Talent – ein großes Wort

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von RomBl, 6.September.2015.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest


    Das kann man so sehen, muss man aber nicht.

    Da Lernen nichts absolutes mit definitivem Ende ist, gibt es wohl auch keine Level sondern nur "status quos" Das kann man natürlich Level nennen, hat für mich aber was Abgeschlossenes, weswegen es mE nicht passt. Auch ist das Leben endlich, ergo kann man gar nicht wissen, was jemand noch lernen hätte können, hätte er noch weitere xyz Jahre gehabt. Ich schließe also: Lernen hat kein Ende, das Leben schon. Talent entscheidet wie schnell man wie viel schafft. Also haben wir beide Recht und wenn ich philosophisch werden darf, haben wir beide auch Unrecht.
     
    saxhornet und deraltemann gefällt das.
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    bei mir war es ein biegsames Stöckchen, dass, geschwungen von meiner damaligen Gitarrenlehrerin, gezielt auf die linke Hand zuckte.
    Ekelhafte Methoden...
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Ohoh...
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hmm, gibt's also immer noch. Mal abgesehen davon, dass das sehr "unpädagogische" Maßnahmen sind, hat es denn überhaupt geholfen?
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Schon erstaunlich, dass diese "Rohstockmethoden" euch nicht von der Musik abgebracht haben!

    Die Liebe zur Musik scheint wohl Gott sei Dank stärker gewesen zu sein!

    LG
    Dabo

    PS: Ich finde es ganz schrecklich wenn man (und Frau ;)) solche Erfahrungen machen musste. Die Musik sollte einem wirklich nicht so vermiest werden.
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Oje, das ist ja furchtbar! Spielst Du noch Gitarre?

    Nun ja, wie man es nimmt. Geholfen, mir den Spaß an der Musik zumindest temporär auszutreiben (@dabo: die Liebe zur Musik war wohl tatsächlich stärker! :) ). Geholfen, dass ich mich für jeden Fehler hasste und dachte, einen Stümper wie mich kann keiner mögen. Ansonsten war es eher kontraproduktiv... :(

    LG Juju
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @bebob99
    dooferweise hat die Methode tatsächlich geholfen. Nicht um Musik zu machen, wohl aber um fehlerfrei (aber auch seelenlos) Vivaldibearbeitungen vor dem Musikschulpublikum und auf irgendwelchen Wettbewerben zu präsentieren. Ich war immer der Topact.

    @dabo
    Jepp! Der Punk hat mich gerettet!!!

    @Nightwatchman
    Nur noch n bißchen!
    Ein Trümmerbruch in der linken Hand, vor fast 30 Jahren, verhindert leider nachhaltig ein ernsthaftes Spielen und beendete eine hoffnungsvolle Punkgitarristenkarriere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.September.2015
    dabo gefällt das.
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Dann lieber ein zwei Fehler aber mit Seele und Gefühl gespielt. Höre ich viel lieber!!!

    Musik liegt in der Luft:)
    Dabo
     
    edosaxt gefällt das.
  9. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde ja das alleine schon reichlich kontraproduktiv .....

    Liebe Juju, ich glaube viele Leute mögen Dich, auch wenn Du Fehler machst.

    Viele liebe Grüße von
    Jazzica
     
    Juju und dabo gefällt das.
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Davon bin ich überzeugt!!!

    LG und ein dickes Fell (nicht nur im Winter:D)
    Das Forum fängt dich auf
    Dabo
     
    Jazzica und Juju gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Naja bei der CD die gerade u.a. von Juju rausgekommen ist, zweifelt ja wohl keiner an ihrer hervorragenden musikalischen Kompetenz, oder watt?
     
    Jazzica, dabo und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Sicher nicht :)
    Aber wie verkorkst müssen solche Lehrerinnen und Lehrer eigentlich sein, um so mit Angst und Erniedrigung zu agieren? Und vor allem, wieviele Kinder haben sie auf dem Gewissen, denen sie die Musik endgültig verleidet haben?
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    vieleicht auch ein Grund weshalb ich erst mit 50 angefangen habe....zum einen gabe es seiner Zeit ein Musiklehrein die einen immer als Deppen inden Mittelpunk zog und zum anderen mussten wir immer uns beim Singen anfasen .. örgs ...
    Dann gab es kein Musikunterricht mehr. Und mein Ellis waren auch nicht so die Musiker... und Drafi Deutscher und mirellie waren auch nicht wirklich meins...
    Versuche Gittare oder Schlagzeug zu lernen verliefen sich dann. Dier aufmunternden Worte der Ellis " das kannst du eh nicht" taten ihr überiges... Von Saxofon brauchte man da nicht reden...
    Egal heute habe ich Gelegenheit, Wollen und Lust es zu tun.... Ob ich Talent habe... mir egal..
     
    edosaxt, Juju und Rubax gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es hat viel mit Hörgewohnheiten zu tun, gerade die Eichung auf bestimmte tonale Konzepte, das sieht man gut bei Menschen, die aus einem anderen Kulturkreis kommen und mit anderen tonalen Systemen aufgewachsen sind, da hast Du also vollkommen recht. Auch stimmt es klar, daß nicht jeder anfangs gleich gut hört aber auch der der anfangs schlechter ist, kann sich durch Üben extrem verbessern und durch Fleiss oft auch weiterkommen als der Begabte, der sich keine Mühe gibt.

    Lg Saxhornet
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    nicht ernst: Das ist ein Special im Unterricht, optimale Versorgung mit Vitaminen fürs Kind.

    ernst: das ist Quälerei und hilft gar nichts. Das ist eher Sadismus und keine Pädagogik.
    Bei mir wäre sie mit der Methode auf Granit gestossen, ich mochte schon immer Zitronen.

    LG Saxhornet
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn ich das mal aus meiner Sicht und Unterricht betrachte, regelt das sich nicht immer von selbst (nun leite ich aber auch keinen Chor und da ist einiges anders), das hängt von der einzelnen Person ab und bei manchen muss man da auch Übungen zu machen. Aber auch die können das dann irgendwann so gut, daß sie es alleine können und sich dann nicht auf andere verlassen müssen.

    Lg Saxhornet
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich frage mich nur warum es die Kinder nicht zuhause erzählt haben oder wenn sie es erzählt haben, die Eltern nicht reagiert haben.

    LG Saxhornet
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist der nächste Schritt und dauert leider etwas länger: nicht mehr nur auf das Gehörte reagieren, sondern es so abspeichern, daß man schon im Vorfeld besser intoniert.

    LG Saxhornet
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Bei mir spielte sich das leider zuhause beim Üben ab, nicht im Unterricht.

    LG Juju
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    sch.....e.
    Mein Mitgefühl. Toll, daß Du Dich trotzdem so super entwickelt hast und Dir den Spaß an der Musik nicht hast nehmen lassen.
    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden