Handstand und Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 20.Juni.2015.

  1. Isachar

    Isachar Guest

    @matThiaS

    Damit ist wohl eher gemeint,daß wenn Du einen Handstand machst,Du eher Deinen eigenen Schatten als die Sonne sehen kannst.

    Gruß
    Isachar
     
    quax gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    >>>Geht es etwas weniger pauschal?<<<<
    Na in epischer Breite wollte ich mich hier nicht darüber auslassen. Die Idee, Bauchorgane durch Manipulation (hier schon fast wörtlich zu nehmen) in ihrer Position zu korrigieren, empfinde ich als ziemlich schattig. Der Ansatz über das Muskel-Skelett-System Einfluss zu nehmen ist nachvollziehbar .

    LG quax
     
    Bereckis, Jazzica, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mit Osteopathie bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.

    @quax Wenn du die normale Zitatfunktion benutzt, dann bekommt der Zitierte einen Hinweis. Ich finde das praktisch.
     
    Tinka gefällt das.
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich soll sich das Gekröse durch den Kopfstand entspannen....o_O
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Meine Cojones haben bei "All Blues" beim Gig grad am Boden geschleift....
    Es passierte, als ich von der 5. auf die 4. Stufe alterierte.
    Ich versuche grad die Schmerzen loszuwerden.
     
    mixokreuzneun, Jazzica und Ginos gefällt das.
  6. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    da ist was wahres dran. Nach dem Spielen macht mein Sax eine Kopfstand - zum Grobentsabbern...

    Ernst
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Also Organverlagerung .... hm. Allerdings soll es wohl bei einigen Bläsern zu Leistenbrüchen kommen...
    Aber das bekommt man auch mit falschem Heben hin ....
     
  8. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich habe den link von quax gelesen. Da wird versucht, etwas einfach darzustellen, aber wenn man sich das nun versucht vorzustellen, wird es wirklich falsch. Ich weiß nicht, ob derjenige Schreiber auch schon einmal einen Körper von innen gesehen hat. Damit meine ich jetzt nicht Körperwelten oder ähnliches, sondern einen Operationssitus. Die Lunge ist kaum am 7.Halswirbel, 1. Brustwirbel und an der 1. Rippe aufgehängt. Es gibt nämlich ein Geschehen (Platzen von kleinen Lungenbläschen oder Eröffnung des Lungenraumes durch eine äußere Gewalt, da schnurrt die Lunge auf Fausgröße zusammen, da sie nur durch den Unterdruck im Lungenraum auf die normale Größe gehalten wird. Das ginge ja kaum, wenn sie an besagten Körperteilen befestigt wäre. Außerdem ist das Lungengewebe garantiert nicht am Knochen festgewachsen. Ich stelle mir auch eine seitliche Rumpfbeuge vor, spätestens dann würden diese beschriebenen Verbindungen reißen. Auch die beschriebenen Sachverhalte ("wie zwei Glasscheiben die durch Feuchtigkeit aneinanderhaften, sich bewegen können, aber sich nicht voneinander trennen lassen..."). So ist es nicht. Der Darm liegt völlig frei (nur am Gekröse ist er befestigt). Den Wurmfortsatz ("Blinddarm") könnte man vom Beckenraum bis unter die Leber bewegen oder auch auf die linke Körperhälfte - theoretisch, er ist zu kurz dazu - aber er ist eben nicht so fest an seinen Platz im rechten Unterbauch gebunden. Und die Organbewegung, die im Eingangsbeitrag beschrieben wurden: Es ist doch wohl jedem klar, dass sich der menschliche Körper immer komplett bewegt. Wenn ich einatme, der Zwechfellmuskel also sich fußwärts bewegt, müssen die Bauchorgane sich auch bewegen. Dafür sind wir sehr flexibel gebaut. Man muss aber nach bestimmten Belastungen wirklich keine speziellen Gegenübungen machen, um die Organe wieder richtig zu lagern. Sie bleiben schon dem Bauplan entsprechend an Ort und Stelle. Wenn wir einen Gegenstand vom Boden aufheben, machen wir auch danach keinen Hochsprung, wenn wir mit dem Fahrrad über Kopfsteinpflaster fahren, wälzen wir uns danach auch nicht auf der Wiese. Abschließend: Manchmal bauen sich eigentümliche Philosophien auf, basierend auf Halbwahrheiten und eigene fantasievolle Vorstellungen.
    freundliche Grüße von Hewe
     
    annette2412, Nordstern, Jazzica und 4 anderen gefällt das.
  9. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Danke Hewe,...für Deinen umfassenden, alles beantwortenden Beitrag.
    Jetzt bin ich beruhigt! :)
     
    bluefrog gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo jazzwoman,
    klingt ja interessant, aber es ist wohl nicht so einfach zu erklären.
    Bin übrigens auf den Kommentar unserer hochgeschätzten saxophonistischen Berufspathologin @Nightwatchman gespannt...

    Frögliches (partielles) Kopfstehen wünscht
    kokisax :-D
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich freu mich schon auf den Anblick einer Big Band, wo die Musiker nach dem Konzert, noch auf der Bühne zusammen alle einen Handstand machen um körperlichen Schaden abzuwehren. Aluminiumhüte sind auch gut gegen Strahlung aus dem All und der Überwachung durch den Staat. Demnächst gibt es dann im Blashandel auch Inversionstrainer zum Aushängen und Rückführung der Organe. :) Ganz ernsthaft, es ist bekannt das Leute, die viel Blasinstrumente spielen zu bestimmten Schäden neigen (gibt es für jede Berufsgruppe) aber es durch Kopfstand oder Handstand auszugleichen halte ich für Unsinn. Und Jazzwoman hilft es Dir und wie oft und lange machst Du das schon? Gerade bei Jemandem, der etwas mehr Gewicht hat, halte ich das nicht für ratsam (Belastung für Arme und Hände, sowie die Schultern).

    Lg Saxhornet
     
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    Das ist bereits seit einiger Zeit möglich zu sehen: Aluminiumhüte sind bei Sun Ra gern mal dabei. Der Altsaxist legte, als ich die Band vor ein paar Jahren in St Ingbert sehen durfte, zwei Chorusse mit Flick Flack rückwärts ein. Vermutlich wollte er das Saxen kompensieren, war aber noch unentschieden ob Handstand oder doch lieber aufrecht ;-)

    Jetzt jedenfalls sehe ich die Bühnenshow von Sun Ra in einem ganz anderen Licht :confused:



    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  13. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich glaube auch nicht das sich die inneren Organe während des Saxophon spielen so extrem verschieben, dass ich eine Ausgleichhaltung benötige.

    Bei meiner Yogalehrerin haben wir letztens die Kerze (so nannten wir diese in der Schule - keine Ahnung wie diese Haltung richtig im Yoga heißt) und Sie meinte dann, das dieses das Zwergfell trainieren würde. Das hat mich dann motiviert diese Übung etwas mehr zu üben, denn das brauche ich ja nun auch zum Saxophon spielen.
    Ich bilde mir zumindest ein, das die Übun etwas für meine Stütze beim Saxophon spielen gebracht hat.

    Allerdings mache ich diese Übung nicht direkt vor oder nach dem Spiel, sondern wenn ich Yoga mache.
     
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    öhmmm, ich habe das jetzt ja bloß ein einziges Mal ausprobiert und bin gleich umgekracht :confused: Aber die Kerzenvariante und tiefes,freies Ausatmen (also ohne Blaswiderstand) sollen ja auch klappen. Das probiere ich jetzt spaßeshalber mal eine Zeit lang aus.
     
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    In einem Forum der Bodenturner wird empfohlen, um die inneren Organe nach den vielen Saltos (wo diese ja völlig durcheianderwirbeln) wieder zu ordnen, eine Stunde Saxophon zu spielen. Es ist bloß noch nicht klar, ob das einfache Reintuten ausreicht, oder ob Notenkenntnisse erworben werden sollen. Es besteht bei den Trainern die Angst, dass sie den Sport vernachlässigen und dafür saxophonbegeistert werden.....Nein, Pardon, war nur ein Witz....schnell weg. Freundliche Grüße von Hewe
     
    Jazzica, saxokuller, deraltemann und 9 anderen gefällt das.
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wow, das hätte ich gerne gesehen. Ich mach das zwar regelmäßig, habe aber direkten Zugriff :D

    Rechtsmedizinerin! Soviel Zeit muss sein ;)
    Ansonsten mag ich nicht näher darauf eingehen, aus rechtsmedizinischer Sicht ist es jedenfalls totaler Schwachsinn. Aber die Dame kann gerne mal zu einer Sektion vorbeikommen. Phantasie hat sie, das muss man ihr lassen:roflmao: :alien:
    So, jetzt muss ich aber meinen Magen bearbeiten :wacky:

    LG Juju
     
    Jazzica, kokisax, Dööpdöpp und 2 anderen gefällt das.
  17. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Danke Juju jetzt bin ich beruhigt!
    Schön, dass wir hier zu fast jedem Gebiet die passende Fachfrau oder den passenden Fachmann haben.

    LG
    Dabo
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hihi, ich hoffe vor allem, Jazzwoman ist jetzt beruhigt und steht nicht immer noch auf dem Kopf :D
    LG Juju
     
    Bereckis gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Nightwatchman

    Liebe Juju,
    wieviel tote Saxofonisten hast du denn bisher untersucht?

    Vielleicht ist ja doch was dran und du weisst es nicht.

    :ironie:
     
    kokisax gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    gut, dass Du das geschrieben hast, Juju... dann kann ich ja endlich wieder runterkommen. Spaß beiseite - ich war gar nicht beunruhigt, ehrlich gesagt. War doch mal ein spannendes und unterhaltsames Thema.
    Möge Euch allen jedenfalls nie die Bauchwand platzen:oops: und Mugger seine Huevos wieder in die richtige Position gebracht haben.
    Schönen Abend wünscht
    Lille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden