I make my own workshop, day for day

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11378, 14.Februar.2016.

  1. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Na @Mugger, Deine Alternative per Stimmbänder die Aufnahmeprüfung vor der Kommision zu bestehen, so glaube ich, ist kein Erfolg beschieden; auch wenn die menschliche Stimme im weitesten Sinn als "Musikinstrument" auf der Bühne gilt. Da finde ich @Juju ihr Angebot durchaus realistischer - ja, geradezu nobel:
    @Kristina , ich bin sicher, DU gehst Deinen Weg. Bleib dran :) und viel Glück bei Deinen musikalischen Plänen wünscht Dir Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2016
    Isachar gefällt das.
  2. Isachar

    Isachar Guest

    sachsin

    ich glaube auch, daß kristina ihren weg finden wird !

    schwätzer gibt es im internet genug, aber wer sich dermaßen outet, mit famileinbackground und zimmeraufräumen und ambitionen und übetagebuch - den - die- nehme ich schon eher ernst.

    also kristina, bleibe dran - und wie versprochen, eine flöte oder sogar boehmklarinette könnte ich evtl leihweise für dich auch noch klarmachen.

    ich habe da so meine privaten quellen. also im bedarfsfall einfach mal per pm anfragen - garantieren kann ich nix, aber versuchen kann man es ja mal ! oder ?

    grüßle

    isach
     
  3. Isachar

    Isachar Guest

    mugger

    da sehe ich eine mongolen oder chinamann, der etwas in die kamera blinzelt und die lippen ab und zu bewegt und im hintergrund spielt eben eine flöte.
    du willst mir bei deiner expertise doch nicht etwa erzählen daß du dieses viedeo ernst nimmst ??

    ich kann absolut keine flöte spielen ausser vielleicht der blockflöte - aber ich kann extrem gut mit den lippen pfeifen und ich weiß sehr gut, zu welchen resonanzen und klängen der menschliche körper fahig ist - aber dieses video gehört definitiv NICHT dazu !

    das hast du doch nicht ernst gemeint - oder ??


    isach
     
  4. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Ich bin zwar noch nicht lange hier, aber irgwendwie habe ich schon gewusst, dass so etwas in der Art kommen würde.:D Ich kenne viele solcher Trickchen, aber was die Frau da macht habe ich ja noch NIE gesehen!
    -Ich finde übrigens dass es ziemlich echt aussieht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Februar.2016
  5. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Also, deart vorbildlich und systematisch wie Du kann ich mich leider nicht mit Musik beschäftigen.
    Dazu muss ich einfach zu viele Dinge parallel managen (100% Arbeit, Haushalt, Familie)
    Aber bei mir ist es in etwa so:
    • An erster Stelle steht üben, das mache ich - wenn es irgend möglich ist - jeden Tag mindestens 1 Stunde. (Sound, Technik, Repertoire - was genau das ist, habe ich mal in einem anderen, ähnlichen Thread erwähnt).
    • Ich führe ein Übetagebuch, wo ich jeden Tag reinschreibe, was ich geübt habe. Ich halte darin auch meine Saxophonstunden fest (ich nehme den Unterricht auf).
    • Ausserdem habe ich eine Matrix, eine Art Tabelle für alle Tonleitern und Akkorde, wo ich Häkchen mache, wenn ich etwas geübt habe. Wenn die Tabelle voll ist, fange ich wieder von vorne an.
    • Dann gehe ich so oft in Konzerte, wie es mir finanziell und zeitmässig möglich ist.
    • Ich mache auch immer wieder Gehörtraining mit Apps oder mental.
    • Ab und zu spiele ich auch manche Sachen mit einem imaginären Saxophon - bewege also nur die Finger. Das fällt mir jetzt noch extrem schwer, wird aber - je mehr das Saxophon einen mentalen Abdruck in meinem Hirn hinterlässt - leichter werden, ich merke jetzt schon einen kleinen Fortschritt.
    • Ich singe die Lieder, die ich spiele. Ich drucke mir auch den Text aus und versuche, mir den Text zu verinnerlichen.
    • Ich treffe mich ca. alle 2 Wochen mit einer Freundin, die Schlagzeug spielt. Zusammen üben wir meine Unterrichtslieder - in Kombination mit iReal Pro.
    • Ab und zu spiele ich auch mit meinem Mann (er spielt Klavier).
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also when ich auf dien anderen angevotenen Videos klicke dan wird mir etwas gezeigt das Khöömel heisst, das ist wohl die Grundform dieser "Kehlenflöte". Auch Multiphonics sind da möglich !
     
  7. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    zum Thema, habe die ganzen Beiträge nur überflogen, und weiß deshalb auch nicht ob das schon jemand "angesprochen" hat, finde es aber dennoch so wichtig, dass es mehrfach erwähnt werden könnte.

    Neben vielerlei Ansätze zum üben und gestalten des täglichem Studiums habe ich die Erfahrung gemacht, und auch bei anderen beobachtet, dass der Wechsel des/der Lehrer/in gelegentlich neue Sichtweisen und Ansätze bringen kann. Ich meine nicht regelmäßiges wechseln, sondern gelegentlich eine oder auch ein paar Zusatz Stunden genommen werden sollten. Vorausgesetzt der/die Lehrer/in sind richtig gut. In meiner Gegend sind zum Beispiel drei der vier Musiker/innen des Raschèr Saxophon Quartet ansässig, die auch unterrichten. Es ist es unglaublich inspirierend und unbezahlbar jede/n einzeln erleben zu können. Außerdem habe ich einen hervorragenden Jazz Saxophonisten der mir sehr viel zum freiem Spiel und Jazz Harmonielehrer bei gebracht hat und dies weiterhin tut. Um mir das zusätzlich leisten zu können mache ich dann auch gerne einmal mehr Straßenmusik. :)

    Grüße

    Andreas
     
    rbur gefällt das.
  8. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Wer so brennt, wie @Kristina, wird seinen Weg gehen.
    Da bin ich ganz sicher.
    Ich wusste auch schon ganz früh in meinem Leben, ganz genau, was ich mal werden wollte.
    Und genau das hab ich dann auch gemacht und nie bereut.

    Aufnahmeprüfungen haben mich immer gereizt. :)
    Eine gute Vorbereitung mit den richtigen Leuten,... dann klappt das schon.

    Wie sagtest Du noch Kristina: "ich bin jung und ich bin weiblich"...., hehe.. :thumbsup:

    Viel Glück auf Deinem Weg, @Kristina!
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Finde ich auch, die Übereinstimmung zwischen den Tönen und den Atemstopps ist präzise.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich habe das auch schon live von Mongolen gehört (ohne Anlage dazwischen, EXPOO 2000 in Hannover) und finde es absolut faszinierend, was die mit Stimme und Kehlkopf machen können.
     
  11. Isachar

    Isachar Guest

    ihr meint also wirklich, daß das video echt ist und die person diese flötentöne selbst erzeugt !
    ich bin da nach wie vor äusserst skeptisch !
    es ist immer wieder erstaunlich, was menschen so zustande bringen, aber einen flötenton aus dem hals ?
    halte ich für unmöglich !!

    saxfax klang das auch so authentisch nach flöte, was die auf der expo gemacht haben ?
    ich will ja nicht unbelehrbar rüberkommen - aber der glaube fehlt !

    isach
     
  12. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    da würde ich drauf wetten. Vom Klang und auch die Syncronität scheint mir sehr passend und stimmig.

    Grüße

    Andreas
     
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @Isachar, das ist 16 (in Worten: sechzehn) Jahre her, aber das Video hat mich pompt daran erinnert. Manches klingt auch wie ein Analogsynthesizer (Moog und Co.) wenn man das Filter zur Resonanz bringt. Es gibt noch mehr Videos von der Art in der tube


    Aber vermutlich sind wir jetzt endgültig vom Thema abgekommen :topic:
     
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Einen tollen Übeplan hast Du da...
    Das erinnert mich alles sehr an meine Anfänge - auch wenn ich einen Ticken älter da war also Du. Aber das Training von Tonarten oder II-V-I Geschichten oder HT-GT oder GT-HT...
    Heute bin ich froh, dass ich das schon alles gut abrufbereit habe und mich in den meisten typischen Kadenzen so frei bewegen kann wie ein Fisch, viele Standards mehr als gut kenne und alles auf eine ganz andere Art genießen und fortführen kann. Ich führe heute noch so eine Art Tagebuch oder baue mir einen von meinen Übeplänen zusammen. Struktur ist alles!
    Ich bin ganz gut methodisch unterwegs, weshalb mir auch das Lehren so enorm gefällt. Aber sich selbst ein guter Lehrer zu sein, ist viel wert!
    Zur Zeit sitze ich an meinem zweiten Band, was irre Spaß bringt, denn neben der reinen Tipparbeit vorm Computer, muss das Ganze natürlich erprobt werden. Das ist eigentlich mein tägliches Training gerade und ich könnte mir augenblicklich nichts Besseres vorstellen.
    Mach weiter so! Wer so brennt, kommt so oder so (mit oder ohne Uniabschluß) ans Ziel!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden