legato tonguing

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bloozer, 18.Februar.2016.

  1. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Mit "BLATTSPITZE"

    ... meinst Du von unten am Anfang des Blattes (Zeichnung grün) - und NICHT von vorne an die Kante des Blattes (Zeichnung rot)?

    Oder?

    Blättchen_Anstoßstelle.jpg
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist auch meine Erfahrung.

    Dies hängt auch damit zusammen, wieviel Mundstück der Spieler im Mund hat.
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    GRÜN sollte richtig sein.

    Was passiert denn bei dir, wenn du DA, DA und dann TA, TA spielst?
     
  4. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Muss ich nachher mal ausprobieren.

    Bislang hab ich nicht an "Silben" beim Spielen gedacht ;)


    P. S. Für alle, die jetzt wissen wollen:
    Na, an was denkt die denn beim Spielen / Anstoßen :D

    1. Durchlauf: Ich richte mich nach der Notation.
    2. Durchlauf: Jetzt kenne ich die Melodie und überlege, was der Komponist an der Stelle wohl wollte (klangmäßig).
    3.-x-ter Durchlauf: Ich versuche, ein klangvolles Ganzes aus 1. und 2. und meiner eigenen Klangpräferenz zu erzeugen.

    Bislang scheitere ich noch nachhaltig an Punkt 3. ... :confused: :rolleyes: o_O

    Aber x geht schon ganz gut :biggrin:

    ( x = Dranbleiben, Weitermachen, Durchhalten & Spaß haben :happy: )
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Februar.2016
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meine Schüler lernten recht schnell, in Da, Ha, Dat und Hat zu denken und möglich auch zu singen. Es gibt weitere Varianten.

    Da = Ton anstoßen

    Ha = Ton nicht anstoßen

    Dat = Ton anstoßen und mit Zunge wieder schließen.

    Hat = Ton nicht anstoßen und mit Zunge wieder schließen
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Das "Problem" ist, dass "Ton" nicht "da" oder "ta" ist, sondern "hata" oder "hada" ist, d.h. zuerst kommt die Luft.
    Nur hört man das im Normalfall - wenn das Timing stimmt - nicht. (Oder nicht, wenn man es halt anders haben möchte).

    Daher kommen die Missverständnisse nach meiner Erfahrung mit Schülern.

    Die Zunge "darf" nur vom Blatt weg, wenn der Luftdruck schon da ist.

    Cheers, Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.Februar.2016
    Rick gefällt das.
  7. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Danke @Bereckis!

    Nachdem m-sax uns am Wochenende die Kunst der Rhythmik in Form von Sätzen "vorsprach",
    bin ich überzeugt, dass nicht nur Singen (rhythmisch komplizierte Stellen singe ich immer erst 10 Mal, bevor ich sie spiele),
    sondern auch Sprache (Worte, Sätze ... und jetzt Buchstaben ;-) ) sehr sinnvoll beim Training eingesetzt werden können ...
     
  8. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Danke @Mugger für diese Präzisierung :)
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, ich "stosse" von unten an die Blattspitze bei normaler "Zungenartikulation", bei staccato frontal auf Mundstück- und Blattspitze.

    Lg Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist für den ersten Ton so essentiell und wird so oft falsch gemacht.

    LG Saxhornet
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Ha!

    GENAU DIESE BEIDEN PUNKTE unterscheiden für mich Sax von der Klari!
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum? Ist nicht so.
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist richtig, widerspricht aber dem Da und Ha nicht.
     
  14. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Bei mir (und meiner Zunge) schon ;)

    Zuerst Zunge ans Blatt, andrücken und beim Wegziehen Luft reinlassen ...
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei welchem Instrument denn und bei welchem nicht?
     
  16. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Klarinette: 1. Zunge (fest) ans Blatt, 2. Luft rein

    Sax: 1. Luft geben, 2. Zunge (leicht) ans Blatt

    Oder habe ich die Vorredner (zum Sax) falsch verstanden?
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Mugger

    Der Ton ist "a". "hada" wären zwei Töne.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei beiden Instrumenten solltest du einen Ton spielen können, ohne das Blatt anzustoßen.

    Beim Anstoß sollte es keinen Unterschied zwischen den Instrumenten geben.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    beim Sax:
    erste Ton: Zunge ans Blatt, Öffnung ist dicht, Luftdruck aufbauen, danach Zunge wegziehen.......Ton kommt gleich, wenn der Luftdruck ausreichend war.

    Tonwiederholung oder Zungenartikulation (Ausnahme Staccato): Luftstrom fliesst gleichmässig, Zunge geht ganz kurz mit Zungenspitze von unten an die Blattspitze und zieht sich sofort wieder zurück.

    Lg Saxhornet
     
    Bereckis gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Verstehe auch nicht, was da für ein Unterschied zwischen Klari und Saxophon sein sollte

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden