wie lange übt ihr am tag ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von snah62, 13.Januar.2016.

  1. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    das würde mich mal interessieren....ich habe das in die suchfunktion eingegeben
    aber nichts dazu gefunden... sollte die frage schon mal gestellt worden sein ...dann bitte das hier löschen.
    ansonsten würde mich noch interessieren wie ihr das aufbaut...also einspielen, welche sachen ( übungen, tonleitern u.s.w) ihr spielt..... halt ein paar details... die reihenfolge, pausen.... ich bin noch frischer anfänger und habe noch keinen genauen plan...wie es für mich für mich am besten funzt , deshalb würden evtl ein paar anregungen mir helfen.......oder vielleicht auch anderen....
     
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Ich denke, dass ein Vergleich der täglichen Übezeit von anderen Hobbymusikern zu Dir für Dich vermutlich nicht zielführend ist, da die Struktur und der Zeitrahmen sehr individuelle Sachen sind, die sich nicht einfach übertragen lassen. Daher musst Du Dir in Zusammenarbeit mit einem Sax-Lehrer Deinen Übeplan selber maßschneidern.

    Ich für meinen Teil übe sehr konsequent mindestens 1-1,5 Stunden am Tag unter der Woche, am Wochenende meist so um die 2-4 Stunden, allerdings in Blöcken dann, d.h. mit Pausen. Ich arbeite dabei zum Einspielen mit einem Übeheft meiner Lehrerin @jazzwoman, wo ich mir jeweils Übungen (täglich wechselnd) aus allen Kapiteln mal vornehme (Longtones, Obertöne, Akkord- und Tonleitergedönse, Fingerübungen etc.). Als Zeitrahmen hierfür setze ich ca. 30-45 Minuten an (über den dicken Daumen), weil ich einfach denke, dass diese Übungen einfach wichtig sind, um voran zu kommen. Der Rest wird dann mit den "Hausaufgaben" verbracht (Impros, Licks üben, etc.). Die Zeit ist damit gut ausgefüllt.
    Irgendwas rumdaddeln und Zeit für den Stoff, den wir in der Band spielen, kommt dann noch zusätzlich hintendran bzw. am Wochenende.
     
    Jazzica und snah62 gefällt das.
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    30-60 min
    Mintzer, Herb Geller, mal was aus den Sax Plus -heften....Improvisation...
     
    snah62 gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Immer auch die Hauptfrage stellen:

    Wo steht man.....und wo will man "könnensmäßig" überhaupt hin.

    Ich denke, danach richtet sich der Aufwand !

    Gr Wuffy
     
    snah62, Gelöschte 11056 und RomBl gefällt das.
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmmm...ich spiele eher nach dem Motto: soviel und worauf ich Lust habe und schaue wo ich dabei lande.

    Das Ziel was ich mir vor 6 Jahren gesetzt habe ist erreicht aber irgendwie war ich damit dann nicht mehr zufrieden und habe einfach weitergemacht. Die Ziele werden immer höher ;-)
    Für mich ist der Weg das Ziel und ich lasse mich überraschen wo er endet...
     
  6. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Qualität versus Quantität.
    Niemals verkrampft, wenn's nicht mehr geht Pause.
    Ich beginne immer mit langen Tönen (statisch, laut - leiser), Obertöne (überblasen), Tonleitern etc. zum Einspielen, locker werden; ca. 20-30 Minuten.
    Gesamt 1-1,5 Stunden, mehr liegt leider zeitlich nicht drin....
    Aber dein Lehrer wird dir sicher auch noch Antworten geben.
    Viel Spass!!!
     
    snah62 gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    So viel die Zeit hergibt.
    Lg Saxhornet
     
    Claus gefällt das.
  8. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Ich übe im Durchschnitt eine Stunde am Tag, mal mehr mal weniger. Hätte ich neben meinem 100%-Job mehr Zeit, würde ich natürlich mehr üben. Unter der Woche gibt es auch mal ab und zu einen Tag, wo ich gar nicht dazu komme. Das kompensiere ich dann am Wochenende.

    Erst übe ich am Sound und an meiner Intonation (Longtones, Oktavübungen, Vibrato, Mundstückübungen, Obertöne usw. )
    Dann übe ich an der Technik horizontal mit Tonleitern (Tonleitern, Terzsprünge, Umkehrungen usw. von Kirchentonleitern, Harmonisch-Moll und Melodisch-Moll, Pentatonisch, Ganzton, Halbton-Ganzton) und vertikal mit Drei- und Vierklängen (Dur, Moll, vermindert, übermässig). Ich greife mir jeden Tag eine Tonart heraus, z.B. A-Dur bzw. bei den Dreiklängen halt z.B. A. Jeden Tag eine andere Tonart - ich schreibe mir das auf.
    Ausserdem überprüfe ich auch allgemein, was ich kann, z.B. mal alle Durtonleitern im Quartenzirkel oder alle Molltonleitern in chromatischer Reihenfolge.
    Ferner übe ich chromatische Läufe in kleinen Abschnitten und noch vieles andere.
    Manchmal übe ich bestimmte Changes mit dem Übe-Tutorial im iReal-Pro (jeder Durchlauf einen Halbton höher).
    Und dann übe ich an meinem Repertoire, an einem bestimmten Song. Grundtöne, Akkordtöne, Improvisation usw.

    Dieser Übe-Ablauf (der sehr flexibel ist und den ich immer wieder anpasse) ist für mich ideal. Da ich nicht viel Zeit zum Üben habe, aber grosse Ansprüche an mich, brauche ich beim Üben ein gewisses System, damit ich die wenige Zeit möglichst effizient nutzen kann und das Gefühl habe, einen Weg beim Üben zurückzulegen (und nicht einfach ziellos herumzutröten).
    Die entscheidenden Anregungen und Hilfsmittel dazu verdanke ich meinem Lehrer. Er ist der erste Lehrer, bei dem ich endlich diese wichtige Unterstützung fürs Üben bekommen habe.
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich komme auf ca 6 Stunden, die Woche,leider nur.

    Gruß,
    Otfried
     
    snah62 gefällt das.
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich komme leider - hauptsächlich berufsbedingt - auch nicht auf viel mehr.

    Lg
    Mike
     
    snah62 gefällt das.
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Geht mir genauso. Ich würde auch mehr spielen wenn ich beruflich weniger machen könnte...
     
    snah62 gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Leider gehen andere Dinge immer vor....auch die angeschlagene Gesundheit ist ein ziemlicher Hemmschu. :(

    Leider nur ein zwei bis drei Songs üben und gleich aufnehmen.....im Monat !
     
    snah62 gefällt das.
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich hoffe es geht Gesundheitlich für dich @Wuffy bergauf.
    Zum Glück kannst du trotzdem mit den Saxen spielen wenn auch nur zum Schrauben.
     
    snah62 gefällt das.
  14. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    nach Lust und Laune 1 - 2 Stunden, seit ich die Schallschutzkabine habe bin ich da zeitlich sehr flexibel.
     
    snah62 gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Lieber Wuffy,

    das hoffe ich auch sehr !!!

    Lg aus der Nachbarschaft
    Mike
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    ich komme auch auf 6 Stunden pro Woche, mehr zeit habe ich nicht. ok plus bandprobe,plus Liveauftritte
     
    snah62 gefällt das.
  17. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    meist 1h, manchmal mehr, manchmal weniger.
    Ich würde gerne mehr machen aber nach Beruf und Familie ist das Sax ja erst mein drittes Hobby...

    6h pro Woche ist auch bei mir realistisch inkl. Unterricht.
     
    snah62 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    1,5 h/Tag plus wöchentliche Bandprobe.

    CzG

    Dreas
     
    snah62 gefällt das.
  19. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    versuche min 30 min...
    gestern mit lehrer was neues aus den neuen büchern von meinem schatz gespielt...black and white...zumindest noten hintereinander angespielt
    puste dann das neue lied 2-3x durch, bin total enttäuscht, puste ein leichtes bekanntes und siehe da, das neue ist einfacher geworden...

    irgendwie funktioniert diese selbstver"arsche"...
     
    snah62 gefällt das.
  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Oh Mann, da werde ich echt neidisch. Ich komme auf höchstens 2-3 Stunden im Monat.
     
    snah62 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden