transkribieren aber wie?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von sayp, 21.Mai.2015.

  1. flar

    flar Guest

    Moin, moin bluefrog

    Nee, nee bestimmt nicht, das ist wohl eher Gewohnheit durch Jahrzehnte langes Tenorspiel. Ich kenne bzw. kannte einige Leute mit absolutem Gehör, die habe alle überhaupt keine Probleme gehabt irgendwelche Töne zu bestimmen. Wenn ich irgendwo ein C hören würde und nicht wüßte das es eins ist käme ich nie auf den Gedanken, ah ein Tenor D. Es ist vielleicht auch nicht ganz richtig das ich gezielt Tenor D gedacht habe, womöglich eher so etwas wie "das kann doch kein A sein" oder so. So etwas kam auch nur vor wenn ich extrem auf etwas anderes konzentriert habe, z.B. einen Lauf und im Moment der Entspannung wenn der Zielton erreicht war kam mir dann manchmal, wohl spontan, der Gedanke der Ton kann nicht stimmen und ich ließ den Ansatz fallen oder zog extrem nach oben. Ich kann das sehr schlecht beschreiben jedenfalls kam so etwas häufiger vor. Normalerweise höre ich zum nächsten Ton voraus und es ist mittlerweile egal ob ich Alt oder Tenor spiele. ich greife was da steht und probiere den nächsten Ton darauf aufbauend zu intonieren und ihn gegebenenfalls an die Kollegen anzupassen. Also eigentlich alles ganz normal und garantiert kein absolutes Gehör!

    So :topic:

    Viele Grüße Ralf
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Im Saxensemble haben wir mal das Spielchen gespielt:
    Einer gibt eine kurze zweitaktige Phrase vor, alles anderen sollen die Nachspielen. Es geht immer reihum, der Vorsteller der Phrase muss natürlich immer nur seine Phrase so präzise wie möglich wiederholen, die anderen müssen sich Töne und Rhythmus suchen. Der Vorsteller darf zuhause dann seine Phrase aufschreiben. Jeder ist mal mit Vorstellen dran.

    Sehr spannend, was da alles so passiert!

    Grüße
    Roland
     
    Nordstern und sayp gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    So, hier meine Fassung. Wie man sieht, kann man die kleinen Praller und Zieher entweder ignorieren, mit kleinen Bögen oder Strichen andeuten oder sie als Vorschlagnote eingeben.

    chances-01.gif
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ppue
    Sieht ja richtig kompliziert aus.
    Danke für deine Version!
    LG
    Dabo
     
  5. sayp

    sayp Nicht zu schüchtern zum Reden

    wOw ppue ... und das in der kurzen Zeit ... Danke!

    Wenn Dir mal langweilig ist, kannst Du gerne das ganze Stück transkribieren und mir zuschicken ... hahaha...
    Nein Spaß ... das will ich schon selber schaffen ... vielen Dank für Deine Mühe und Deine beeindruckende Notation, welche sehr inspirierend bzw. motivierend für mich ist ... echt megalässig!

    Cheers!
     
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ppue ich bin einfach sptachlos....
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Man kann das nach Belieben vereinfachen, indem man die Bendings weg lässt und man
    einen 6/8-Takt etwas nachlässig als zwei 3/4-Takte notiert. Ist sicher besser zu lesen: chances-02.gif
     
    Gast_13, kokisax und sayp gefällt das.
  8. sayp

    sayp Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bin echt schwer beeindruckt ppue!!!
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Aber so weit warst du nicht davon entfernt, wenn ich deine Aufzeichnungen sehe. Wichtig wäre gewesen, zu erkennen, dass die schnellen Tönchen Triolen sind. Dann wärst du mit den denen auch besser auf die Zeiten gekommen.

    Hör mal, wie schön die Noten mit dem Original spielen. Erste Chorus original plus Plastiksax, im zweiten noch eine Flöte drauf:

     
    annette2412, Gast_13 und sayp gefällt das.
  10. sayp

    sayp Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja... echt genial und schön!
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn du wieder vor legst, lege ich nach.
     
    sayp und saxolina gefällt das.
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Gilt das auch für mich? ;)

    Ich beiße mit gerade durch die Basslinie von Paul Chambers zu So what (Kind of Blue) und die von Wilbure Ware zu Softly (Sonny Rollins live at Village Vanguard)...

    Meine Erfahrung: Je mehr man transkribiert, desto besser geht es im Laufe der Zeit, also: dran bleiben!

    LG Saxolina
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Macht mal ppues Online-Kurs. Auch Künstler müssen von was leben. :)

    LG Helmut
     
  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Danke, brauch ich glaub ich nicht mehr...ich transkribiere meine Sachen brav selber, sonst hab ich ja nix davon ;)
    Ich glaube ppue weiß, dass ich das nicht ernst gemeint habe.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Sehr tiefe und schwer zu bestimmende Töne am Anfang. Würde ich mir eine Oktave höher und entsprechend langsamer machen, um die Töne genau heraus zu hören. Auch intoniert er, na ja, mitunter bescheiden (-:
    Hast du Programme dafür?
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ja, gewöhnungsbedürftig, diese Brumm-Töne. Aber mit der Zeit bekommt man irgendwie ein Gefühl für die Schwingungen...
    Programm: Ja, Anytune, da kann man wunderbar filtern, geht ganz gut.
    Und die Intonation wundert mich nicht, ich lese gerade die Miles Davis Autobiographie, wenn man da liest, was die Jungs sich reingepfiffen haben damals - ein Wunder, dass sie überhaupt spielen konnten.
     
    sayp gefällt das.
  17. sayp

    sayp Nicht zu schüchtern zum Reden

    here I'm ... die erste Seite voll ;-) bin stolz wie Oskar ... und wenn mich nicht alles täuscht "Halbzeit"

    image.jpg
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Hätt ich nur nix gesagt. Schaumama, wann ich dazu komme .... (-:
     
  19. sayp

    sayp Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mach Dir keinen Stress...wenn es Dir gar nicht ausgeht, macht das auch nichts... Cheers!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden