Technik-Übung, die Spaß macht (zumindest mir)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxinator, 6.April.2016.

  1. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Macsax und Woliko gefällt das.
  2. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Kann jemand den Schreibfehler im Titel berichtigen?:(:arghh:
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Kann ich.
     
    Saxinator gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Alter Hut und auf jeden Fall gut.
     
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Warum unbedingt neues erfinden, wenn altes bewährt und gut ist?
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nur wenn man Alternativen probiert und vergleicht, kann man fest stellen, ob es was besseres gibt. Die Alternative wäre 'haben wir immer so gemacht'. Dann hätten wir auch kein Saxophon. Wozu auch, ging bis dahin ja auch ohne ... :)

    Grüße
    Roland
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    So isses. Ich glaube auch nicht, dass Jazzwomans Statement abfällig gemeint war. Diatonische Übungen werden in allen Stilen und Genres seit langer Zeit gespielt. Mein derzeitiges "Warming Up" ist eine "chord-up-scale-down"-Übung durch alle 12 Durtonleitern, womit ich von Tief Bb bis Hoch F# alle Töne "mobilisiere".

    Neueren Datums sind eher die Übungen für und mit melodic minor scales, diminished scales und neuerdings triad pairs. Es geht immer weiter...

    Gaga
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es macht auf jeden Fall Sinn, damit anzufangen. Alles andere ergibt sich meist von selbst, nämlich spätestens dann, wenn man die Übungen aus dem Effeff kann und eine neue Herausforderung auf einen wartet.
    Man kann sich aber auch totüben an einer Übung und neue Herausforderungen unnötig lange hinauszögern. Wie @gaga sagt: es geht immer weiter - zumindest sollte es das.
     
    Woliko und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich bin von dem Hinweis von @Saxinator ausgegangen, dass es sich aus seiner Sicht um Anfängerübungen handelt. Und hier ist m.E. die Tatsache maßgebend, dass sich jemand aufgrund einer solchen Anleitung überhaupt mal mit solchen Übungen befasst und dadurch erste Erfolgserlebnisse hat. Meist sind es diejenigen, die ohne Lehrer oder mit "nicht so gutem" Lehrer üben. Natürlich sollen die Anforderungen danach, wie z.B. von @gaga ausgeführt, steigen. Sonst wäre der Stillstand wirklich Rückschritt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden