Hey Leute, da ich einige Gitarren Noten haben, in Form von Tabs / Noten würde ich sie gerne für das Tenor Saxofon umtransponieren, allerdings hat das noch nicht so gut geklappt, wie erhofft. Kennt jemand ein gutes Programm oder kann mir Tipps geben, wie es am schnellsten funktioniert? Im Anhang füge ich mal ein Beispiel ein. Danke und liebe Grüße, Simon
Für mich ist die einfachste Lösung: Noten in ein Notenprogramm abtippen, z.B. Musescore, und dann das Instrument wechseln, anschließend evtl. noch mit dem Programm in die günstigste Tonart transponieren.
Wenn du viele Noten für Gitarre hast, lohnt es sich das Transponierte lesen zu trainieren. Will meinen alles einen Ton höher spielen und 2 Kreuze dazu, bzw 2 b weniger in der Tonart. Bsp.: wenn da ein C steht spielst du D. Bei E spielst du Fis etc. Mit ein wenig Übung geht das recht gut. Ich habe so mit dem Sopran mit meiner Tochter zusammen Blockflötenlieder gespielt. Viel Erfolg, Lothar
Vielleicht nicht die einfachste, aber auf Dauer die schnellste Lösung ist, einfach zu transponieren. Für Tenor schreibst du erst einmal zwei Kreuzchen mehr hinter den Violinschlüssel. Sind da schon b-chen, dann schreibst du zwei b-chen weniger davor respektive bei einem b-chen streichst du dieses und setzt ein # davor. Dann schreibst du das ganze ganz mechanisch ab, nur jeweils einen Ton höher. Könnte man im Prinzip durchpausen. Nun gehst du nochmal die Noten durch und schreibst bei allen in den Noten vorkommenden Versetzungszeichen auch entsprechende Zeichen in deine Noten. In deinem Notenbeispiel steht im elften Takt ein F#. In deinen Noten stände da ein G. Einfach das Versetzungszeichen aus dem Original übernehmen, macht G#. Das Tenor klingt allerdings eine Oktave tiefer als in den Noten. Aber das tut die Gitarre auch, oder?
Bei dem Schritt muss man noch nicht auf die Auflösungszeichen aufpassen, im Gegenteil. Ganz stoisch alle einen ruff. Es kann aber im nächsten Schritt sein, dass z.B. ein b-Vorzeichen aufgelöst wird und ich in der Transponierung dann ein #-chen setzen muss. Im Prinzip muss man nur entsprechend erhöhen oder erniedrigen.
Wenn Du es elektronisch willst, hilft evtl. die App NotateMe, was man damit fotografiert gibt recht gute Noten. Auch in der Kostenlosfassung) (besser als alle Notenscanner etc. die ich kenne!) Dann als MIDI exportieren und in einem beliebigen Noten-Schreibprogramm weiterverarbeiten (bei mir ist es Forte, da gibt es aber etliche andere. Die können alle transponieren!
Ach so, ja, ich bin mehr von 'direkt darüber nachdenken', weil ich das beim Transponieren direkt aus den Noten auch muss. Du bist mehr 'erst mechanisch, dann nachdenken'. Irgendwann sollte man über Auflösungszeichen nachdenken ... das hört man dann im Zweifelsfall aber auch. Grüße Roland
Ich kenne da jmd., der schnell mit https://play.google.com/store/apps/details?id=se.petersson.abc Ergebnisse erzielt;Notation efolgt nach https://en.wikipedia.org/wiki/ABC_notation Grüße Roland
Wow, erstmal vielen Dank für die schnelle und zahlreiche Hilfe! Ich werde mir mal alle Vorschläge zu Herzen, allerdings ist es auf Dauer wahrscheinlich, dass transponierte Lesen zu üben. Grüße Simon
Moin! Habe gerade mal einen Blick in die Noten geworfen: Ich hätte bei dem Stück ein # als Vorzeichen erwartet ... Grüße Roland