: Da ich eine eindeutige Tendenz zu den tieferen Tönen habe (Sopran oder Klarinette quieken mir zu sehr, auch solche Geräte, die von sehr guten Leuten gespielt werden), wird wohl in Zukunft auch noch ein Bariton dazukommen; aber da suche ich noch was Passendes.

    Grüße vonne Küste im Sonneschein

    Det :)
     
  8. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    zu 1) Nein! Ich habe Klarinette gelernt, dann später ein geliehenes Alt dazugenommen, dann ein Tenor gekauft, weil es zu viele Altisten und zu wenig Tenöre gab (andere Zeiten andere Moden)
    2) Nach dem Wedereinstieg habe ich Sopran dazugenommen, als Ersatz für die Klarinette. Zu viele Baustellen wollte ich nicht aufmachen, da schien mir Sopran weniger aufwändig.
    3) die Entscheidung fiel anfang der 70er eher pragmatisch. Mein Lehrer riet mir zum Tenor, ich käme damit besser unter. Hab aber nach kurzer Zeit Bigband nur noch in kleinen Bands als Solo Bläser gespielt. Deswegen tue ich mir mit Solieren weniger schwer als im Satz.
    Ich habe mir noch ein Vintage Alt zugelegt um auch mal diese Erfahrung zu machen. Ab und an spiele ich damit. Aber wenn ich dann gefragt werde, ob ich das nächste Mal wieder mit Tenor komme, ahne ich, was meine Mitmusiker und Zuhörer von meinen Alto Fähigkeiten halten.
     
  9. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    1. mit Tenor begonnen und bei Tenor geblieben.
    2. mal ein Alt probiert, aber gleich wieder sein gelassen. Ich brauche nicht alle Baugruppen!
    3. das Tenor in Bb war dem c-klingend näher als das es beim alt. Also leichter zu transponieren? Als ich erfuhr, dass es c-Melodys gab, ging die Suche nach c-Melos los und ich habe fast auschließlich c-Melo gespielt. Aber an Aquila bin ich mehrmals gescheitert, ein Buescher ist bei mir geblieben. Mittlerweile spiele ich das sehr selten und fast ausschließlich Tenor, da ich Balladen auf Tenor gerne höre...der sonore Klang! Sonny Criss höre ich auch gerne auf dem alt.
    Hewe
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    1. JA
    2. nein
    3. eine Mischung aus "tenor hat quasi jeder , Bari ist zu teuer , alt ist nett"
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    1. Seid Ihr bei dem Instrument geblieben, mit dem Ihr gelernt habt?
    Ja.
    2. Habt Ihr gewechselt oder Instrumente dazu genommen?

    Hauptinstrument blieb Tenor, dazu kamen Sop, Alt, Bari und Flöte.

    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen?
    Ich hatte mich als Teenager in den Klang vom Alt verliebt, aber dann war an der Musikschule kein Alt als Leihinstrument verfügbar und ich habe auf dem Tenor angefangen. Sehr schnell hat mein Lehrer mich an den Jazz herangeführt, und dann war's um mich geschehen, ich verliebte mich in Dexter Gordon's Tenorsound und blieb beim Tenor. :)

    Ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Tenor eine Modeerscheinung ist, und wenn ja, dann hält sie schon seit mindestens den 50ern an - ich kann jedenfalls aus dem Stehgreif wesentlich mehr großartige Tenoristen als andere Saxophongrößen benennen...

    LG Juju
     
  12. rbur

    rbur Mod

    1. als erstes hatte ich ein Alt, weil das grad günstig gebraucht zu kriegen war

    2. dazu

    3. naja, ich wollte eben alle haben ...
    das Sopran hab ich für meine Tochter gekauft, als die noch kleiner war
    das Bari hab ich gekauft, weil ich in einer Rockband spiele und wir zwei Alt und zwei Tenor waren. Da dachte ich, ein bisschen Brööööp kann nicht schaden

    Und dann hat natürlich jedes seinen Einsatzzweck:
    Sopran spiele ich in der Kirche. Unterricht habe ich auch auf dem Sopran, weil das mit der Kirche nicht so oft vorkommt und ein Instrument, das man nicht laufend spielt, nicht gut klingt und nicht gut intoniert. Und im Zug ist es einfacher zu transportieren.
    Alt nehme ich zum Unterrichten, weil die Kinder auch alle Alt spielen
    Tenor in der Raschèr Akademie und im Quartett
    Bari in der Band
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    und heute macht er das immer noch
    :pigeon:
     
  14. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Zu 1:
    Ja ich bin beim Tenor geblieben

    Zu 2: hab zwar noch ein Alt, aber kann mich nicht so richtig mit anfreunden

    Zu3: Das Tenor war das meines Mannes. Nach seinem Tod wollte ich es nicht in der Ecke rum stehen lassen, und dachte ich probiere es mal, und habe es nicht bereut.

    Ilona
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    1. ja. Habe mit Tenor angefangen und bin immer dabei geblieben
    2. kurze Zeit zusätzlich ein Alto. obwohl ich den Alto-Sound nicht mag. Ausnahme: bei Paul Desmond.
    Kurze Zeit auch einen Abstecher zum Sopran. Das war mir zu unbequem
    3. die Stimmlage des Tenor und die vielfältigen Möglichkeiten, von smooth bis rotzig und dreckig zu spielen, begeistern mich nach wie vor.

    LG Bernd
     
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hm, wie ist das jetzt gemeint? Bei Gitarre und Trompete bin ich nicht geblieben.
    Die Saxe haben mit einem Weltklang Tenor angefangen.
    irgendwann dann hatte ich mal ein Ladyface in der Hand .... dabei bin ich dann geblieben, was das Tenor angeht.

    Ja, Bari, wegen Fun
    Alt, weil zugelaufen,
    Sopran, um die Sopranllergie zu hyposensibilisieren ;-)


    Das was ich früher auf Posaune und Trompete spielen wollte, war eigentlich Tenorsax (Lester Young).
    Beim Bari waren es Harry Carney und div. Baristos in Roch ´n Roll, Jump und Swing
    Das Alt muss her, wenn ein Stück nach Cannonball Adderley klingen muss.

    Ein bisschen ausführlicher hatte ich das mit den Entscheidungen mal unter http://www.saxophonforum.de/threads/einfluesse-vorbilder.16573/ beschrieben.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    1. Ja - bin beim Tenor geblieben
    2. dazu genommen? Ja - Bariton Saxophon, zeitweise Alt
    3. Was hat die Entscheidung geprägt diese oder jene Baugröße zu spielen? Das was ich gerne höre: King Curtis, Gato BarbierI, Sonny Rollins, Gerry Mulligan, Dana Colley, Cannonball Adderley, Maceo Parker
     
  18. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    1. Nein, ich habe mit Sopran angefangen und bin zum Tenor gewechselt
    2. Ich spiele gelegentlich noch Sopran, aber mit mehr Spass und Freude Tenor
    3. meine Klangvorstellung beim Saxophon und die Saxophon-Spieler, die ich sehr mag: Joe Henderson, Hank Mobley, Dexter Gordon, Stand Getz, Eli Degibri, Jan Garbarek, Branford Marsalis
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    LG SA
    In den Popcharts hört man meist eher Altos.

    Ich glaube da täuschst Du Dich wirklich, gerade die grössere Menge an Luft und das höhere Gewicht macht es für Anfänger nicht immer leicht mit dem Tenor anzufangen. Und gerade am Anfang kann auch ein Tenor extrem jämmerlich klingen.

    Im Augenblick erlebe ich, daß bei Jugendlichen ein klarer Trend zu Alto geht, die wollen nicht mal Tenor spielen, wenn ihnen die Schule kostenlos eins zur Verfügung stellt.

    LG Saxhornet
     
  20. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Ja stimmt sicher! Ich schräne meine Aussage auf "Späteinsteiger" ein :)

    Lg Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden