Der Ansatz...locker oder was?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.April.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann sei es doch...
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Zwischen können und wollen liegen einfach Welten. Anscheinend auch vice versa.

    Nochmal es bringt einfach nichts hier irgendwie rumzusabbeln, was man wo machen könnte. Weil es einfach von so vielen Aspekten abhängig ist, dass man darüber Enzyklopädien schreiben könnte. Es ist einfach nicht zielführend.

    Ich bin jetzt hier raus aus der Diskussion, bevor es zu persönlich wird.
     
    47tmb gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach? Dann ist das hier gepostete Dave Liebmann Video auch Gesabbel?....:eek::eek::eek:

    Nun gut....

    CzG

    Dreas
     
  4. rbur

    rbur Mod

    naja, so richtig entspannt sieht anders aus

    [​IMG]
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  5. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @rbur: für liebman ist das ultralocker..... ;)


    LG

    Mixo
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gute Idee!
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Nun kriegt euch mal ein, Leute. Clownfisch vertritt eine völlig legitime Position, und ich kenne auch andere gute Leute, die das auch so sehn wie er.
    Jemand anzumachen. weil seine Position nicht in das eigene Schema passt, ist unnötig.

    Cheers!
    Werner



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  8. last

    last Guest

    ...bin gespannt wann sich der nächste Experte vom Forum verabschiedet..
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Werner,

    es ging zumindest mir nicht um seine Position, sondern den anderen "Rumsabbelei" zu unterstellen.

    Also, wie er seine Position vertritt. In der Sache hatte er für mein Empfinden nicht allzuviel gesagt, sondern nur die anderen Positionen abgewertet.

    Im Übrigen hat @Dreas einen sehr guten und renomierten Saxofonlehrer und Musiker.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2016
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie wird man denn hier eigentlich Experte?

    Bei @ppue, @Rick und @saxhornet kann ich dies gut nachvollziehen. Auch gibt es einige Foristen, die ich auch ohne Titel Experten sind.
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Jetzt bleibt mal locker! ;-)

    @Clownfisch ist eben der Ansicht, dass man das nicht theoretisch besprechen, sondern nur 1:1 - durch spielen und korrigieren - machen kann.
    Ist doch auch ein Standpunkt zum Thema!
     
    Rick und flar gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das fand ich auch unpassend....

    CzG

    Dreas
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mann mag es Gesabbel nennen oder nicht. Eine Diskussion über den richtigen Ansatz anhand eines Fotos das nichts aussagt über den Ansatz ist doch zumindest Kaffesatzleserei.Es ist doch nicht Zielführend wenn man nicht hört was passiert. Mann erkennt auf einem Foto doch auch nicht wie der Kuchen schmeckt.
     
    giuseppe und 47tmb gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @abraxasbabu

    Wir haben hier schon seitenlang über Voicing, Zungenposition, Stütze, etc. diskutiert. Das wurde auch nicht als "Geschwafel" von einem "Experten" abgetan.

    Warum ist das beim Ansatz anders?

    CzG

    Dreas
     
    hanjo gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei Anfängern bekomnst du das Thema Ansatz nur im Griff, wenn du den Schüler regelmäßig siehst und hörst.

    Fotos können täuschen.

    Meines Erachtens geht es auch nicht darum, ob lockeren oder festeren Ansatz, sondern dass Verkrampfungen vermieden werden.

    Ich meine, dass z. B. mein Ansatz mit der Hinzunahme der Klarinette generell etwas fester geworden ist.

    Auch meine ich, dass Ansatz eine ganzkörperliche Betrachtung erfordert.

    Krampf entsteht bei Erwachsenen eher durch Übermotivation. "Es muss jetzt doch gehen!"
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde die Hinweise von @ppue zum Ansatz sehr wertvoll.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was ich an @ppue u.a. sehr schätze: Er beschreibt Sachverhalte so, dass ich sie verstehen kann.

    LG Bernd
     
    claptrane und Bereckis gefällt das.
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ist doch ganz einfach:
    Selbst bei „Geschwafel“ kann ich manchmal etwas Positives für mich herauslesen und/oder mitnehmen.
    Und wenn es dann mal nicht so ist , ist es auch nicht schlimm.
    Wenn mich ein Thread nicht so arg interessiert, was ja ab und zu vorkommt (aber nur gaaanz selten ;-)), muss ich ihn ja auch nicht lesen.

    Ich finde es schön, dass wir dieses Forum haben, in dem jede Person sich mitteilen kann oder Fragen stellen kann, wenn der Schuh … äh … das Sax irgendwo drückt.

    Ich habe hier dank euch allen schon sehr viel mitnehmen können. Und nur das zählt für mich!

    Jetzt aber wieder :topic:.

    Wenn ich Sopransaxophon spiele, sieht es bei mir auf Bildern angestrengter aus als wenn ich Baritonsaxophon spiele. Wobei mich Sopran spielen schon etwas mehr anstrengt als die tieferen Stimmlagen. Beim Sopran bevorzuge ich einen stärkeren Blaswiderstand. Ist schon komisch, denn z.B. am Tenor mag ich das gar nicht. Da will ich leichte und schnelle Ansprache.
    So hat aber wohl jeder seine individuellen Vorlieben, Erkenntnisse oder wie immer man das nennen kann.

    Lg
    Mike
     
    Bereckis gefällt das.
  19. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier



    dem jerry bergonzi stimme ich subjektiv komplett zu. es lohnt sich alle videos von bergonzi bezüglich lessons anzuschauen. es ist logisch.

    aus der information kann jeder seinen ansatz formen ohne gross gedöns. weils verständlich ist.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die ganze Zeit überlege ich, ob der Ansatz bei mir nicht eher dadurch geprägt ist, dass ich den Hals-Raum möglich "offen" habe.

    Auch habe ich die innere Vorstellung, den Ton aus dem Horn eher einzuatmen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden