Klezmerbegeisterung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von antonio, 10.März.2016.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Flippe gerade nahezu aus ob dieser Musik - habe schon länger (u.a.) dieses Heft und heute mal wieder ellenlang daraus gespielt. U.a. weil mir gegenwärtig die ewigen Tschäss-Titel sozusagen auf den Wecker gehen :)

    http://www.stretta-music.com/johow-all-time-klezmers-nr-433311.html

    Ist zwar für Alto, aber geht auch mit den andern Bauformen, wenn man alleine spielt.

    Ich kann euch nur empfehlen, mal in diesem Genre zu wildern, wenn ihr mal was anderes Spielen wollt. Das ist einfach unglaublich tolle Musik. Und es lässt sich auch rel. anfängerfreundlich darüber improvisieren. Das ganze Mollzeugs ist einfach nur schön.

    So, ich hoffe, dass ich euch anfixen kann und dass meine Begeisterung noch anhalten wird :)

    antonio
     
    edosaxt, Isachar, Kersche und 6 anderen gefällt das.
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Antonio,

    ich spiele ab und an im Duo mit einer Akkordeonistin.
    Wir haben gerade ein paar Klezmerstücke (auch von Joachim Johow) ins Repertoire genommen.
    Vor allem mit dem Sopransax kommt das richtig gut.

    Lg
    Mike
     
    antonio gefällt das.
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Mike
    Schön! Ja, das mit dem Sopi hatte ich mir auch überlegt - werde vielleicht doch mal eins mieten um mal ein wenig zu sehen, ob das zu mir passen könnte. Dann ging mir auch durch den Kopf, dass ich ja wieder Klari spielen könnte :)

    antonio
     
    Nilo gefällt das.
  4. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @antonio,

    ich teile Deine Begeisterung für Klezmer und spiele derzeit intensiv diese Musik. Zur Zeit sind es Stücke von Yale Strom,

    https://www.alle-noten.de/Blaeser/Klarinette/Klezmer-Play-Along.html.

    Hier im Link sind es Noten für die Klarinette, fürs Saxophon sind sie derzeit wohl vergriffen. Ich habe die Noten fürs Alto von Yale Strom bei uns im Musikladen erstanden. Meine Lieblinge sind die Titel "Dorohoi Khusidl" und "Stoliner Nign".
    Aktuell versuche ich mich am "Glavna Tema" von Bregovic aus dem Film "Time of the Gypsies". Die Noten dafür hat mein Bruder transkripiert, und z.T. auch für mich etwas (spielbar) arrangiert.

    Macht total Spass Klezmer zu spielen und Deinen Tipp sich mal diesem Gengre zu widmen, kann ich aus Erfahrung eifrig beipflichten "Das ganze Mollzeugs ist einfach nur schön" :D

    Grüße :)
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.März.2016
  5. Selmerpiper

    Selmerpiper Nicht zu schüchtern zum Reden

  6. Selmerpiper

    Selmerpiper Nicht zu schüchtern zum Reden

    und eng verwandt sind natürlich auch einige Schattierungen des Balkanbeats / Turbofolks. Meine Lieblingsband auf dem Sektor ist derzeit Bubliczki aus der Kaschubei, die einen Mördersound und witzige Videos haben. Von dem Saxophonisten habe ich mal ein Horn gekauft ;-)

     
    Isachar und sachsin gefällt das.
  7. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ..in nem trio mit Violine und Akkordeon spiele ich mit der Klarinette
    auch so was..!
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hach, wusste ich's doch, dass ich nicht der Einzige sein kann - schön das zu hören. Werde auch eure Tipps mal in Ruhe durchgehen. Was mir derzeit recht zu schaffen gibt, ist das Zeugs auch einigermassen mit geeigneten Verzierungen hinzubekommen, wie natürlich auch der Sound. Da steckt schon weiterhin einiges an Arbeit drin. Auch da wird einem nix geschenkt :)

    antonio
     
    sachsin gefällt das.
  9. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und guten Morgen zusammen,

    danke für den Link zu den schönen all time Klezmers Notenbuch von de haske.... nun hab ich einmal eine Frage... wäre es wenn ich Tenorsax spiele, nicht besser wenn ich die Notenausgabe für Klarinette nehme statt die für Altsax?

    Denk ich mal als Transponierlaie.... :)

    Vielen dank schon mal für Eure Antworten.... und gute Nacht bzw. guten Morgen wünscht euch

    Guido
     
  10. Nilo

    Nilo Guest

    Hi Antonio, ich kann dir auch die Stücke von Vahid Matejko empfehlen, sind sehr schön! Spiel ich mit der Klarinette. Das richtige Klagen und Jauchzen des Klezzmer kriegt man - finde ich - nur mit der Klarinette hin.
     
  11. Nilo

    Nilo Guest

    Und hier was zum Anhören.
     
  12. Nilo

    Nilo Guest

  13. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das würde ich und werde ich tun. Danke für den Link. Die Notenausgabe für Klarinette ist von daher vorzuziehen, weil man nur 1 Ganzton hochtransponieren muss. Also 2b weniger oder eben 2 Kreuze mehr von den Tonarten her gesehen.

    Gibt es eigentlich eine Software mit der ich die Begleit-CD einen Ganzton tiefer setzen kann? Dann muss man nicht mehr transponieren. Und wenn man allein spielt, sollte es egal sein.
     
  14. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Ich hätte aber nochmal eine Frage dazu, speziell zum Heft " All time Klezmer"

    Ist denn das alles spielbar darinnen? Die Klarinette hat doch einen viel größeren Tonumfang als das Sporansax ( wie das ein Anfänger halt spielen kann)?
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ich weiß ja nicht, welche Klarinette Du spielst, aber die meistverbreiteten ist eigentlich die Bb - Klarinette. Und die tönt genau in der selben Tonart wie das Bb-Tenorsax und das Bb-Sopransax.
    Natürlich gibt es auch die C-Klarinette, die Eb-Klarinette und die A-Klarinette. Das wären dann Baustellen zum Transponieren.
    Aber Noten für Klarinette sind, wenn nichts besonderes dran steht, für Bb-Klarinette.
     
  16. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und guten Tag,

    danke erstmal für die vielen Antworten.... Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die Noten nicht transponieren, da die Bb-Klarinette und das Tenorsaxophon die gleiche Tonart haben.... ist das richtig so?

    Vielen Dank

    und einen schönen Tag wünscht Euch

    Guido
     
    Kersche gefällt das.
  17. Isachar

    Isachar Guest

    guido48

    richtig !

    nilo

    finde ich auch ! ohne klarinette fehlt mir da etwas beim klezmer.
    natürlich kann man die klari durch sax ersetzen aber nach meinem empfinden kommt das einfach nie so gut, wie die klarinette.
    ich höre nicht viel klezmer, aber wenn denn mal, dann wegen der Klarinettisten. giora feidmann und helmus eisel wären da meine Favoriten.

    wenn ich mich richtig erinnere, kann man über helmut eisel auch noten und improvisationstips für klezmer beziehen, falls es jemanden interessiert.

    grüßle

    isach

    ps
    zb, hier

    https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Eisel#Buch-_und_Notenausgaben
     
  18. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Uiuiui, ich Doofe! Da war ich wohl noch im Tran heute früh!!! Du hast natürlich Recht. Dieser Denkfehler rührt wohl daher, dass ich grad einige Oboenliteratur (z. B. Schindlers Liste, Gabriels Oboe) am Wickel habe und durcheinander geraten bin. Sorry dafür!
    da transponier ich halt.

    Und wie passt nun der Tonumfang bei dem verlinkten Heft? Hat das jemand? Ich habs mir grad bestellt. Wenn ichs aufmache, muss ich es behalten. Egal obs passt oder nicht.
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, klar die Klari ist bei Klezmer natürlich d a s Instrument.

    Gab/gibt aber auch Bands mit Trompete z.B. Ich finde Sax geht wunderbar und jaulen kann man auch damit :) Man muss sich ohnehin auch hier diesen Sound erarbeiten, wenn es klingen soll. Noch elementarer wären dann aber die meist sehr frei gespielten Verzierungen - die sind technisch oft schon ziemlich fix und das geht dann m.E. auf der Klarinette besser.
    Nun, ich bin auch am überlegen, ob ich mir wieder eine Klari beschaffen soll, habe vor zig Jahren etliche Jahre (klassisch) gespielt.

    Noten für Klarinette sind oft spielbar mit dem Sax, gibt aber Stücke da geht es unten rum nicht mehr ohne zu oktavieren, weil die Klari nach unten viel weiter geht als das Sax.

    Noten für Bb Klarinette und Sopran/Tenor müssen nicht transponiert werden, da ja alle drei Bb gestimmt. (Noten für Altosax müssten dann natürlich für die Bb gestimmten Saxe transponiert werden, liegen eine Quarte/Quinte auseinander)


    @Nilo
    Vahid Matejko schau ich mir an - klingt sehr schön! Danke für den Hinweis.

    antonio
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Kersche
    Wenn du das de Haske Heft meinst: Meins ist für Alto, da musst du dir also bezüglich Tonumfang keine Gedanken machen, so du es auch mit einem Sax spielst (leider hatte ich die Klarinettenausgabe verlinkt und nicht die Altoausgabe). Bei der Klarinettenausgabe weiss ich jetzt natürlich nicht, welchen Tonumfang nach unten da ausgeschöpft wird. U.U. kannst du mit dem Sax nicht alles spielen, oder muss wenn das passt, oktavieren - oder was anderes spielen - m.E. darf man das bei Klezmer sowieso.
    Habe gerade noch nachgeschaut - schade, offenbar gibt es keine Ausgabe für Bb Saxe, nur für die Bb Klarinette.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden