Ich und mein Altsax,der Feind im Koffer ;-)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 30.Januar.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hallo,ich spiele seit mitlerweile 33 Jahren Saxophon von Klassik bis Rock geht alles.Mit dem Hauptinstrument ,meinem Tenor geht alles super. Bari und Sopran auch keine Probleme.
    Aber das Altsaxophon schafft mich. Ich hab schon viele gehabt ( Selmer Referenz,Semer M6, Keilwert Toneking,Peter Ponzol,Yamaha Yas62 und andere).
    Auch mit diversen Mundstücken habe ich über die Jahre gespielt(Ponzol,Mayer ,Selmer ,Link und vieles mehr)
    Nur eins habe ich mit dem Alt nie geschafft. Ich fühlte mich nie wohl damit. Nie hat mich mein Altton überzeugt.
    Auch mit meinem aktuellen Aquila geht nur Klassik,da passt der Ton,aber alles andere macht mir keinen Spass.
    Woran kanns liegen. Spielen kann ich,intonieren tun sie immer super,aber es rockt mich nie. Im gegensatz zu Tenor und Bari,da passts perfekt
    Kann es sein das man(ich) sich für eine bestimmte Lage einfach nicht erwärmen kann.
     
    Saxfreundin gefällt das.
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ja!
     
    Saxax und Bereckis gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Kurz und schmerzlos
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Das Alt ist ein Luder, stimmt.
    Beim Sopran und Bariton hat man irgendwie Welpenschutz durch die Kuriosität, das Tenor spielt sich von selbst, so blöd kann man sich gar nicht anstellen, aber das Alt....
    Es verzeiht einfach weniger, und es tut schneller weh, ist auch kritischer beim Aufnehmen, wie ich finde.

    Dass bei mir alles auf den anderen Instrumenten geht käme mir allerdings nicht über die Tastatur.

    Vielleicht habe ich die Frage aber nicht ganz verstanden.
    Klingst Du schlecht, oder magst Du es einfach nicht?

    Cheers
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Januar.2016
  5. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Dann versuch mal ein Vintage. Ist ernst gemeint. Uns stell mal ein Beispiel ein.

    Andreas
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Geht mir auch so. Ich bin auch eingefeischte Tenorspielerin. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich eine Weile nur Alt spiele (mehr als eine Woche) ich mich an das Alto gewöhne und es besser geht und mir auch der Sound anfängt zu gefallen. Besonders wenn ich ein Setup wähle welches sich dem Tenor nähert.

    Die Umstellung vom Sound, Ansprache, Ergonomie, Mundstück..... ist für mich immer unangenehm und fühle mich bei jedem Wechsel unwohl.
    Ich bin aber überzeugt, dass wenn ich nur Alto spielen würde es nach Jahren genau umgekehrt sein könnte.
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier?
    Ja, mein Keilwerth NewKing Alto ist mir vom Sound auch am liebsten.

    LG
    Dabo
     
  7. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Beim Alt mag ich vom Sound her nur die alten Amerikaner, weil die nicht so plärrig sind und mehr in Richtung Tenor gehen. Das hört man finde ich aktuell auch schön an @Muggers Einstellungen mit dem King S20.
     
    RomBl gefällt das.
  8. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Du bist zumindest nicht der Einzige, von dem ich das gehört habe. Ein Kumpel meinte mal, er könnte beim Bariton nicht dynamisch spielen, nur "an oder aus" :D Oder auch SpielerInnen, die auf dem einen angefangen haben und sich dann auf dem immer noch wohler fühlen ..... oder aber auch durch einen Wechsel die Befreiung finden.

    Für mich hat jedes Instrument seine Eigenheiten : Beim Alt fällt mir die Intonation oft schwerer und der Ansatz ist oft weniger entspannt als bei größeren Bauformen; wenn ich auf dem Tenor klassisch spiele gefällt mir oft der Klang nicht, die Blatt-Mundstück-Kombi ist mir dann oft entweder etwas zu weich oder zu hart; das Bariton ist einigermaßen entspannt, nur die Intonation (besonders in der hohen Lage) ist auf vielen Instrumenten geradezu ekelhaft; vom Sopran fang ich erst gar nicht an ...
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe ein Yamaha YAS 32 Purple Logo hier im Koffer rumstehen - es gehört meiner besseren Hälfte, die aber nicht (mehr) spielt.
    Vor Weihnachten habe ich alttechnisch einen erneuten Anlauf genommen, das Teil zu aktivieren. Ich hatte auch ein anderen Mundstück probiert, aber es bestanden deutliche Inkompatibilitäten zwischen dem "klanglichen Auswurf des Horns" und meinen Ohren. Will heissen, dass der Ton einfach nur quäkig war.
    Ich will die Schuld ja nicht aufs Horn schieben, aber ich finde keinen Zugang zu "dem Ding".

    So bleibt es im Koffer und wartet auf meinen nächsten Anlauf, so in 10, 20 oder 345 Jahren .... :D
    Ich glaube, ein Sopi bekommt da früher eine Chance ...
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Die intonation ist kein problem. Mir gefällt einfach die lage nicht. Auf dem tenor kann ich solieren,hab ideen und alles. Auf dem alt fällt mir nichts ein,es geht einfach nicht ins ohr.
    Ein altes Martin hab ich auch zwei Jahre versucht( war aber langweilig)
    Jetzt liegts im koffer im keller
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    vielleicht mal ein bisschen Inspiration holen, von Kenny Garret oder so ?
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    uiuiui, und ich dachte, ich hätte einfach Talent fürs Tenor... :rolleyes:

    Ja, abgesehen davon, dass ich Sopran nicht auch noch probiere, kann ich das aus nicht-mehr-ganz-Anfänger-Sicht genau nachvollziehen. Wobei ich finde, dass man am Bari noch leichter einen anhörbaren Ton zusammenbringt als am Tenor.
    Aber um mit dem Alt auf einen grünen Zweig = Ton, der mir gefällt zu kommen, müsste ich mich viel mehr damit beschäftigen. Kommt auch wieder, aber momentan taugt mir Bari mehr. Und das Weltklang will noch eingespielt werden - ist lange herumgestanden...

    genau, beim Umstieg von Bari auf Alt (mit Tenor als konstanter Größe) muss ich auch wieder viel mehr "Exaktheit" lernen.
     
  13. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    oh ein Leidensgenosse! :inpain:
    (Ich bin nicht allein..........:sick:)
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann lass es einfach weg.

    Wenn du das Tenor überblasen kannst, dann brauchst du es nicht. Mit Tenor und Sopran deckst du auch den Tonbereich komplett ab.

    Das Bari ist ein Knurrhahn und daher etwas anderes.

    Ich war lange Bb-Instrumente fixiert.

    Wie wäre es stattdessen mit einer Bassklarinette?
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich komme vom Alt, das Sopran kam später dazu, das Bari war die Nr. 3 und das Tenor immer Steifkind.
    Ich kam einfach über Jahre nicht klar.
    Irgendwann machte es aber doch noch "Klick", und heute spiele ich auch mit großer Begeisterung Tenor!

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Lach....mit Knopf im Ohr ?? ;):duck:
     
    flar und bluefrog gefällt das.
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sowas wie Huuup beschreibt ist mir auch nicht ganz unbekannt. Habe gerade vor einem Jahr mein Alt ausgeschaubt. Ich denke das das Wechseln z.B. zwischen Tenor und Alt schwieriger ist, als z.B. zwischen Tenor und Bari. Alt ist bei mir nur einigermassen gegangen, wenn ich länger damit spielte, also mehrere Monate fast ausschliesslich Alt. Dann hat's auch einigermassen geklungen, vorher nicht, da war es eher ein Gemurkse. Zwischen Tenor und Bari kann ich jedenfalls fliessender Wechseln und beide Instrumente beflügeln sich irgendwie gegenseitig, bzw. der Bariansatz tut dem am Tenor gut. Dieses Gefühl kannte ich zwischen Tenor und Alt nicht.

    Darüberhinaus denke ich aber auch, dass es halt ein bevorzugtes Instrument gibt, umsonst hat man das ja nicht gewählt. Und machmal hat man auch noch irgendwelche inneren Wünsche, welche sich dann bei genauerem Hinsehen in Luft auflösen. Mir ging das so mit dem Wunsch noch Bass zu lernen. Nachdem ich einen E-Bass ausleihen konnte, dieser aber nach einem guten halben Jahr nur gerade zwei mal den Koffer verlassen hatte, wusste ich dann auch wer wohin reist - es war der Bass zurück zum Besitzer :)

    antonio
     
    Bereckis gefällt das.
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Nächste Woche wird das Alt wieder beim Karneval zum Dauereinsatz kommen.
    4 Tage lang mind. 4 St. am Tag. Aschermittwoch hab ich mich dann an den Altsound gewöhnt und hab wieder Probleme mit der Luft am Tenor :confused:

    same procedure as every Year....
    Dabo
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,

    hoppsa, mein Verschreiber ... oder soll ich sagen "Verschrieber" (wäre dann sogar badisch :))) ist cool.

    HG aus dem Tal
    Mike
     
    Wuffy gefällt das.
  20. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup:
    Ich spiele seit 6 Jahren Alt (YAS-275 mit Meyer 6M und Vandoren ZZ Blättern) und frage mich trotzdem manchmal beim Spielen, was das jetzt schon wieder für ein beschissener Sound ist (betrifft i.d.R sehr hohe Töne). Im Allgemeinen bin ich eigentlich ganz zufrieden und denke auch, dass man vielleicht mit einem anderen Instrument noch mehr rausholen könnte, aber es gibt sogar bei mir diese Momente, wo ich ernsthafte Zweifel kriege und dann vom meinem Ansatz bis hin zum Instrument Einiges in Frage stelle. Vielleicht hat mich das jetzt auch zum Tenor hin getrieben.
    Wenn man mit irgendwas klanglich nicht warm wird, dann ist das eben so. Manchmal stören nur klangliche Details, in anderen Fällen verweigert sich das Ohr komplett.
    Ich finde das völlig ok und kann dir nur raten, dich zu nichts zu zwingen. Vielleicht hast du irgendwann mal ein Aha-Erlebnis der Marke Zufallstreffer und findest dann doch noch eine für dich passende Kombination. Ansonsten ist es doch nicht schlimm, wenn du mit den anderen Stimmlagen glücklich wirst.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden