Windows 10

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 29.Juli.2015.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Dann bin ich ja nicht alleine...

    Abgesehen davon hat ein Windows 10 Thread ohne Saxophon-Bezug hier allmählich wirklich nichts zu suchen... (ich muss halt immer das letzte Wort haben...)
    Sollen sich die Linux, Mac und Windows-Verfechter doch woanders die Köpfe einschlagen.

    Nochmal. wie wärs mit einem Selmer-Thread? Hat die gleichen Emotionswallungen, ist aber näher an der Zielsetzung des Forums...

    Nichts für ungut, denn, ich wünsche ein schönes Ferienwochenende (hier in BW sind noch Sommerferien)

    Grüße,

    Rüdiger
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Es soll Leute geben, die zur Inspiration auch mal hören, was andere so mit ihren Instrumenten machen. Ja, und da ist YouTube heute beliebt. Genau das lief aber nicht sauber nach dem Update, Audio-Aussetzer und so. Da war - zumindest für mich, der viel diese Plattform nutzt - durchaus der Bezug gegeben.

    Aber das mag jeder anders sehen.

    Grüße
    Roland
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das tun die Lettern einer einschlägig bekannten Zeitung auch und es soll Leute geben, die widerstehen.... :)

    imho hat win doch schon was zu suchen hier. Es ist immerhin Trägersystem für youtube hörer, itunes-Sammler, soundcloud-Hochlader, DAW-User, BIAb-Benutzer.......bei Win 10 sparst Du Dir sogar das hochladen von files, die sind schon da.... :)
    LG
    Thomas
     
  4. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @Rubax
    ich geb dir schon recht, der thread ist ziemlich ausgeartet. Es ging aber nicht um
    eine Thematisierung von gesellschaftlich relevanten Themen im Eingang, sondern darum,
    dass unter Windows 10 Audio nicht mehr funktionierte, und Audio hat für mich mit Bezug auf
    mein Saxophonspiel (Hören und Aufnehmen) eine sehr starke Relevanz.
    Bitte sei so nett und gestehe mir zu, dies in einem Saxophonforum zu thematisieren.:)
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    @Bloozer, ich hatte und habe gar kein Problem damit, wenn so wie Du es gemacht hast, eine Frage zu einem entfernterem Punkt gestellt wird. Auch ich zweige ja manchmal mit meinen Antworten oft auf eine Seitenlinie ab.
    Hier erkennt man wieder die Endlickeit des Mediums Forum, ich wollte Dich keineswegs kritisieren, im direkten Zwiegespräch wäre das sicher sofort erkennbar gewesen. Die Entwicklung des Threads inzwischen ist aber doch meilenweit von der ursprünglichen Frage entfernt. Eigentlich war es nur die Bitte an die Allgemeinheit "Hört doch endlich auf diese halb tote Pferd weiterzureiten".
    Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand anderes ans Schienenbein getreten.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  7. Rick

    Rick Experte

    Ja, ja, der Thread hatte sowieso ursprünglich einen ganz anderen Bezug, aber da er schon seit über einem Monat ausgelaufen ist, mal eine Frage an die Allgemeinheit:

    Wollte gerade meinen Windows-7-PC runterfahren, da sah ich, dass dann Updates installiert würden (habe ich so eingestellt). Weil mir so ein automatisches Update einstmals den XP-Rechner zerschossen hat, schaue ich immer nach, was denn da kommt - und staunte jetzt nicht schlecht:
    Da will man mir einfach so Windows 10 als update aufs Auge drücken, ungefragt und unangekündigt! (Wohlgemerkt, ich habe die Updates eingestellt, keine Upgrades.)

    Nun meine Frage:
    Ist das auch schon anderen Leuten passiert, dass W10 plötzlich automatisch auftaucht? Was habt Ihr da gemacht bzw. was empfehlt Ihr - soll ich tatsächlich "upgraden" oder lieber beim für mich bewährten W7 bleiben?
    Und ist das eigentlich keine Frechheit - jemandem sozusagen heimlich, still und leise W10 unterzujubeln?


    Unschlüssige Grüße,
    Rick
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Bei mir läuft Windows 10 auf 7 Rechnern. Betrieblich und privat keine Probleme.
    Probiers aus! Rückgängig machen geht innerhalb von einem Monat.

    Viel Glück
    Dabo
     
    Rick gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo @dabo,

    danke für die schnelle Antwort!

    Installationszeit etwa eine Stunde, heißt es - na, da hätte ich mich ja ganz schön gewundert, wenn das "Update" wie üblich beim Runterfahren und späteren Hochfahren automatisch installiert worden wäre. :confused:
    Dann mache ich das lieber jetzt nicht mehr, kann's ja morgen mal testen. Aber wehe, es zerschießt mir den PC wie damals das XP-Update! :mad:

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roland,

    danke für die informativen Links!

    Zitate aus dem ersten:
    Vor allem aber wird der Nutzer zuvor nicht nach seiner Einwilligung gefragt, ob die Installationsdateien überhaupt heruntergeladen werden dürfen.
    (...)
    Jedoch dürfte sich die ungefragte Verteilung für nicht wechselwillige Nutzer wie ein Zwangsupdate anfühlen, das nicht mehr hilfreich ist, sondern den Anwender bevormundet.[​IMG]

    "Bevormundet" - das beschreibt meine Stimmungslage ziemlich gut. :stop: :thumbsdown:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  12. last

    last Guest

    Es wird "nur" automatisch heruntergeladen, nicht installiert.

    LG
    lv
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Rick, Windows 10 ist auf Deinem Rechner noch nicht installiert, es bietet sich nur penetrant an, installiert zu werden. Bereits runtergeladen wurde es nur, wenn Du den Rechner bezüglich der Updates entsprechend eingestellt hast.
    Habe es als optionales Update letzte Woche auf meinen PC runtergeladen. Die Installation verlief zuerst etwas holperig, d.h. sie stoppte nach 25 % des Update-Prozesses, und als ich den Rechner neu startete, ging er wieder auf Windows 8.1 zurück mit entsprechender Fehlermeldung. In der "Windows-Community" hat man mir dann geholfen, den Fehler zu orten ( Lag an meinem DVD-Laufwerk). Danach ging es dann reibungslos. Allerdings dauerte das doch länger als 1 Stunde (trotz i-7 Prozessors). Jetzt läuft Windows 10 problemlos und ich bin bisher sehr zufrieden. Der Rechner scheint auch schneller geworden zu sein.
    Gestern habe ich noch das Notebook meiner Schwester umgestellt ( Asus mit i-5 Prozessor); ging vollkommen problemlos.
    LG, Woliko
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Bei Windows 10 kann man ganz leicht auch ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen! Wichtig! Machen!
    Besonders bei Laptops wo die Windowsversionen vorinstalliert sind! Lernt aus meinen schlechten Erfahrungen :(
    Lg
    Dabo
     
    Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Aha. Meine Festplatte ist zwar noch ziemlich frei, aber darüber bin ich eigentlich auch gar nicht böse...

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Nee, habe ich gestoppt. Wie gesagt lade ich mir keine Updates mehr runter, wenn sie mich nicht überzeugen, der Ärger damals mit dem XP-Rechner hat mir gereicht, das letzte "Service-Pack" hatte ihn fertig gemacht. :-(

    So etwas liebe ich ja, wenn man dann auch noch nach Fehlern suchen muss. :rage:

    Das klingt ja mal wieder ganz gut...
    Hm, ich überleg's mir noch. Einstweilen vielen Dank für den Bericht, @Woliko!

    Viele Grüße,
    Rick
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Ich kriege Geld dafür, dass ich Windows nutze.
     
  17. last

    last Guest

    ????
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Beruflich.

    privat Linux
     
    last gefällt das.
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wir haben einen Entwickler, der hat im Arbeitsvertrag stehen: Linux. Alle anderen haben Windows 7, nur er nicht. :) Auf der Arbeit ist's mir fast egal, wenn da was nicht läuft, muss halt die IT ran, die die Infrastruktur zur Verfügung stellt.

    Zuhause: Linux.

    Grüße
    Roland
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich war jetzt auch neugierig und habe Win 10 installiert.

    Die gute Nachricht: Es ging problemlos. Alles läuft, auch alle Treiber für die Peripherie. Die ganze Datenschnüffelei lässt sich gut unterbinden, wenn man schon beim Setup die entsprechenden Optionen wählt. (Nicht die empfohlene automatische Prozedur wählen!) Übrigens hat MS anscheinend auch bei Win 7 und Win 8 entsprechende Schnüffelsoftware "nachgerüstet". DER Grund, nicht zu wechseln, entfällt also.

    Einzig die "TuneUp Utilities" machen hinterher Ärger, weil sie ständig wg. "Kompatibilitätsmodus" meckern. Die habe ich dann - endlich - rausgeschmissen.

    Jetzt kommt aber die schlechte Nachricht: Audacity erkennt die Soundschnittstelle(n) nicht mehr. :-(

    LG Helmut
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Oktober.2015
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden