Mark VII, kaufen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Mugger, 4.Januar.2016.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir beide Aufnahmen mal abwechselnd angehört, und das S20 gefällt mir deutlich besser. Das Ref klingt dagegen gerade zu quäkig.
    Kein Vergleich zum MKVII.
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Für mnich klingt das Super 20 nicht rund. Das Reference klingt in Summe eleganter und in sich homogener während ich beim Super 20 Obertonspitzen höre, die aus der Melodie "rausstechen" obwohl es sonst tatsächlich fast eine Spur gedeckter als das Reference klingt. Auf dem Reference läuft das Stück auch irgendwie besser, was vielleicht auch einfach eine Sache der Vertrautheit mit dem Horn ist. Ich glaube in 2 Wochen, wenn du eingespielt bist, wird das Super 20 deutlich anders klingen. Wenn ich nur diese beiden Aufnahmen als Maßstab nehme würde ich für diese Art Musik eindeutig das Reference bevorzugen. Trotzdem haben mir deine Stücke, die du zuvor eingestellt hattest sehr gut auf dem Super 20 gefallen.

    Viele Grüße

    Aerophon
     
    last gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, spannend. Das Reference klingt hier besser. Mir scheint, dass Mugger das King sehr zuückgenommen spielt, während er auf dem Reference offen ausspielt, um auf den gleichen Aufnahmepegel zu kommen. Er hat beide schon bewusst oder unbewusst einander angepasst.
     
    Ginos und Rick gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das Mark VII klingt viel breiter im Frequenzspektrum, das S20 fokussierter. Ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt so spontan das S20 etwas besser, aber auf etwas anderem Audiosystem mag es durchaus auch wieder anders sein.

    Man merkt aber wie ich finde, dass sich auf dem S20 jetzt dein Stil durchzusetzen beginnt. Ob das nun wirklich konform mit der grundlegenden Charakteristik des S20 geht, mmh, ich weiß nicht so recht. Ich habe so den Eindruck, dass ein Horn wie das S20 etwas expressiver, kräftiger, und auch etwas dreckiger gespielt werden will.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    hab mir beide Aufnahmen mehrmals über Kopfhörer angehört. Da gefällt mir der Ton des King viel besser.
    Der Ton des Reference klingt so eingengt dagegen, so röhrig, gefällt mir garnicht. Klingt so als wollte
    ein KLassiker plötzlich Jazz spielen.
    Wow Günne, haste Klasse gespielt. Spielst du das vom Blatt?:eek:
    Von my blue suede shoes kenn ich nur die head, aber jetzt wird ich mir auch mal das
    Solo vornehmen. Wird bei meinem Tempo sicher lich Wochen um nicht zu sagen Monate
    dauern, eh ich das im bescheidenen Tempo draufhabe.:(
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nach meiner beischeidenen Erfahrung ist das Phänomen, dass es gedeckt und fett und fast wie in die Sättigung gehend bright wenn gepushed klingt, konnte ich bisher bei Massivsilberbögen feststellen.

    Cheers, Guenne

    P.S.: Ich habe kein Mark VII mehr, das Selmer ist das Reference 54.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja klar, ich Depp, meinte natürlich auch das Ref. 54;-)
     
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Und die Frage der Fragen: Wenn du @Mugger dir die beiden Aufnahmen anhörst, welches gefällt dir besser?
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Ich finde dass beide ganz gut klingen dafür, dass ich auf Ankommen gespielt hab, hehe.

    Cheers
     
    slowjoe und kokisax gefällt das.
  10. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Respekt!!! Ich finde dein Spiel generell klasse. Mir haben beide Aufnahmen sehr gut gefallen. Im Vergleich mag ich den King Sound aber noch mal lieber. Wir reden aber über Dimensionen, wo es für viele andere Hörner noch ein weiter Weg wäre. Glücklich kannst du mit beiden sein. Am besten lässt du sie sich gegenseitig inspirieren.

    Andreas
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Naja. Ich sag mal danke...Halb so gut wie ich es gerne hätte.

    Ich hab noch eine Absschiedsvorstellung gegeben.

    Sunny King
    Sunny Selmer

    ohne Plugin am Master, da ich es im Verdacht hab, Unterschiede ein wenig zu verschleiern:

    Ohne Plugin King
    Ohne Plugin Selmer

    Mal sehen, was der Verkäufer sagt, das King ist jedenfalls eine Klassehorn.
    Hört mal welch unterschiedliche Sounds aus einem Super 20 Silversonic rauskommen können:
    Stück bei 4:55
    Sax bei 7:35



    Was der Herr Clayton da an Sounds bringt ist Saxporno in Reinkultur, und ein Hinweis, was das Horn könnte. So hab ich mir ein Super 20 immer vorgestellt, und deshalb wollte ich auch irgendwie immer eines.


    Cheers, Guenne

    Danke, Tröto, hehe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Januar.2016
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Mugger Auf Sunny und My little... hast du einen tollen Altsax-Sound. Das Horn ist für meine Ohren shit egal!
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was soll der Verkäufer schon sagen?

    Höchstens, dass er es jetzt doch besser behalten sollte, nachdem er bei Dir gehört hat, wie geil es klingen KÖNNTE.....:rolleyes:
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde gerne, aber . . . wo kann man ihn denn hören?
     
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Sunny:
    Für meine Ohren zeichnet das King viel feiner und es harmoniert gut mit der sparsamen und zurückhaltenden Rhythmusband.
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Beim King höre ich einen runderen wärmeren Klang - habe mir jetzt aber nur Sunny angehört.

    Das Reference ist sicher ein tolles Arbeitsgerät. Wenn Du aber ab und zu richtig Musik machen möchtest, dann wäre das King genau das Richtige!
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Richtig Musik machen, ist abhängig vom Instrument?
     
    Nordstern gefällt das.
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Abhängig nicht, aber es könnte unterstützen! ;-)
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mag vielleicht sein.

    Meine Erfahrungen sind da andere. Ich habe geniale Musiker kennengelernt, die mit jedem Instrument super Musik machen.

    Die Konzentration auf die Musik und nicht auf das Material erscheint mir wichtiger und effizienter zu sein.

    Aber dies ist ein ewiges Thema hier im Forum.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aha, dann hat mugger bis jetzt noch keine richtige Musik gemacht? Kann man das generell nicht mit einem Selmer oder nur nicht mit einem Reference?
    Oder meinst Du mugger kann es nicht mit diesem Reference? Und was bedeutet: richtig Musik machen? Bitte um Aufklärung.
    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden