Übungstips um besser "in Tune" mit anderen zu spielen...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 16.Juli.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Das weiß ich nun nicht zu interpretieren.

    Die Sinustöne können schon sehr irritieren. Sobald man sich bewegt, gibt es hörbare Effekte. Höre mal über Kopfhörer, dann sind die Phasenverschiebungen ausgeschlossen.
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @ppue
    Sehr interessant. Über Kopfhörer erscheinen beide als absolut gleich laut, dafür tu ich mich jetzt schwer, den Tonhöhenunterschied wahrzunehmen.

    Hab es nochmal über Lautsprecher gegengecheckt. Es hängt stark von der Position zum Lautsprecher ab.

    Muss noch dazusagen, dass ich links ziemlich schlecht höre.
    @deraltemann Jan, Du hast das beim letzten Sommerfest gleich bemerkt, Du weißt schon, meine Kopfbewegung. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juli.2015
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vielleicht habe ich also Ohrmuscheln, die scharf zwischen 1000 und 1003 Hertz unterscheiden, d.h. die 1003 Hertz rausfiltern. :rolleyes:
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    zum Thema hören gäbe es viel zu schreiben.
    Mein alter Herr ertaubt zu nehmend... er beschreibt sein Hörerlebniss zum Teil so als würde jemand mitten im Wort die Mute taste
    drücken. Also nicht nur das bestimmte Frequenzen werden nicht mehr wahrgenommen, sondern auch bestimmt Laute ( s sch Z)
    Allerdings dürfte auch bekannt sein das wir Töne nicht nur über die Ohren wahrnemen.

    Wir sind alle um bei über 50. Ob der Ereignisse bei meinem Vater war ich vor kurzen zu einer ausgiebigen Höruntersuchung.
    Für mein Alter sehr gut. :rolleyes:
    Aber was ich damit sagen will ist das wir der dem Umstand ins Auge blicken müssen, das bestimmte Defiziete auch nicht mit internsiven
    Üben zu beseitigen sind.
    Das Leben wird mit diesem Bewusstsein einfach wenn, man schaut was noch geht ...o_O
    (habe ich das jetzt wirklich geschrieben:oops: ?)
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Diese "Zischlaute" unterscheiden sich gerade in den hohen Frequenzen, die nicht mehr gehört werden.
     
    deraltemann gefällt das.
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    woher willst du das wissen ?
    Auch wenn unsere Warmspielübung seiner Zeit mit " das können Anfänger nicht machen " bewertet wurde,
    ist denoch so das wir gern zu einem beliebigen Mitglied der an dem Tage favorisierten Tonart wechselseitig spielen.
    Heisst einer von beiden darf Longtones als Drohne und der andere klettert an der Leiter rum.
    Ein unserer Spielarten. Geht natürlich nur zu zweit ..... und stengt an ....
     
  7. Isachar

    Isachar Guest


    @deraltemann

    Das kommt sehr drauf an ! Fühlt man sich bereits auf dem Weg bergab, dann ist man vielleicht froh um das, was noch geht.
    Fühlt man sich jedoch noch jung und fit und muß dann die Lerndefizite wahrnehmen, kann das schon kneifen !

    Wenn ich irgendwann in Zukunft mal mit einem Bariton auf die Bühne will und merke : Das kriegste nich mehr hin ! Dafür biste zu alt und unflexibel, dann finde ich das im Leben garnicht so einfach wie Du sagst.

    Wenn Du aber herkommst und sagst: Meine Rechtschreibung lerne ich nie , aber ich kann damit leben, weil ich will ja kein Schriftsteller werden, dann stimmt das wieder.

    Kommt halt drauf an, was man will und was die Motive dafür sind.

    Gruß

    Isachar
     
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Isachar
    ich fühle mich jung und denoch ist es zwar ein Ziel mal "ganz toll " auf dem Horn tuten zukönnen
    ( zum glück bin ich immer nicht wirklich zudrieden mit dem was ich tu,so das es mich treibt)
    Aber es wäre unrealistisch als Ziel zu haben, das ich damit Geld verdienen kann, so das es mich ernährt.( selbst wenn es ausreichend Nachfrage gäbe)
    Und auch beim Fliegen geht man nicht mehr so weit.
    Desweitern gilt das Zitat nur mit dem davor fest gestellten.... Faktisch ist es so, das der Mensch nicht für eine derartig lange Lebenszeit konstruiert ist.
    Was wiederum die Pharmaindustrie freud.... das ist aber ein anderer Thread
     
  9. Isachar

    Isachar Guest

    @deraltemann

    Da haste allerdings Recht !
    Im Mittelalter wurden die Leute so um die 30 bis 40 Jahre alt. Da gab es wohl nur wenige Späteinsteiger oder Umlerner.
    Vielleicht sollten wir bei unserer Rentenkasse einen Zuschuß verlangen für zu lange lebende und dadurch nochmal motivierte ?

    Gruß

    Isachar
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    nur wenn es in Tune mit der Pflege Versichung geschied.....:cool:
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Isachar und @deraltemann
    Beruhigt euch!

    Ab 50 geht es bergab, da kann man nichts machen, es geht aber langsam. :)

    Vor einiger Zeit sagte mir eine befreundete Ärztin: "Mit 70 bist aus dem Gröbsten raus. Kritisch ist zwischen 60 und 70."

    LG Helmut
     
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das sagte mein Fahrlehrer auch als wir in Hamburg auf die Prüfung übten :duck:
     
    Mugger gefällt das.
  13. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Das kann man online testen:
    http://www.tonometric.com/

    Bei mir sagt die Software: 1,35 Hz @ 500 Hz, also ca. 5 Cent

    Gruß
    Mini
     
  14. Isachar

    Isachar Guest

    @bluefrog

    Na also ! ich bin ja über 50 ! Kann also nur hoffen, daß der Verfall langsam vor sich geht,wie Du sagst. :)
    Aber bei manchen Kleinigkeiten merkt man schon, daß man abbaut !
    Mehr als drei Artikel im Supermarkt einkaufen ohne Einkaufsliste ? Kannste vergessen ! Eine Brille brauche ich auch ganz dringend, obwohl ich immer sehr gute Augen hatte. Meine Noten tanzen oft auf ihren Linien Polka, wenn ich zu intensiv draufglotze.
    Gut, wenn ich dann 60 bin, lasse ich mein Geburtsdatum im Paß ändern und mich um 10 Jahre älter machen. Dann überspringe ich die Risikozeit zwischen 60 und 70 einfach und springe kopfüber in die Altersdemenz. Dann ist einem sowieso alles egal :)

    Gruß

    Isachar
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei mir sind es 1,725 Hz @500 Hz....

    Wieviel Cent sind denn das?

    CzG

    Dreas
     
  16. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

  17. ppue

    ppue Mod Experte

    knapp 6 Cent
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    sag ich doch (-:
     
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    >>> Faktisch ist es so, das der Mensch nicht für eine derartig lange Lebenszeit konstruiert ist.<<<

    Nicht weinen Männer!
    Ihr seid schon ganz solide "konstruiert". Die Tatsche, das Menschen eben doch so alt werden können, spricht doch eher für eine gegenteilige These. Und es ist auch garnicht mal die "Zeit". die den Menschenübel mitspielt, sondern die, sagen wir mal, Umgebungsvariablen. Auch in früheren Zeiten konnten Menschen alt werden, wenn sie nicht massiv unter Hunger, körperlicher Ausbeutung, Infektionen und Parasiten zu leiden hatten. Unter den gut Wohlhabenden "wüteten" noch die auch heute bekannten "Zivilisationskrankheiten.Dazu kommt, das früher eine hohe frühe Kindersterblichkeit die durchschnittliche Lebenserwartung heftig gesenkt hat. War es nicht noch Wolfgang Amadeus Goethe, der erzählte, das in seiner Jugend jedes Jahr eine Wiege im Haus stand und jedes zweite Jahr ein Kindersarg? Wer auch immer, es beschreibt die Situation damals gut.

    Ihr seid also in den besten Jahren und es gibt keine Ausrede, etwas nicht können zu können...ok, Alzheimer lasse ich gelten.

    In diesem Sinne frohes Schaffen

    lg quax


    ...wer ist dieser quax überhaupt?
    ...und was mache ich hier?
    ...Was heisst"Lass den Computer in Ruhe...welcher Computer überhaupt
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bei 500 Hz ist 1 Cent ungefähr 0.29 Hz
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden