Saxophonunterricht ohne Harmonielehre?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von hanssax, 18.Oktober.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das erlebt man öfters, wenn man mit Musikern zusammen spielt, da wird gerne mal live reharmonisiert, insofern gilt immer: Ohren auf was die Kollegen da machen, gilt natürlich auch für die Kollegen.

    LG Saxhornet
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Genau, Ohren auf!
    Deshalb ist es so spannend, mit fremden Begleitern zu jammen, denn da kann ALLES passieren. :-D

    Und wenn man mit Leuten spielt, mit denen man sehr vertraut ist, etwa weil man jeden Abend mit ihnen auf der Bühne steht wie Miles Davis und seine Kollegen, weiß jeder, wo der andere hin will, was er jetzt womöglich gerade ausheckt, und kann ihm nicht nur folgen, sondern auch seinen Weg vorbereiten.
    Das sind dann die Sternstunden, die klingen, als hätte man das genau ausgetüftelt und eingeübt - dabei sind sie nur die Folge dessen, dass jeder aufmerksam ist, die Ohren spitzt und so eine besondere Form der Intimität, entsteht, die sogar schon als wissenschaftliches Phänomen gilt: Die Gemeinschafts-Harmonie zusammen spielender Musiker, die in diesem Moment ähnlich denken, fühlen, atmen...

    Ich liebe das, ein großartiges Erlebnis! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sehe ich auch so. Oft werden ja Akkorde in modernen Real- und Fakebooks notiert, die von Anfängern schnell falsch verstanden werden genau aus diesem Grund. Da steht dann C7 b9 #5 und da wird dann ewig überlegt was da passen könnte. Als Akkord ist oft aber dann ein C7 b9 b13 gemeint (wo die Skalenwahl z.B. viel einfacher und klarer ist). Gerne wird aber eine Mischung aus Voicing und Akkord notiert, mit dem Ziel, zu verhindern, daß z.B. ein unerfahrener Pianist versucht gleichzeitig in dem Akkordvoicing eine 5 und b13 zu spielen. Man findet noch zig weiter Beispiele wo es ähnliche Akkordsymbole gibt, die umgedeutet manchmal mehr Sinn ergeben und das Leben einfacher machen.

    LG Saxhornet
     
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wow, das ist jetzt mal eine gründliche Aufarbeitung!
    Ich hätte den ersten Akkord weiterhin als D7#11 gedeutet, was ja den Tritonus enthält und damit quasi die Verbindung beider Welten darstellt, hatte in der rechten Hand allerdings auch Fis vermutet. Wenn nun aber nach @ppue und dir jetzt auch noch Dave sagt, Horace spielt Tritonussubstitut und Percy hats einfach verpennt, dann sind das ein paar ziemlich gute Argumente dafür, dass euer kollektiver Erfahrungsschatz richtig liegt.
    Mein Beispiel geht trotzdem noch so halbwegs, auch wenn Miles am Anfang zu einer Ab13 nich ganz so "far out" ist wie zur D7 und das Pferd nicht mehr zwingend von hinten aufgezäumt wurde - das "eigentliche" myxolydisch spielt er erst im dritten Akkord und damit ist die Linie immer noch modusübergreifend und an einem tonalen Ziel orientiert.
    Vielen Dank @JazzPlayer, @ppue und @Juju für so eine engagierte Diskussion und vielen Dank an Dave für die Blitztranskription (das ganze Album hat übrigens viele tolle Stellen, die man sich mal genauer anschauen könnte... :) ).
    Das macht echt Spaß so und ist verdammt aufschlussreich!
    AOTM gefällig (analysis of the month)?
     
    Juju, gaga, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    DAS wäre mal ne Maßnahme!

    Außerdem häufiger Theoriediskussionen, die dieses Niveau erreichen. Ich kann zwar meistens nur mitlesen, aber das mit wachsender Begeisterung. Dank an alle, die den Thread hierher getrieben haben.

    Gerrit
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Fazit:
    Sax-Unterricht geht auch ohne Harmonielehre, doch im Forum werden theoretische Erläuterungen ausdrücklich gewünscht. :)
     
    deraltemann und chrisdos gefällt das.
  7. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Dem möchte ich entschieden widersprechen! Ich habe hier nirgendwo rauslesen können, dass sich diese Meinung durchgesetzt hätte.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    *seufz* :-o
     
    deraltemann gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    #385: es geht nicht um "Meinung durchgesetzt" - es geht um "ausdrücklich gewünscht" - insofern widersprichst du Rick gar nicht, schon gar nicht entschieden.

    Gerrit - entschieden dafür
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich meinte ja auch den ersten Teil seiner Aussage.
     
  11. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Gewusst haben wir das schon vor 385 Beiträgen, aber irgendwie müssen wir doch die Festplatten füllen.....für die Nachwelt....:rolleyes:
     
    Rick und Saxophonia gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich habe gelesen...."es geht auch ohne....aber mit ist besser"...und wir haben hier Spass daran darüber zu diskutieren...

    CzG

    Dreas
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mich interessiert das mit dem Unterricht überhaupt nicht - die Diskussion hier seit Peters C A7 D7 G7-Posting aber sehr.

    Gerrit
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    ....geht auch ohne, aber mit ist sicherer....

    Ist ja fast wie bei Kondome :duck:
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Ich kenn das mit Kondom und Schlagzeuger....
    Ohne ist schöner aber mit ist sicherer, höhö.

    SCNR
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @Mugger
    Gilt aber nur, wenn der Saxophonist so mit seinen Harmonien beschäftigt ist, dass er den Takt nicht mehr halten kann. ;-)
     
  17. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Um es vielleicht noch einmal deutlicher auszudrücken:
    So sehr sich die Diskussion zuletzt auch um Feinheiten und Detailfragen gedreht hat, die wohl erst den fortgeschrittenen Spieler interessieren bzw. für Einsteiger nicht das Wesentliche darstellen, ist doch deutlich geworden, dass die Harmonielehre gerade in Bezug auf Improvisation einen großen und wichtigen Platz einnimmt.
    Das jetzt runterzubrechen auf "geht auch ohne" ist schlicht falsch und wird der geführten Diskussion nicht gerecht. Man kann vortrefflich darüber streiten, welches Maß für den Anfänger allgemein und den einzelnen Schüler im Besonderen geeignet ist, gerade wenn man einen Kandidaten hat, der da (warum auch immer) per se nicht viel von hält. Ganz ohne und v.a. ohne steigendes Ausmaß geht aber nicht, weil es den Fortschritt behindert, bzw. immer Hand in Hand mit dem Weiterkommen geht.

    Natürlich kann jemand ganz auf Harmonielehre verzichten. Das sind dann aber die Leute, die mit dem zufrieden sind, was mehr oder minder zufällig und durch langes Probieren entsteht. Wer das möchte, kann das gerne haben. Mit einem vernünftigen Lernansatz hat das m.M.n. aber nicht viel zu tun, jedenfalls mit keinem, mit dem man Zeit und Nerven einer Lehrkraft strapazieren müsste. Und das ist auch nicht die Art, wie die überwiegende Mehrheit erfolgreich zum Ziel kommt.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es ist für DICH falsch.....bitte generalisiere Deine Sicht der Dinge nicht....ich finde es immer etwas bedenklich die subjektive eigene Sicht als allgemeingültige Erkenntnis darzustellen.

    Grade bei solch einem Thema gibt es kein "richtig" oder "falsch" sondern nur ein "meine Ansicht"...."Deine Ansicht"...

    CzG

    Dreas
     
    deraltemann gefällt das.
  19. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas: Es ist tatsächlich falsch, eine Diskussion anders zusammenzufassen, als sie geführt wurde.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JazzPlayer

    Tschuldigung, ich habe sie so empfunden.....das ist MEINE Wahrnehmung.....und die ist weder falsch noch richtig....

    Es gab sehr wohl Beiträge, die in diese Richtung gingen. Nur weil die Vertreter des "es geht nicht ohne" zum Schluß unter sich wahren, kann man daraus nicht schließen, dass das damit als "richtig" allgemeingültig anerkannt wurde....

    CzG

    Dreas
     
    chrisdos, Jazzica, Rick und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden