Wie klingt GUTES Saxspiel?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxfreundin, 29.Februar.2016.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gesampelte Klänge werden auf den Keyboard-Tasten gespielt !

    Die ganzen bläsertypischen Elemente, die der Spieler sonst macht, können kaum authentisch auf den Tasten nachgemacht werden.

    Gr Wuffy

    ups xcielo...fast zeitgleich :)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Meist werden gar nicht Saxsoli aus einzelnen Sampletönen zusammengesetzt, sondern ganze Phrasen genommen, die mal von einem echten Saxophonisten eingespielt worden sind.
    Ich habe so einen Job schon selber gemacht, da wurde das Solo und auch andere Teile im Song aus Material geschnitten das ich eingespielt hatte.
    Entspricht ganz klar nicht wie ich es gerne mag oder sehe aber wenn es der Kunde so will........
    So werden dann auch diese komischen Phrasenwiederholungen oder -kombinationen durch Schnitte erreicht.

    Da ist also durchaus öfters ein Sax bei den Aufnahmen beteiligt, nur wird es dann halt wie ein Sample von Phrasen benutzt.
    Klar ist, daß es auch schon solche Samples mit Phrasen fertig zum Kaufen gibt, man also eventuell auch gar keinen Saxer erst ins Studio holen muss.

    LG Saxhornet
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Wenn ich mich hier mal kurz einmischen darf:
    "Samples" sind an sich Klangschnipsel aus einer Aufnahme, die man im Studio, etwa am Computer, verwenden kann für neue Stücke, man kann sie beliebig zusammensetzen, verschieben, verfremden, aber prinzipiell sind es erst mal Aufnahmen ECHTER Instrumente.
    Was Du meinst, Otfried, sind eigenständige Klangerzeuger, meistens Keyboards, die auf ursprünglichen Samples BASIEREN, diese jedoch verändern, etwa in der Tonhöhe anpassen usw. Diese heißen allerdings SampleR und sind nicht mit SampleS zu verwechseln. ;)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    So, da darf ich jetzt auch nochmal klugscheißen. :)
    Ein Sampler ist ein Instrument zum aufnehmen und abspielen von Sounds. Was du meinst, nennt man Rom-Player oder auch Rompler. Das Sax von dem Video ist entweder eingespielt oder von einer Sampling-Cd entnommen, denn ein Rom-Player-Synthie klingt immer statisch bei solchen Sounds, sofern sie nicht über aufwendiges Multisampling verfügen.
     
    saxhornet und Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Das ist natürlich richtig. Allerdings kann der üblicherweise auch die Tonhöhe verändern, jedenfalls war das in den 1980ern so, als etwa der "Ensoniq Mirage" auf den Markt kam.

    Den Ausdruck höre ich zum ersten Mal, aber ich lerne ja immer gerne etwas dazu.

    In der Sache sind wir uns wohl einig: Ein Sample ist etwas anderes als ein synthetisch erzeugter Sound, auch wenn dieser ursprünglich auf Sample-Technik beruht.
     
    mato gefällt das.
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Im Prinzip unterscheiden sich Rompler und Sampler hauptsächlich darin, dass man nach dem Einschalten des Samplers erstmal den Ram füllen muss, damit man was hört und bei einem Rompler die Sounds schon drauf sind.
    Aber leider sind beide Gattungen Relikte vergangener Tage, da man heute nur noch einen Computer braucht um loszulegen. Als ich elektronische Musik gemacht habe, musste man noch richtig Geld ausgeben für diesen Spass. (Mein ganzes Lehrlingsgehalt ist für sowas draufgegangen..Sampler (Ensoniq ;-) ), Effektgeräte, Synthies ,Mischpult...)
    Ach, schöne Jugend. :)
     
    Rick gefällt das.
  7. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hier mal ein ansehnliches Beispiel wie die Arbeit mit Sample-CDs funktioniert:

    Wenn man genug Geld ausgibt, dann sind auch samplebasierte Librarys, von denen xcielo und wuffy schrieben, kaum als solche zu erkennen.
    z.B. http://samplemodeling.com/en/products.php
    Nach oben gibt es da was Qualität und Preise angeht kaum Grenzen.

    Gruß
    dr.dolbee
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Man kann mit Sample-Libraries ja schon prima Sachen machen:



    Ich Unterscheide auch zwischen einer Videoaufnahme, wo Leute Geschlechtsverkehr haben und selbst Geschlechtsverkehr haben.

    Im Ernst:
    Es macht einen Unterschied, ob ich 20x exakt dasselbe Saxlick höre (als Sample) oder einer spielt echtes Sax. Wenn ich 20x exakt das gleiche aus der Dose höre, empfinde ich das als nervig.

    Wer's kann, macht sowas:



    Grüße
    Roland
     
    Bereckis gefällt das.
  9. logout

    logout Ist fast schon zuhause hier

    Habe vor kurzem das hier gefunden:



    (Das Video lässt sich leider hier nicht einbinden. Aber nur den link nimmt das Forum auch nicht)

    Sieht aus als würde er vom Blatt spielen. Klingt so gutes Saxophonspiel?
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    wie bei Sax-Sample vs Sax.
    Man lernt mehr Leute kennen.

    Cheers
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Die Oberklasse in Sachen Virtuelles Sax:





    Mit geübten Ohren wird man aber immer noch heraushören (speziell beim Solospiel), dass das Anblasverhalten (Attack-Release) nicht vom echten Spieler stammt.

    Allerdings in einem dichten ...überkomprimierten, effektbeladenen MIx mit moderner Mucke wird es dann schon sehr schwierig, die Unterschiede sofort zu erkennen,

    Für den Laien aber vollkommen egal...Hauptsache es klingt nach Sax...und spart enorme Kosten bei der Produktion.

    Gibt es zwischenzeitl. auch speziell für Alto, Tenor u. Bari...und die Entwicklung wird nicht stehen bleiben.....echte Studiomusiker werden leider immer weniger gebraucht.

    http://www.samplemodeling.com/en/products_saxes.php

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.März.2016
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Samples und Sampler wurden von Joe Sample erfunden, dem Keyboarder der Jazz Crusaders! ;-)
    Aber um den Fred mal zusammen zu fassen:
    Gutes Saxspiel klingt gut, wobei gut in den Ohren des Hörers liegt :D
     
    Rick und Ginos gefällt das.
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ich kontere mit zwei Samples (Joe und Nicklas :))

    Unterscheidet sich das Saxophon nicht wirklich schön von einem Sample?
    BTW: Das Saxophon ist doch so ein - hm - so ein Super Dings...

    Cheers
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Dieser Kern Aussage stimme ich gerne zu und ergänze, wenn es einem dann persönlich noch selbst gefällt ..
     
  15. logout

    logout Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Und der Rompler (Expander) war ursprünglich ein Fitness- Gerät. :D
     
  16. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Das ist der gleiche Junge wie hier unten mit 17:

    Zu dem Video mit 14 hätte ich gesagt:

    1. Er kann gut "schnell spielen".
    2. Intonation passt soweit.
    3. Die Ausdrucksreife dürfte mit dem Älterwerden wach
    4. Ob's einem gefällt hängt, vom persönlichen Geschmack ab.

    Wenn ich das folgende 17-Jahre-Video sehe, nehme ich den Punkt 2. von oben wieder zurück ;-)

    Wobei ich nicht unerwähnt lasse, dass ich selbst gerade auf Forschungsreise zu guter Intonation bin ...
    Vielleicht täuscht mich mein Eindruck zu 2. eben auch o_O

     
    Zuletzt bearbeitet: 5.März.2016
  17. last

    last Guest

    Das klingt doch auch schon ganz ordentlich... ;)

     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ist zwar kein Jazz, der Junge war damals 10 Jahre alt


    und 3 Jahre später

     
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Naja, Profi ist für mich jemand wie Chad Lefkowitz-Brown der unter anderem davon lebt und auch Clinics gibt.
     
  20. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Es ist schon beeindruckend, was mit Sampling zwischenzeitlich machbar ist. Aber in den 80igern des letzten Jahrhunderts kamen die Drumcomputer auf. Damals waren die Zukunftsaussichten für Schlagzeuger ziemlich bescheiden.
    Heute gibt es noch immer kaum eine Band ohne Schlagzeuger, die Tracks, die mit Drumcomputer erstellt werden, möchte auch keiner spielen. Etwas weniger Jobs für Billigproduktionen, das wars.
    Mit dem Sax wird es nichts anderes sein.

    Die Viedeos von @Rubax sind interessant, zeigt es doch ein ganz anderes Verständnis von Saxspielen, als es bei uns praktiziert wird.
    Daven würde ich gerne mehr hören. Ist das aus Bulgarien, Serbien oder Rumänien?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden