Wiederbelebung des Klassik TOTM

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von stefalt, 30.März.2016.

  1. themax99

    themax99 Schaut öfter mal vorbei

    Was auch eine ziemlich coole Aktion wär, dass wir eine Art Ensemble aufstellen, aber als Multitrack-Aufnahme
    Das heißt man einigt sich auf Lieder, der Erste nimmt eine Spur auf, schickt sie an den Nächsten, usw.
    Da könnte man ja auch andere Instrumente als Sax mit reinnehmen (Blech- und Holzbläser aller Art, Streicher, Klavier, Gitarre,...)
    Müsste man sich halt einigen, wer was macht aber wär doch auch mal ne Überlegung wert:D
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ist eine interessante Aufnahme, aber ich würde das wirklich NICHT unter "Klassik" reihen. Das ist im Jazz besser aufgehoben, unabhängig vom Metall Mundstück. Wenn man "Klassik" wie Jazz spielt, ist es Jazz und nicht Klassik.
    Da denke ich eher an Glasunows Saxophon Konzert

    Aber an gute Playalongs wird schwer ran zu kommen sein. Ich würde wahrscheinlich auch .. ähäm.. mehr als ein Quartal brauchen um das überzeugend zu bringen :oops:

    Vielleicht was aus Schwanensee? Ist etwas kürzer und braucht kein volles Orchester. Das geht notfalls auch Solo.


    Eine der Saxophon Etüden von Charles Koechlin?


    Barock geht auch oft gut, selbst wenn man es klassisch spielt und KEINEN Jazz daraus macht.



    Ist nicht so, dass es zu wenig Musik in der Klassik gibt, die sich gut für Saxophon eignen wenn man es denn mag. Improvisation braucht's nicht gerade, aber man kann sich da auch abarbeiten.

    Also wer will? Das Präludium aus Bachs Cello Suite, nur 2:36 :eek:
     
  3. themax99

    themax99 Schaut öfter mal vorbei

    Puh am Bach bin ich grad dran das ist ein ganz schöner Brocken, viele große Intervalle, garnicht mal so einfach, ist halt keine Originalkomposition für Sax....
    (Also in der Originaltonart, wenn dann richtig:-D)
    Aber klingen tuts echt schön:-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.März.2016
  4. gargamel141

    gargamel141 Ist fast schon zuhause hier

    Bach bearbeite ich gerade im Unterricht :)
    Wir spielen aus:
    Bach for Saxophone - 12 Duette
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hehe, nein. Bach ist nirgendwo leicht. Bei dem Stück muss man auch dran denken, dass Cellisten kein Problem haben gleichzeitig zu spielen UND zu atmen. Das hat der gute Herr Bach leider gewusst. Nicht gewusst hat er, dass es Dep.. äh, Spezialisten gibt, die das mit einem Blasinstrument spielen wollen. Ich glaube in dem Stück kommen keine 3 Pausen vor.

    Das soll jetzt keine offizielle Nominierung gewesen sein, nur ein Beispiel was ICH unter Klassik TOTM verstehen würde. Das müssen auch keine toten Musiker sein. "Klassische" Musik wird auch heute noch komponiert, aber eben oft in konzertantem Umfeld und wenig für Saxophon Solo. Wie in der schönen Aufnahme eines Orchesters aus unserer Gegend.
    Nur eben aus vielerlei Gründen für ein TOTM nicht gut geeignet.

     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,

    auch ohne Umfrage scheint es ja ein großes grundlegendes Interesse zu geben. Ich würde es daher wie von @Dreas vorgeschlagen einfach mal versuchen.

    Mein Vorschlag für die Regeln wäre;

    Alle 2 Monate zwei Stücke ( ein Leichtes und ein Anspruchsvolleres)

    Alles was landläufig unter "Klassik" fällt, im Zweifel obliegt die Auslegung der Definition demjenigen der vorschlägt.

    Noten ( oder Quellenangaben ) müssen sein, PA'S und Beispiele wären schön, sollten aber kein "Muß" sein.

    Duette etc. mit sich selbst oder per Multitasking (live oder herumgeschickt) mit anderen sind willkommen aber kein "Muß"

    Alternative Instrumente ebenso, idealerweise Holzblasinstrumente oder andere dann eher als Ergänzung zum Sax.



    Was ich gerne noch zur Diskussion stellen möchte ist das Vorschlagsrecht. Eher der erste oder eher der letzte? Oder ganz anders? Z.b. die zwei ersten Einstellenden können einstellen was sie möchten und definieren damit die beiden Lieder für die nächsten zwei Monate?

    LG Stefan
     
  7. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich doch prima an. Zum Thema Vorschlagsrecht hätte ich noch eine Anregung. Klassik ist m.E. ein Genre, in dem sich - so glaube ich - die Teilnehmer schlechter auskennen, als im Bereich Jazz. Zumindest für den Anfang schlage ich deshalb vor, dass ausschließlich aus einem kleinen Kreis von Leuten, die sich in Klassik wirklich auskennen, die Vorschläge kommen. Somit hoffe ich, dass insbesondere Anfänger besser angesprochen werden. Ich dachte dabei an Leute wie bildGRAV, den ich mal live in einer Kirche in Bochum gehört habe. Das war ganz andere Musik als ich sonst höre, aber sehr schön.

    LG Kai
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich kenne mich in Klassik ziemlich gut aus, aber nicht, was Saxophon betrifft. Das Thema würde mich aber durchaus interessieren. Gerade auch, weil man genau das spielen muss, was auf dem Blatt steht. Das ist eine gute Übung. Bach liebe ich, Mozart auch und Walzer, Operetten, alles. Also für Vorschläge wäre ich dankbar. Ich könnte mir gut vorstellen, da mitzumachen.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Stimmt:
    "...
    More than 29,000 works for saxophone from 1844 to 2012
    ..."
    Quelle: http://www.nemusicpub.com/store/pro...Guide-To-The-Saxophone-Repertoire-1844-2012-/

    Jeden Tag ein Werk, dann ist man nach 79 Jahren durch und kann dann das anfangen, was während der 79 Jahre komponiert wurde. :)

    Grüße
    Roland
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @bebob99 ,
    mein Beitrag war eher mit Augenzwinkern als "Klassik" zu verstehen in Hinblick auf die schreckliche Polkainterpretation im Beitrag zuvor.....

    kokisax ;)
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Na ja, bei meinem doch eher eingeschränkten Können würde sich die Zahl schon etwas reduzieren. ;) Aber der Hinweis ist gut. Ich kenne mich wirklich nicht aus. Deshalb wäre ich dankbar für Vorschläge von Leuten, die sich auskennen, was man spielen könnte. Auch eben Sachen, die Leute spielen können, die nicht schon im Kindesalter mit dem Instrument angefangen haben.

    @bebob99
    Ich finde, das sind tolle Vorschläge, die Du da gemacht hast. Irgendetwas davon sollten wir umsetzen.
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Selberst schon gespielt:
    mit Klavier:
    Ravel, "Pièce en forme de Habanera"

    Mit Orgel:
    Debusy, "La Fille Aux Cheveux De Lin"

    Diverse Trumpet Voluntaries von Purcell.

    Mit Orgel, will ich mal Spielen:
    Ravel, "Pavane pour une infante défunte"

    Grüße
    Roland
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Wer sagt denn so etwas?
     
  14. Desmo

    Desmo Schaut nur mal vorbei

    Moin!

    Wie wär's mit Bach...
    Air from Suite no. 3 ('Air on a G String)


    Das übt gleich die Longtones!
    Noten gips da: https://musescore.com/

    cu
    jf
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.März.2016
  15. themax99

    themax99 Schaut öfter mal vorbei

    https://musescore.com/user/74117/scores/719506
    Das transponiert fürs Sopran wäre doch auch mal was;)
    Ich hab leider keins sonst hätte ichs schon ausprobiert
    (Ich weiß es ist sehr lang aber wenn man nur einen Teil spielt ist ja nicht schlimm...)
    Und es ist kostenlos:-D
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Das Notenbild ist nicht vollständig, wir müssen Musik daraus machen. Im Vergleich zu Free Jazz haben wir aber wesentlich mehr Vorgaben hinsichtlich möglicher Phrasierung, Artikulation, Agogik, Dynamik und Tonmaterial. Kanns t ja mal den Brötzmann bei einer Bouree von Bach machen, die Musikkollegen werden sich wundern. :)

    Grüße
    Roland
     
  17. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wir wärs denn beim Thema Vorschlagsrecht, wenn wieder abgestimmt wird, wies bei den anderen TOTMs schon mal da war.
    Also die ersten beiden Einsteller nominieren jeweils drei Lieder und aus den sechs Nominierten werden dann zwei gewählt. Oder so ähnlich.
    Dann könnte man glaube ich eine höhere Beteiligung erreichen.
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Auch so ein Wunschtraum:



    Oder Filmmusik: :)



    Schon auf Bari gespielt, hatte aber keinen Klavierpartner:



    Grüße
    Roland
     
  19. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    mich reizt noch immer, mal zusammen mit Akkordeon zu spielen. Da gibt es eine große Bandbreite.
    Verblüffend nah beieinander auch das, was der eine (noch) Klassik, der andere (schon) Jazz nennt.
    Habe nur noch keine(n) PartnerIn gefunden.

    Badener
     
  20. themax99

    themax99 Schaut öfter mal vorbei

    @Badener
    Wo du schon Akkordeon ansprichst, so ein Tango wäre ja auch was schönes:)

    Libertango -- A.Piazzolla,
    der klassiker;)
     
    Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden