Saxophonunterricht ohne Harmonielehre?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von hanssax, 18.Oktober.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, ist vorher kein F# enthalten und C ist das tonale Zentrum. Es sollte als Zusammenhang auch reichen.

    Warum probieren? Ist das theoretisch nicht zu ergründen.
    ion - mix - mix - mix dürfte passen. Allerdings sehe ich keinen Grund, über A7 A-mixolydisch zu spielen. Ich würde F statt F# spielen. Was für einen Grund gibt es da für ein F#? Das würde dem D7 nicht gefallen, fühlte sich verraten.

    Nächste Frage: Wie nennst du A-Dur mit kleiner Sexte und kleiner Septime?
     
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Warum nicht A-mix über A7? Der Unterschied zu D7, C#--> C reicht doch schon zur Unterscheidung, wenn man denn auch eine will.

    A-Dur mit kleiner Sexte und kleiner Septime wüsste ich jetzt keine Bezeichnung, von den Tönen her könnte man es G-mix#11 nennen. Um A zu fixieren, würde ich als Bezeichnung behelfsmäßig A-mixb13 wählen. Ein andere Name ist mit gerade nicht geläufig.

    Mir ist nur noch nicht ganz klar, wo du mit mir hinwillst, aber das wussten die Leute bei Sokrates ja auch meistens nicht ;)
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Sokrates war Philosoph...
     
  4. last

    last Guest

    So - nun ist es passiert... Ich lese hier die ganze Zeit mehr oder weniger genau mit (D.h. einiges habe ich nur quergelesen, weil ich sowieso nur Bahnhof verstehe). Aber jetzt will ich auch wissen, was sich hinter diesen ganzen kryptischen Zeichen und Abkürzungen verbirgt. Also ich kenne, grob gesagt, den Unterschied zwischen Dur und Moll und dem Quintenzirkel hab' ich auch schon mal "Hallo" gesagt. Das war's dann aber auch. Frage an die örtlichen Experten: Wenn man mal von einem willigen DAU ausgeht... Welches Buch soll ich mir besorgen, um mich in die Materie im Selbststudium einzuarbeiten?
    Würde mich sehr über eine Empfehlung freuen!
    Danke!
    lastvisitor
     
  5. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @lastvisitor:
    Je geringer die allgemeinen Kenntnisse sind, umso dringender würde ich zu einem Lehrer bzw. einem Theoriekurs raten. Jedenfalls ist es ganz am Anfang ziemlich schwierig, einen guten Einstieg und zu finden und erstmal die "wichtigsten" Dinge abzuarbeiten, ohne das ganz große Rad zu drehen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Frank Sikora "Neue Jazz Harmonielehre" ist sicher eine Option.

    Nichts zum Durchlesen, aber zum themenbezogenen Nachschlagen... auch mit CDs zum Hören.

    Grade am Anfang erarbeitet er sehr gut die Grundlagen.

    CzG

    Dreas
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @lastvisitor schauma eine Beträge vorher ...
    deckt sich auchmit meiner Erfahrung ....

    Gutes buch nach auffassungsgabe und Geschmack und ganz wichtig einer der es dir richtig rum vorliest .
    Wahrscheinlich nicht nur ein Buch .....

    Ich glaub der Zwar wars der die weise Äusserung tat...
    (schade das es bei schrift nicht wie bei noten artikulationszeichen gibt ... nein ich werde in Zukunft nicht Lautschrift schreiben )
     
  8. last

    last Guest

    Verstehe ich schon, ich möchte aber aus verschiedenen Gründen erstmal einfach nur ein Einsteiger-Buch haben ...
    Trotzdem Danke !
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Interessant, das Ding hat ja vielen Namen:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Aeolian_dominant_scale

    Wenn mir einer 'mixo b6' an den Kopp knallen würde, wüsste ich
    a) was gemeint ist und
    b) nach anschauen der Skala in meinem Kopp, dass das der 5. Modus von melodisch Moll ist. Sehr praktisch, so eine Tastatur im Kopp. :)

    Wenn man eine heptatoniche Skala mit vier aufeinanderfolgenden Ganztonschritten hat (ohne Hiatus, nur HT oder GT), isses ein Modus von melodisch Moll.

    Grüße
    Roland
     
  10. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Ach nee....
    ppuekrates hingegen erscheint mir sehr bodenständig, nach dem was ich von ihm weiss und lese :)
    Allerdings muss ich genau wie lastvisitor einräumen, dass ich auch oft nur sowas wie "Haltepunkt" (noch nicht mal Bahnhof) verstehe. Aber interessant ist es schon, wie unterschiedlich geprägt die "Experten" an das Thema herangehen. Weiter so; sehr blickwinkelerweiternde Beiträge!
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @lastvisitor
    Laotse: Tao-te-king
    oder: Zhuangzi: das klassische Buch daoistischer Weisheit
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Brauchst nur in meinen Kurs kommen, dann kommt die Theorie zu dir, @lastvisitor (-:


    @JazzPlayer: Warum diese komische Tonleiter, ja. Weil sie erst einmal logisch ist.

    Die Akkorde erzählen uns, betrachten wir sie nicht im Zusammenhang, nichts über die Durchgangstöne. Bei einem Septakkord bleiben also drei Töne fraglich. Welche da passen, kann ich nur aus dem Zusammenhang heraus entscheiden. Die vorliegende Kadenz zeigt ist offensichtlich eine modifizierte I iv ii V-Phrase.

    Komme ich von der ersten Stufe, dann ändert sich durch den A7 zwingend nur die Terz. Die ist schön, weil sie auf das d vom D7 leitet. Und das D-Dur verblüfft mit dem gleichen Leitton nur, wenn man ihn nicht vorher schon verrät, wo er harmonisch nichts beizutragen hat.
     
  13. last

    last Guest

    ...zwei akademische Grade und ein Titel ;-) lassen vermuten, dass die notwendige Auffassungsgabe vorhanden ist. ;-)
    Ich hatte auf einen Tipp gehofft, ohne dass ich die ca 260 Beiträge nochmal durchlesen muss... Ich fauler Hund ;-)
     
  14. last

    last Guest

    Ist das denn jetzt noch möglich?
    LG
    lastvisitor
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ne, möglich schon, aber nicht sinnvoll. Kommste nächsten Februar, dann geht er von vorne los.
     
  16. last

    last Guest

    OK... und was lese ich bis Februar? ;-)
    :-D lastvisitor
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  18. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich persönlich finde den sikora viel zu kompliziert.... da hab ich echt nur bahnhof verstanden. ich hab den hier liegen, aber irgendwie macht mich das buch aggressiv.
    für anfänger finde ich es fast unbrauchbar ...

    ich kann @ppue 's harmonielehre kurs auch sehr empfehlen.

    @lastvisitor : frag deine lehrerin/ lehrer was sie/er dir empfiehlt!

    liebe grüße
    annette
     
  19. last

    last Guest

    Danke Dir! Blöderweise kann ich Im Moment und in den nächsten Tagen hier nur per Smartphone mitmachen und da wird (mir zumindest) die Nummerierung der Beiträge nicht angezeigt. :-(
    ...muss ich wohl doch demnächst noch mal alles zu Hause durchlesen? :-(
    LG
    lastvisitor
     
  20. last

    last Guest

    Den werde ich in nächster Zeit erstmal nicht sehen, deswegen hatte ich auf die Forumsexperten gehofft ;-)

    :) lastvisitor
     
    annette2412 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden