Stimmton zu tief

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von guido48, 29.Januar.2016.

  1. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Freundinnen,


    ich hab mich nach längerer Pause auch wieder mal an das Sax gewagt. Ich spiele nun seit letztem Jahr auf einem Expression Tenorsaxophon 426 BBL und einem Expression 7* MPC ein Legere Studio cut 1 3/4 Stärke.

    Nun stelle ich fest, dass beim Einspielen die angespielten Töne zu tief kommen. Sowohl die tiefe Lage als auch die hohe Lage.
    Früher habe ich ein A & W Reed Stärke 2,0 gespielt, auch da waren die Töne schon eher zu tief als zu hoch, Nur in der hohen Lage und den Palmkeys, die mir immer noch sehr schwer fallen, habe ich eher übersteuert, da ich dann zu arg gepresst habe.

    Genau wegen dem Pressen und der viel zu hohen Intonation habe ich vor einigen Jahren von einem Expression 6* und einem 2,5 A&W Reed zuerst auf ein Expression 7* gewechselt und dann bin ich etwas später von einem 2,5 Blatt auf ein 2,0 A & W Reed umgestiegen. Ich fühle mich eingentlich auf dem 7* nun recht wohl. Ich habe dann aber doch auf ein Kunststoffblatt gewechselt, da ich manchmal immer einige Tage nicht spielen kann und dann sicher sein will, dass das Blatt soweit in Ordnung ist.... und ich nicht auch noch immer die Blattwahl vornehmen muss. Mit den Legere Studio cut bin ich ganz zufrieden, wobei die innerhalb einer Stärke wohl auch stark variieren.

    Woran kann es wohl nun liegen, dass ich immer eher zu tief liege........ Ich habe mir das Pressen grossteils abgewöhnt....... aber um die Töne hoch zu bekommen müsste ich nun einfach wieder drücken, was ja aber nicht so gewollt ist... denn die Töne müssen und sollten ja gerade am schönsten rüberkommen,w enn ich nicht presse und mit lockerem Ansatz und viel Stütze spiele........

    Ein noch leichteres Blatt kann ja wohl auch nicht die Lösung sein.... oder sollte ich das Legere 1 3/4 nun doch wieder auf dem Expression 6* spielen?

    Ich möchte eigentlich auf grösseres Setupwechsel verzichten. Da ich wirklich nur für mich allein zur Entspannung und Amusement saxe und auch durch meine mittlere Hochtonschwerhörigkeit bedingt... nicht immer mein Setup wechseln möchte, sondern mich auf mein Setup als eine Konstante in meinem Spiel vertrauen können möchte....... um nicht immer überlegen zu müssen, ob es nun am jeweligen Blatt oder an mir liegt , dass die Töne nicht wirklich sauber liegen und tönen.

    Was würdet Ihr mir nun raten?

    Einfach mal weiter über und über den Ansatz versuchen, doch noch die Töne nach oben zu bekommen.

    Ich habe mir nun auch nach dem die alten legere Blätter nun auch schon fast ein Jahr alt sind 2 neue bestellt...vielleicht löst sich ja dann auch das Problem von selbst......


    Liebe Grüsse und schönen Wochenendbeginn wünscht Euch

    Wolfgang
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mundstück weiter aufscheiben?

    kokisax:-?
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mundstück mal 2-3 mm weiter auf den S-Bogen schieben/drehen?


    Cheerio
    tmb
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Koki was faster
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Ups, wir Kerle haben Sendepause in diesem Thread ... gehn wa nen Bier trinken ... :D
     
  6. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Danke Euch für die schnellen Antworten..... das habe ich leider vergessen zu sagen.... das MPC habe ich bis auf ca 7 oder 8 mm auf den Kork aufgeschoben..... weiter drauf geht es nur mit viel Druck... ich hab eher das Gefühl, dass ich ja bei der "Tonproduktion was falsch mache. Aber ich ich werde Euren Tip beim nächsten Üben beherzigen und vielleicht hab ich dann auch schon die neuen Blätter...

    Danke derweil und einen schönen Tag Euch Allen

    P:S:: Sollte eine besonders höfliche Anrede werden ...hab aber vergessen das i gross zu machen... Freundinnen....so jetzt stimmts :)

    Wolfgang
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich wird der Kork für das MPC zu dick sein.
    Hinten etwas abschleifen und Du kannst das MPC weiter aufschieben.

    kokisax
     
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Danke und Dankinnen für die/der BerichtigungInnen .... :D

    Ich habe bei meinem S-Boden auch das Problem, dass das Mundstück nur schwer draufgeht. Feines Schmirgelpapier und gleichmäßig rundherum vorsichtig abschleifen, bis es passt.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Zum Lehrer gehen. Ganz ernsthaft wir können uns hier totraten. Vor Ort lässt sich sowas besser und schneller klären.

    LG Saxhornet
     
    deraltemann gefällt das.
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das kann daran liegen, dass das Blatt zu leicht ist.

    Blatt zu leicht --> Intonation zu tief
    Blatt zu hart --> Intonation zu hoch.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Geht auch andersrum.
    LG Saxhornet
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das muss ich jetzt...:;)

    Vielleicht hilft es ja auch in einen anderen Raum zugehen, mit einem anderen Boden............
     
  13. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Danke .... freu mich sehr.... dass Sie da sind!!!..;).. ääähhhhh geschrieben haben...Markus Lanz lässt grüssen

    konnt ich mir jetzt nicht verkneifen:)
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nö, ich denke mal, Deine Autokorrektur widersetzt sich standhaft jedem Binnen-I. :)
     
  15. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Eine anti-maskulinistische Autokorrektur...Ich fühle mich diskriminiert. :cry:
     
  16. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    habs grad gemerkt.....;)....also dann IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII.....IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIhhhhja........ jetzt passts.... :)
     
  17. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

  18. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen, da sich hier gerade in einem anderen Thread wieder etaws bezüglich Kunststoffblättern tut.. hier mal meine Rückmeldung zu meinem Intonationsproblem . mit meinen Legere Studio cut Blättern. .... Nachdem ich nun zwei neue Legere Studio cut Blätter in gleicher Stärke 1,75 gekauft habe und diese ausprobiert habe, stelle ich fest dass ich nun wieder recht stimmig bin mit meinen Tönen laut meinem Tuner..... Nun meine Frage: Ich möchte gerne solche Probleme in Zukunft umgehen und mir noch zwei weitere gleiche Blätter zukaufen und dann diese 4 rotierend sagen wir mal im Wochenwechsel spielen... Die zwei alten Legereblätter waren ca. 1 Jahr alt. Ab wann muss man bei Dauergebrauch eines einzigen Kunsstoffblattes rechnen dass es im Regefall durchgespielt ist... ich habe hier schon gelesen, dass manche schon 2 bis 3 Jahre mit dem gleichen Blatt spielen.
    Eine weitere Frage, bei meinem ersten Legereblatt hatte ich noch eine Seriennummer auf dem Blatt vermerkt, bei den weiteren 3 ist keine Nummer mehr drauf..... ist das nun geändert, oder kommen die ohne Seriennummer aus anderen Produktionen..... like China ?;)

    Liebe Grüsse und einen schönen Taq wünscht Euch

    Wolfgang
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mein Gott!

    Was für Problrme kann man sich eigentlich so machen?

    Deine Intonationsprobleme dürften eher nix mit dem Blatt zu tun haben. Alleine schon deshalb, weil Du auf Dein Stimmgerät schielst.....Du mußt HÖREN!

    Kopfschüttelnd,

    Dreas
     
  20. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Halo Dreas,

    erstmal danke für Deine Antwort, wenn ich sie auch etwas kopfschüttelnd zur Kenntnis nahm....... zum einen hat sich mein Problem der zu tiefen Töne mit den neuen Blättern nun , wie auch oben beschrieben wieder gebessert..... und ja es war ein grosses Problem, für mich wenigstens, da es sich einfach nicht bessern wollte......... und ja ich höre so gut ich kann, denn ich habe eine mittlgradige Schwerhörigkeit .... und da kann ich manchmal nicht ganz sauber und rein die Töne wahrnehmen.....und ich denke egal was für ein Problem ein Mensch hat... in der Musik oder auch im übrigen Leben........ es ist ein Problem, das eben gerade diesen Menschen aus welchen Gründen auch immer beschäftigt und wofür er gerne eine Anwort bzw. Hilfe finden möchte..... daher finde ich Deine Antwort, die sicherlich als solche als Hilfestellung von Dir gedacht... auf jeden Fall ohne wirkliche Aussagekraft für mich und darüber hinaus nicht gerade sehr höflich.... sorry wenn ich das so direkt heraus sage.....

    lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden