5. jahr um und schlecht wie nie

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von abraxasbabu, 15.Januar.2016.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wenn man mal die Scheiß "Tontechnik" ignoriert, liegst Du nicht so schlecht.
    Intonation habe ich jetzt nicht als so dramatisch und unangenehm empfunden.
    Der Ton klingt nicht so toll, aber ich vermute mal, da wurde bisher nicht so viel dran gearbeitet, bzw. fehlt der richtige Zugang zum Training, was eigentlich Sache eines Lehrer wäre. Wenn der eh ein Konzept hat, Du aber lieber an Standards herumgurkst will ich nichts gesagt haben.
    Für mich ist es auf keinen Fall so, dass es Anlass gäbe, die Flinte in's Korn zu werfen.

    So wie es klingt, (mit Intonation und Timing in erträglichem Rahmen) hat es (für mich) einen Dreck mit Talent zu tun, dir fehlt einfach das nötige Know-how.

    Cheers
     
    kokisax, Marko74, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und es hat doch etwas mit Talent zu tun. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir wie @Wuffy den Mund verbrenne: Nicht jeder Mensch hat identische Anlagen und Begabungen. Viele „Defizite“ kann man durch entsprechend höheren Trainingsfleiß einigermaßen nivellieren, manche eben nicht.

    Es gibt eben auch Pinguine:
    Oder zum nachlesen: Die Pinguin Geschichte

    Und auch das gehört zur sozialen Kompetenz, dass man einem Menschen sagt, dass er möglicherweise weniger Talent als andere besitzt, statt ihm hobhudelnd einzureden, wie toll das doch alles schon ist.
    Wenn er Spaß am Saxophon spielen hat, sollte er unbedingt dran bleiben. Weitermachen. Üben und spielen. Vielleicht bringt ihn ja der eine oder andere Tipp aus dem Forum weiter.
    Aber sinnvoller finde ich, wenn er die „Baustellen“ mit seinem Lehrer zusammen angeht.

    Ich werde auch manchmal ein wenig neidisch, wenn ich höre, welche Ergebnisse der/die eine oder andere schon nach sehr kurzer Zeit im TOTM präsentiert.
    Dann muss ich eben anerkennen, dass er/sie über ein Talent verfügt, von dem mir eben nicht so viel in die Wiege gelegt wurde.
    Ist doch in Ordnung. Ich mache so lange weiter, wie ich Spaß am Saxophon spielen habe. Auch wenn ich dabei maximal mittelmäßig bleiben werde.

    Wie schreibt Hirschhausen so treffend:

    "Wir alle haben unsere Stärken, haben unsere Schwächen. Viele strengen sich ewig an, Macken auszubügeln. Verbessert man seine Schwächen, wird man maximal mittelmäßig. Stärkt man seine Stärken, wird man einzigartig. Und wer nicht so ist, wie die anderen sei getrost: Andere gibt es schon genug!"

    LG Bernd
     
    sachsin, Ranky, annette2412 und 4 anderen gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ...an anderer Stelle hatten wir das ja auch schon mal bis zum Abwinken.

    Deshalb war klar wie Klosbrühe, wenn man die Wörtchen "Talent/Begabung" mal wieder bemüht,aber sofort auch gleich wieder die entsprechende Aufschreie kommen.

    Auch klaro, komplett "talentfrei" wäre man auch nach 5 Jahren nicht im Bereich "anhörbar" angekommen.

    Nur....nach 5 Jahren (mit Lehererbegleitung) sollte man....mit etwas musikalischem Gespür, auch irgendwie schon selbst hörenkönnen, an was es bei der Spieltechnik hauptsächlich mangelt und dies Zug um Zug zu verbessern.

    Oder den Lehrer wechseln....oder eben versuchen, das (evtl.) fehlende musikalische Talent (das anderen ja glücklicherweise zufliegt..oder schon in die Wiege gelegt wurde) durch mehr Übearbeit zu kompensieren.

    Ich kann auch nicht verstehen....wenn an anderer Stelle zu lesen ist, dass eine Mitwirkung bei einer Blues-und Rockband geplant ist, aber diesbezügl. gut gemeinte Empfehlungen, sich mal mit dem Thema Improvisationen / Pentatonik zu befassen etc. abgelehnt werden, da man es bei solchen Musikstilen ja nicht brauche.

    OK...wenn man Impro-Theorie nicht braucht bei Blues & Rock...dann braucht es eben halt ein paar Pfund Talent und Begabung, um da mitzuhalten.

    Jeder darf eine Meinung haben...auch wenn weitere Aufschreie kommen.

    Gr Wuffy
     
  4. last

    last Guest

    ...und wenn nicht, ist's auch nicht schlimm. Dann bittet man u. U. auch mal im Forum um Hilfestellung und wenn man Glück hat, bekommt man vielleicht ein paar hilfreiche Tipps, die einem wieder Mut machen und helfen weiterzumachen. Vielleicht sogar von einem Profi und Saxlehrer, der weiß wovon er spricht.
    Dazu gehört immer auch etwas Mut (Respekt @abraxasbabu ), weil es gibt immer auch die Möglichkeit, dass einer hier was raushaut, was man in der Situation gar nicht gebrauchen kann.

    letzter
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.Januar.2016
    sachsin und deraltemann gefällt das.
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Danke nochmal. Ja mit der band das war schon gut solange das unter der VHS lief. Danach wollten einige berümt werden und haben die schlagzeugerin die sängerin und mich rausgedrängt. Nacher sind sie nicht berümt geworden. Ich würde jedenfalls gerne wieder mit anderen was machen hab aber fast nur spätdienst.
     
    Rick, deraltemann und flar gefällt das.
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Abraxasbabau,
    mein Idee dazu wäre:
    Schau einfach bei der kommenden JamSession im e-werk, 29.01 ab 20:00 Uhr vorbei. Sie findet regelmäßig 1x im Monat in der Wallstr. 24, wohl ganz in deiner Nähe satt.
    Die JamSession ist ein Ort des sich Ausprobierens im Spielen mit anderen Musikern.
    Ich bin da regelmäßig dabei und bekümmere sie.
    Vielleicht ist das was für dich?
    Wenn ja, dann alles Weitere live.

    HG Nilu
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hi Abraxas,

    Ich höre in Deinen Einstellungen vor allem eines: Du hast momentan keine Freude am Spielen!

    Keine Spass -> lustlos getrötet -> hört sich schlecht an -> noch weniger Spass ... Teufelskreis!
    Das hat nichts mit Talent oder sonst was zu tun... Oder wie Einstein sagte: 5% Inspiration, 95% Transpiration.

    Nimm Deinen Ärger und mach was positives draus! Ja, momentan klinge ich nicht so, wie ich es will, also... (bitte beliebig ergänzen, was auch immer Dir Spass macht oder was Du glaubst, dass Dich weiterbringt.)
    Oder: Eine tolle Übung, die mir mein Lehrer (der beste von allen!) mal verordnet hat: Versuche mal das positive an Deinem Spiel zu hören. Was gefällt Dir? (Pfeif auf die Pappnasen im Forum - die hören nur was aus ihren mickrigen Laptop Lautsprechern kommt. Was gefällt Dir an Deinem Spiel?)
    Nein, nicht gleich wieder Kritik... aber mir gefällt ... nicht, Kritik verboten. Was gefällt Dir? und sag jetzt nicht nix! Bau das aus, was gut ist.
    Du hörst selbst, dass es nicht gut klingt. Das ist doch klasse: Manch einer hört das gar nicht. Nimm den schlechten Sound als Antrieb, ändere etwas!
    (und sei Dir im klaren darüber, dass Aufnahmen immer schlechter klingen, als Du in Wirklichkeit.)
    Wie mein Lehrer immer sagt: Be your own Teacher!

    Wir hatten vor kurzem einen Auftritt mit dem Ensemble, das auch von meinem Lehrer betreut wird. Auf den Aufnahmen hat man gehört, wie wir intonieren - ich war ganz geknickt. Mein Lehrer (hab ich schon gesagt? der beste): Das ist doch klasse, jetzt seid Ihr bereit, intensiver an der Intonation zu arbeiten!

    Mach was draus!

    Grüße,

    Wanze

    Grüße,
     
    Rick, sachsin, Bereckis und 4 anderen gefällt das.
  9. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier


    Ooooder man ist einfach mit dem Lerntempo zufrieden ... Das ist in diesem Thread nicht der Fall, schon klar. Aber da hier gerade schon so viel über Talent und Üben geschrieben wird :

    Es gibt wohl wenige Menschen, die in einem bestimmten Bereich so talentiert sind wie ein Pinguin durch Jahrtausende der Evolution im Schwimmen. Die Zeit, die man in die Materie investiert, ist wichtig - und je nach Talent und Lehrereinfluss (und wahrscheinlich noch vielen anderen Faktoren) kommt man schneller voran als andere oder eben nicht. 5 Jahre als Zeitangabe sind nichtssagend. Ich hab während 5 Jahren meiner Schulzeit vermutlich mehr geübt und gespielt als die meisten erwachsenen Anfänger, einfach weil ich mehr vom Tag dafür aufbringen konnte (und weil sich Hausaufgaben leichter ignorieren lassen als Arbeit :D).

    Heute habe ich einige erwachsene Schüler, die alle nicht annähernd diese Übezeit aufbringen können und auch gar nicht wollen. Für sie ist es ein Hobby aus mehreren, neben Vollzeitberuf und was eben sonst noch so an Pflichten anfällt. Deswegen stört es mich auch nicht, wenn wir dann eben länger an einem Stück arbeiten und langsame Schritte machen. Wir arbeiten mit dem Input, den sie mitbringen und sie haben eine Menge Spaß dabei.

    Wie gesagt, da abraxasbabu eben nicht mit seinem Fortschritt zufrieden ist, hat dieser post nicht direkt was mit damit zu tun. Er richtet sich eher an die "sollte"- und Talentdogmatikerfraktion :)
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Reference54 und abraxasbabu gefällt das.
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo @abraxasbabu,

    auch ich muss dir Respekt zollen, das du das hier zum Thema machst.
    Aber, im Grund sollte doch ein Forum dazu dienen um bei solcher Sachlage zu helfen.

    Ich finde auch @Dreas hat das schon richtig erkannt ( evtl. weil er die Erfahrung auch schon gemacht hat ??? ).
    Je mehr man das Saxspielen verkopft um so verkrampfter klingt es dann...
    Das Blech muss schwingen, damit es klingt.
    Locker bleiben, Blow your Horn, hab Spass beim spielen.
    Wir haben glaub ich alle mal Momente in denen gar nix richtig klingen will, oder ?

    LG.,
    Lothar
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Leider fast immer spätdienst. Aber 8 könnte ich mal schaffen. Wann ist das nächste mal?
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ok jetzt hoffentlich im richtigen post. 8 könnte ich mal schaffen. Ist e werk nicht nur für jugendliche? Wann ist der nächste termin?
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich verstehe die Aufregung und auch die sehr harschen Kritiken nicht. Ich kenne viele Spieler, die nach 5 Jahren weniger gut spielen.

    Der Ton ist passabel, offen und obertonreich. Ein wenig lockerer könnte der Ansatz sein. Die Impro über Hit the Road Jack ist in Ordnung und ideenreich. Das Spiel könnte gelassener sein und sich etwas zurück lehnen. Gibt gar keinen Grund für Stress, denn die Skalen stimmen und sitzen in den Fingern.

    Am ehesten würde ich an der Lockerheit arbeiten und an mehr Variationsbreite bei der Phrasierung. Immer eine große Hürde ist der Legatozungenschlag, der die Töne so lang als möglich klingen lässt und sie so kurz als möglich unterbricht. Dass zu üben, würde ich dem Lehrer als erstes vorschlagen.
     
    RUVI, KUS, Rick und 4 anderen gefällt das.
  15. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ja, man darf nicht überbewerten, was einem die Leute über's Internet raten. Das stimmt schon. Aber dass man manchmal auch auf fremde Ohren angewiesen ist und es helfen kann, Anregungen von neutralen Zuhörern zu kriegen, wird hier keiner bestreiten.
    Abgesehen davon reklamiere ich für mich (und jetzt einfach mal stellvertretend auch für andere User hier) ein einigermaßen ausgebildetes Gehör und musikalisches Verständnis, sodass ich im Zusammenspiel mit meiner ganz vernünftigen Soundkarte und Kopfhörern mir durchaus ein Urteil bilden kann.
    Dein Motivationsversuch in allen Ehren, aber wenn die Ausgangslage schon so ist, dass abraxasbabu von selbst gewisse Mängel wahrgenommen hat und fremde Musikerohren um Hilfe bei der Identifizierung und Behebung der Ursachen bittet, dann hilft man ihm nicht, wenn man de facto rät, dass Problem möglichst zu ignorieren und irgendwie alleine zu lösen.

    Von daher kann ich nur sagen:
    Ich hab hier durchaus den ein oder anderen wertvollen Tipp gelesen und auch versucht, selbst etwas beizusteuern. Es gibt jetzt sicherlich ein paar Anknüpfungspunkte, mit denen man sich an die Arbeit machen kann und dann sollte es auch bald wieder aufwärts gehen.
     
  16. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ist für alle Altersklassen.
    Nächster Temin ist 19.02 ab19:00 Uhr.
     
  17. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Abrax hört selbst, dass es nicht so dolle ist - und das ist schon der wichtige erste Schritt. Jetzt kommt es darauf an, daraus Konzequenzen zu ziehen, sich auf die Stärken zu besinnen und daran zu arbeiten.
    Ich habe hier viel gelesen, was alles schlecht ist - bis hin zu "mangelndes Talent", einige male "Kopf hoch, ist gar nicht so schlecht, es gibt andere die schlechter spielen"
    Klasse, das hilft echt weiter :ironie:
    An der Ursachen arbeiten, nicht an den Symptomen!

    :peace:

    Grüße, Wanze
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmm... was hilft denn nun weiter?
    Mut machen oder Niedermachen?

    Es gibt mit Sicherheit bei jedem hier mal eine Zeit wo er an sich zweifelt und sich schlechter fühlt als er ist. Auch der Sound ist nicht immer (meist aus Zeitgründen) in Hochform. Na und?

    Es hilft keinem weiter zu sagen da müsstest du aber in 5 Jahren weiter sein. Oder du bist talentfrei!

    Es spielen viele Dinge eine Rolle die wir nicht wissen können:

    1. Aufnahmesituation und Qualität
    2. Equipment
    3. Persönliche Phase (wenn man gerade in einem Tief ist spielt man bestimmt nicht glänzend)
    4. Zuhörereinschätzung und deren Abspielanlagen. (Machen leider auch viel aus!)
    5. Lerntempo . Gibt es ein Richtmaß wo man sich in 5 Jahren befinden sollte? Hat Abraxas einen Lehrer? Wieviel Zeit hat er zum Üben?...

    Ich kann nur von mir aus sagen: Ich finde die Einstellungen nicht schlecht.
    Ich habe mir vorher überlegt in welcher Situation sich @abraxasbabu befindet. Dies habe ich beim Sound berücksichtigt.
    Also wenn dies Einstellungen sind die er für sich als Rückschritt bezeichnet dann sind seine Leistungen normal besser und da kommt er auch wieder hin wenn es die Zeit zulässt und wir ihm Mut machen!!!

    Vielen Dank
    Dabo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @abraxasbabu

    Nochmal nachgefragt:

    Magst Du die Stücke, die Du da spielst? Ist das DEINE Musik?

    @CBlues

    Sehr richtig Lothar, ich hatte das auch schon, immer wieder mal. Hab das dann hier auch kund getan und es mit Stücken dokumentiert. Manche Kritiken sind dann auch schmerzhaft, aber mit einiger Distanz kann man damit umgehen, zumal sie ja meist auch berechtigt sind.

    Das muß man dan schon aushalten können. @abraxasbabu kann es auch.

    Mir hat es bisher IMMER geholfen!

    CzG

    Dreas
     
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ... oder sein Gehör, sein Gefühl für die Musik ist besser geworden - was einem dann subjektiv so vorkommt als sei man schlechter geworden.
    Und das ist ein wichtiger Schritt und sollte Anlass für Hoffnung sein, nicht für Niedergeschlagenheit! :)

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden