Soundentwicklung durch Schwarminteligenz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von macpom, 9.März.2016.

  1. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Forum hat so viel Potential, dass ich beschlossen habe, mit Eurer Hilfe an meinem Sound zu arbeiten. Im ersten Schritt werde ich ein paar Bestandsaufnahmen machen um die Ausgangssituation zu dokumentieren. Dann werde ich aus Euren Rückmeldungen geeignete Übungsvorschläge filtern und umsetzen. Auch das werde ich hier einstellen. Da ich keinen Lehrer habe, wird das alles nur mit Eurer Hilfe passieren. Wir werden erfahren, welche Übungen wie gut funktionieren. Ich werde regelmäßig die Bestandsaufnahmen wiederholen um die Entwicklung nachvollziehbar zu machen.
    Ich bin offen für jede Art von Rückmeldungen!!! Jeder Aspekt der Tonbildung soll diskutiert werden.
    Da erfahrungsgemäß jeder Thread gesprengt wird, werde ich ggf. einen neuen erstellen.
    Ich bin selber sehr gespannt auf das Experiment und hoffe dass auch viele von Euch davon profitieren.
    Jetzt schon mal vielen Dank an alle, die mich wohlwollend unterstützen werden!!!
    Ich mache heute die ersten Aufnahmen. Wer dazu noch gute Ideen hat, lass hören. Meine Idee wäre, eher einfachste Sachen zu nehmen .

    Andreas
     
    sachsin und 47tmb gefällt das.
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hier mal die ersten beiden Aufnahmen. Reicht das für eine Standortbestimmung? Lasst mal hören.

    Andreas
     

    Anhänge:

  3. saxolution

    saxolution Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo macpom,

    du schreibst von "jedem Aspekt der Tonbildung", da gehört natürlich viel dazu, angefangen bei Stütze, Atmung, Zunge, Voicen, Artikulation etc...
    Wie lange spielst du schon? Ohne jetzt wirklich tiefgründiger auf alles eingehen zu können (vielleicht später, wenn ich mehr Zeit habe), fällt mir auf, dass du bei Little Waves die langen Töne sehr abrupt beendest. Hier könntest du darauf achten, sie mehr ausklingen zu lassen. Kann es sein, dass dein Blatt ein bisschen hart ist für dein Spielgefühl?
    Bei der Chromatik höre ich für mein Empfinden, dass du in der Höhe anfängst, zu pressen und der Ton dünn wird. Aus der Ferne möchte ich hierzu keine Diagnose abgeben, da die Ursachen vielfältig sein können, aber versuch mal zu spüren, was du veränderst, sobald du in höhere Lagen gehst. Versuch auch, mit dem Gefühl zu spielen, dass die Luft gleichmäßig strömt, damit du einen konstanten Strom erzeugst.
    Es spielt sicherlich auch die Stütze eine Rolle, da aus der Ferne zu helfen, ist leider schwierig...

    Liebe Grüße, saxolution
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @macpom

    Spannendes Projekt!

    Vielleicht solltest Du noch erwähnen, wo Du selbst mit Deinem Sound und der Tonbildung nicht zufrieden bist und wo Du mit Deinem Sound hinwillst.

    CzG

    Dreas
     
  5. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die ersten Rückmeldungen!!! Ich spiele seit gut 5 Jahren. Ich möchte eine Ton entwickeln, der die Musik zur Musik werden lässt. Genau diese Punkte, wie abruptes Ende, dünner Ton etc. Es soll nicht so sehr darum gehen, heller oder dunkler zu klingen. Das ist Geschmacksache. Aber die allgemeinen Basics, da muss ich dran arbeiten. Da brauche ich Eure Hilfe und Ideen.
    Ich werde morgen mal ein leichtes Blatt verwenden. Vielleicht finden wir ja evtl. schon mal ein günstigeres Setup. Das Problem mit dem Tonende würde ich noch etwas verschieben.

    Andreas
     
  6. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Nicht verschieben.
    Gleich anpacken, zumindest dran denken, sonst gewöhnst Du Dir das an. ;)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.März.2016
    sachsin gefällt das.
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    für eine Ferndiagnose solltest du auf jeden Fall die Aufnahmequalität im Griff haben...
    Mit was nimmst du denn auf ?
    Evtl. wär auch mal ein Video von deinem Spiel für die Berater aufschlussreich.

    Vlt. wär ja mal ein Sax-Baltica Soundwörkshop im Alten Zoll Haus ne Idee ? :rolleyes:

    Liebe Grüße aus der Mitte Deutschlands,
    Lothar
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Es gibt da ja unterschiedlichste Ansätze (also Ideen, etwas zu tun, nicht Ansatz am MPC :) ), mit denen man "experimentieren" kann

    Ein Versuch ist, das MPC so weit es geht (also so , dass noch nen kontrollierter Ton produzierbar ist) in den Mund zu nehmen und mal beobachten, was sich am Sound verändert.

    Cheerio
    tmb
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab das "Little Waves" jetzt sehr ok gefunden.
    Bei der chromatischen Tonleiter hört man besser, dass Dir ein wenig das grundlegende Konzept zur Tonbildung fehlt.
    Dieses Thema ist so umfangreich, das über's Internet zu machen ist etwas schwierig.

    Ich denke, dass Dich die kommenden Wortspenden eher verunsichern werden und empfehle Dir regelmäßige Lektionen (das kann bei Deinem Können über's Internet sein) eines guten Lehrers.

    Cheers, Guenne
     
  10. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Guenne, du bringst es auf den Punkt. Wir fehlt ein grundlegendes Konzept zur Tonbildung. Aber hier in der Gegend gibt es leider keinen guten Lehrer. Und ich finde es nicht so abwegig, dass wir es über das Forum auf die Reihe bekommen. Und wenn nicht, ist es auch eine nützliche Erkenntniss.
    Für die Aufnahmen benutze ich einen Tascam DR-07 MKII Digitalrecorder. Ein Video werde ich mal versuchen. Das ist aber noch Neuland.
    Einen Workshop bei mir im Zollhaus können wir gerne organisieren. Hab 16 Schlafplätze in 4 Wohnungen, die ich gerne zum Selbstkostenpreis für die Endreinigung zur Verfügung stelle. Wenn da größeres Interesse besteht und sich ein guter Dozent findet, mach ich dazu aber einen neuen Thread auf.

    Andreas
     
  11. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Stralsund im Sommer, ich wäre bei so einem Workshop zur Tonbildung dabei.

    Grüße :)
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja auch probleme mit dem ton. Was mich weiter bringt ist h zu greifen und zu spielen dann c zu greifen und durch banding also lockern der lippen weiter h zu spielen. Ebenso mit g und gis. Das öffnet den hals.
     
  13. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Stralsund ist gleich vor meiner Haustür. Wenn der Termin passt, wäre ich dabei.

    LG Peter
     
  14. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    ich hab es mir gestern mal in Ruhe über Kopfhörer angehört und muss sagen, das klingt erstmal gar nicht schlecht.
    Was mir auffällt ist ein sehr gerader Ton und irgendwie kommt das Sax nicht richtig in Schwingung...
    Hast du beim Ansatz die Unterlippe draußen ?
    Spielst du aktiv irgendwo mit, oder übst du nur für dich selbst ?

    Hättet Ihr Pfingsten Zeit ?

    LG,
    Lothar
     
  15. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele mit dem Jazz Ansatz, also Lippe draußen. Ja, ich bin in einer Zappa Coverband. Jedoch übe ich in der Regel nur bei den Proben die Bandstücke.

    Ich habe heute das 5er Mundstück und meine leichtesten Blätter (medir 3, die sind leichter als die JAVA 2,5) genommen. In den ersten Jahren wäre das gar nicht gegangen. In habe tierisch gebissen.
    Jetzt geht es aber erstaunlich gut und es spielt sich sehr entspannt. Ich werde dieses Setup ein paar Tage spielen und dann das Ergebnis aufnehmen. Mein Gefühl sagt mir, dass es damit besser wird. Dann gehen wir die nächsten Schritte an. Danke für all die Rückmeldungen!!!

    Andreas
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt keinen Jazzansatz.
    LG Saxhornet
     
    last, CBlues, flar und 2 anderen gefällt das.
  17. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Nun hat es eine unerwartete Wendung in dem Projekt gegeben. Ich habe seit heute einen Profi als Lehrer. Deshalb werde ich dieses Projekt hier erst mal ruhen lassen. Danke für alle Rückmeldungen!!!

    Andreas
     
  18. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Das ist gut! :)
    Viel Spaß und Erfolg!

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
    macpom gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden