Individuelle Soundkonzepte....welchen Sound strebt ihr an? Und warum?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 11.März.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn der Kamm von Selmer ist!

    ;)
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    In erster Linie kommt es drauf an, wie man in sein Horn hinein bläst. Gleiches Instrument, gleiches Aufgesetztes:

     
    reiko, claptrane und Bereckis gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das ist ja das Tolle am Saxofon. Du kannst völlig unterschiedlich klingen.

    Du kannst vom Flüstern bis zum Schreien alles machen.
     
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis Das war auch nicht auf dich bezogen.

    Andreas
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann ist ja alles klar!
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    @ppue :
    Das klingt schön, und die Intensität ist unterschiedlich.
    Anders klingen tut es in meiner Definition nicht.

    Cheers, Guenne
     
  7. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erkenntnis des Tages: Der Einfluss des Saxophons ist um so größer, je weniger Können der Spieler hat. Das macht die Suche nach dem richtigen Instrument für den Anfänger nicht einfacher. Ein möglicher Fehlkauf kann sich nach einer langen Übungsphase langsam relativieren. Kann nur frustrierend sein, bis man da durch ist.
    Ich hätte vielleicht abgebrochen, wenn ich bei meinem YAS-32 hätte bleiben müssen. Der Ton hat mich damals wahnsinnig gemacht. Mit meinem Conn hingegen ist Instrumententechnisch alles bestens. Da kommt selbst mit meinem Anfängerstatus ein brauchbarer Ton raus. Bin selber gespannt, was die nächsten Jahre bringen.

    Andreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, Michael, wenn @last auf Tenor und Alt gleich klingt, ist er aus dem Gröbsten raus.....:cool:

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog und last gefällt das.
  9. Mugger

    Mugger Guest

    [​IMG]

    (aus Michael Segell: "The devil's horn")
     
    Kai L und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Dann sollten wir mal festlegen, was anders klingen heißt, sonst diskutieren wir aneinander vorbei.
    Aus meiner Sicht kann man auf dem gleichen Instrument verschieden klingen, manche Instrumente machen es einem vielleicht in die ein oder andere Richtung schwerer als andere, aber im Prinzip geht es. Ich habe bei meinem letzten Kauf zwischen einem Selmer SA 80 II und einem Yamaha 82Z sehr lange hin und her geschwankt. Das Yamaha machte es mir in Richtung Pop/Funk sehr leicht, in Richtung Jazz Balladen aber sehr schwer. Das Selmer war da letztlich ausgewogener, nach meinem Empfinden. Der Preisunterschied war eh marginal.
    Ich habe ein Vintage Alt, das es mir unheimlich schwer macht schrill zu klingen. Wenn ich ernsthaft Alt als Hauptinstrument in Erwägung ziehen würde, würde ich zuerst mit anderen Setups probieren und wenn das nicht hilft mit einem anderen Instrument.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Abgesehen davon, dass ich dieses spezielle Instrument natürlich nicht kenne: Das 82z macht mir immer den Eindruck, völlig Yamaha-untypisch zu sein, sprich, man braucht ein wenig, um es sich zu erarbeiten.
    Ich hatte mal ein unlackiertes ohne Hoch-Fis eine Weile, da war ich blöd, dass ich es mir nicht gekauft hab. War übrigens eines mit dem "schlecht intonierenden" Bogen.

    Cheers, Guenne
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich weiß, was du meinst. Das heraus zu hören, braucht man es aber gute Ohren, die den reinen Klang des Instrumentes (Spielers, Setups) von der Phrasierung trennen können. Der Ungeübte hört, wenn er von Sound redet, oft, wie es gespielt ist und nicht, wie es klingt.

    Deshalb extrahiere ich gerne den reinen Klang, der auch von irgend einer elektrischen Hupe sein könnte.

     
    kokisax und Mugger gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nö. Auch als Profi kann der Einfluss sehr gross sein. Sonst würden Profis ja irgendein Horn kaufen, machen sie aber nicht, im Gegenteil sie suchen oft besonders gründlich.

    LG Saxhornet
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt keine Theorie der gleichklingenden Saxophone, wer erzählt alle Saxe klingen gleich und nur der Spieler macht den Unterschied, weiss nicht was er da erzählt.
    LG Saxhornet
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich klinge auf dem Alt und Tenor unterschiedlich. Aber mein Klang auf verschieden Tenören wird sich am Ende angleichen.
     
    Rick gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wer sagt das denn?
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Oder auch nicht!
     
    Rick gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Habe ich in meinem Umfeld noch nicht anders erlebt. Läuft aber wie beim Lotto, es soll auch Leute geben, die gleich beim ersten Mal 6 Richtige haben.

    LG Saxhornet
     
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    entscheidend am Klang ist das Ohr nicht das Sax...
     
    Isachar gefällt das.
  20. Isachar

    Isachar Guest

    also, wenn ich mal zwischenzeitlich kurz zum eigentlichen thema zurückkehren darf :

    ich persönlich habe überhaupt kein soundkonzept, so daß ich irgendwann mal so klingen möchte wie dieser oder jener.

    vorrangig achte ich darauf ausgewogen zu klingen - also nicht unten fett und brummig und oben hoch und fiepsig, sondern möglichst homogen und sonor.

    gerne streue ich auch mal einen etwas härteren ansatz und andere blättchen ein, wenn es mal etwas funkiges oder ähnliches sein soll, aber im grunde kommt es mir auf eine ausgeglichene saxmischung an und nicht auf irgendeinen bestimmten sound.

    wesentlicher wird es dann beim stil und bestimmten stilmerkmalen , die zusammen mit dem klang dann zum eigentlich gehörten gesamten führen.
    da höre ich dann schon mal genauer hin, WAS macht der oder die da eigentlich genau, um diesen oder jenen effekt zu erreichen ?
    in solchen dingen übe ich mich ganz gerne, denn das verbessert das verständnis fürs gesamte.

    solange mein sax also ausgewogen nach sax klingt - mittelwertig und nach oben und unten beeinflußbar - bin ich zufrieden. viel wichtiger ist, was ich aus diesem potential raushole !
    meine individuelle musikalität oder auch mein soundkonzept kann ich schließlich nicht kaufen oder mal eben verändern, wie meine Steuerklasse.

    und ich will es auch garnicht ! ich klinge ganz gerne nach mir selbst ( meistens zumindest ) und ich höre auch gerne andere sounds, meistens zumindest.

    ;-) ;-)

    isach
     
    kokisax, deraltemann und bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden