Swing für Fortgeschrittene

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von ppue, 7.Juli.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    So, Louis Hayes hat sich dazu gesellt:

    Tempo 134
    Verhältnis 2,56
    ms 125

    Tempo 177
    Verhältnis 1,81
    ms 120

    Alles im Rahmen. Hier auf den Grafiken mit als grünes H zu sehen.

    swingratio2.jpg

    Hier noch die illisekunden mit drei neuen Kurven: blau ist die Ratio 1:1, grün 2:1, also ternär und rot 3:1, also punktiert.

    swingms1.jpg
     
    Juju gefällt das.
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    "illisekunden", super, neue Einheit für fortgeschrittenen Swing ;)
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

  4. last

    last Guest

    ...es muss natürlich Milliswinkunden heißen! :D

    :)lv:)
     
    bluefrog gefällt das.
  5. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    neue Tastatur täts auch...
    duck und wech
    gue
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Eigentlich Milliswingkunden.
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das ergibt doch alles keinen Sinn!!! Es muss natürlich Mini-Swing-Kunden heißen. Haach, wenn man nicht immer aufpasst......
     
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Diese Diskussion wurde übrigens schon weit vor der Zeit des Jazz / Swing geführt, nämlich in der Zeit des Barock in Frankreich (so 16.- 18. Jhdt).
    Dort gibt es den Begriff der "notes inégale", wo Achtel und auch Sechzehntel "geswingt" wurden und es für den "Swingrythmus" mehrere "Schärfegrade" gab.
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, die gibt es öfters. Auch der Wiener Walzer hat verschieden lange Achtel, ne, Viertel.
     
  10. Onno

    Onno Schaut öfter mal vorbei

    Ich erlebe es immer wieder bei den Big Band-Kollegen mit Blasmusikvergangenheit, für die es nur Alla Breve- Musik gibt:

    BUSCH - da-da-daa-da, BUSCH-da-da-daa-da, BUSCH-da, BUSCH-da, BUSCH-da-da-daa-da

    Nix mit 4-to-the-bar....

    Onno
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    War es nicht Bernstein, der über die Wiener Philharmoniker sagte: There is a one, a two and MAYBE a three?
    Oder so ähnlich...
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden