4-Oktaven-Tonumfang

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 12.November.2015.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also mir quietschen diese Cannonballsaxe zu viel ;)
     
  2. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Eines tolles Video meines Namensvetters (das ist dann vermutlich auch unser größter Schnittpunkt :oops:). Ich hab das Gefühl, dass er vergleichsweise unbekannt ist in der weiten Welt des Saxophons. Zu Unrecht, wie ich finde, aber das ist mal wieder Geschmackssache ... So stabile Splittones hätte ich auch gerne drauf. Er war bei den Yellowjackets und (meines Wissens) der einzige Saxer bei Tower of Power, der hauptsächlich Alt gespielt hat. Die neueren Aufnahmen mit der Tommy Igoe Groove Conspiracy sind auch empfehlenswert.

     
    cedartec und Mugger gefällt das.
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zwischenfrage, ich such gelegentlich Griffe für die ersten Töne der 3. Oktave OHNE Palmkeys.
    Obertöne von g2 für D3, Ab2 für Eb3, E2 für E3 usw gehn prinzipiell, sind aber zunehmend zu hoch.
    Kennt jemand geeignete Alternativen?

    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da ich (weitgehend) nur ein Instrument spiele, fahre ich mit den Palmkeys sehr gut. Es geht los mit dem hohen Bb überm D - systematisch weiter bis zum hohen D über dem F#. Bei dem Verfahren "lohnt" sich der Übeeinsatz für saubere Palmkeyarbeit ;-)

    Das Problem ist dann eher die Lücke von G, G# und A und da vor allem die Anbindung nach oben und unten.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Alles was ich bislang dazu ausprobiert habe war nicht sonderlich befriedigend.
    Ich glaube daher, dass die Palmkeys bis f''' durchaus Sinn machen und nicht grundsätzlich ersetzt werden können.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich finde diese Griffe zu schlecht definiert. Dein Bb überm D ist auf anderen Instrumenten eher ein B (deutsch H). Zudem lässt er sich leicht einen Halb- oder Gantzon höher und tiefer spielen. Ich finde Toptones übrigens in der Regel schöner und vor allem satter klingend, wenn eine längere Tonsäule involviert ist.
    Das ist ja eh ein Problem. Aber wenn dann noch dazu kommt, dass ich ständig zwischen diversen Palmkeys und nicht Palmkeygriffen wechseln muss, wird mir das zu fummelig. Ich habe das für mich besser gelöst. Aber da muss jeder das für sich Optimale finden ;-)
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sensationell finde ich das jetzt nicht gerade, aber immerhin sehr interessant und lustig.

    Frage mich allerdings tatsächlich, ob das nun eine gute Werbung für die Cannonballs ist.
    Sicherlich kann man mit denen auch anders klingen ;-)
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Aha...
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    offenbar bedarf das einer Erklärung. Ich finde die Performance erst mal etwas abschreckend. Erst bei näherer Betrachtung gewinnt das einen gewissen Reiz für mich.
    Wenn ich mir jetzt vorstelle, ein möglicherweise Anfänger, der sich für Saxophone interessiert und der bekommt das zu sehen und zu hören ... Da wäre sowas wie das von @Reference54 verlinkte video vermutlich eine bessere Werbung für die Marke, so mein nicht weiter bedeutsamer Eindruck.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden