Warum sitzen die Saxophonisten vorne...?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 28.Februar.2016.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nur zur Erklärung, was ich gemeint habe - wir sollten vom off-topic nicht zuweit abdriften... :rolleyes:

    nein, es ging mir darum, dass (im konfessionellen Zusammenhang) immer von "der Kirche" die Rede ist, als gäbe es nur eine... und aus "der" wird ausgetreten, weil sie so schlecht ist/ die Lehre Christ ja gar nicht mehr wirklich lehrt (was ja sein kann), und ich sehe in der Regel keine Anzeichen, dass sich die betreffende Person bei anderen Konfessionen umgesehen hätte und m.E. normalerweise was passenderes gefunden haben müsste. Das Spektrum der Konfessionen ist groß. Kann mit der Identifikation mit der Lehre Christi nicht weit her gewesen sein...

    Das mit "mehr Erfolg" mag angesichts all der dargestellten Ansichten sogar stimmen...
    Ohne das rechtfertigen zu wollen!
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Sprachgebrauch. 'Ich habe das Auto verkauft.' => Gemeint ist i.A. das Auto, welches ich besitze. Es gibt auch mehr als eine Automarke. Ist bekannt. Wenn man 'das Auto' verkauft, weil eine grundsätzliche Eigenschaft unpassend ist (kein Geld, unnötig, Führerschein abgegeben, wasuachimmer) isses total egal, welche Marke es war.

    Analog:
    Aus der Kirche ausgetreten => aus der Kirche, in der er Mitglied war. Wenn er ja da kein Mitglied war, kann er dort ja nicht austreten. Die Tatsache, dass es mehr als eine Kirche gibt, halte ich im Allgemeinen für bekannt. Ich habe sie nur nicht spezifiziert, weil ich es im Kontext nicht für wichtig hielt.

    Offensichtlich hat er nichts passendes gefunden. Sowas gibt es. Kaum zu glauben! Die Anzeichen kannst Du nicht gesehen haben, weil Du die Person nicht kennst und ich keine Romane schreiben will.

    Kann doch nicht so schwer sein, mannmannmann .... :)

    Grüße
    Roland
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Die Bevorzugung hellerer Hautfarbe ist natürlich eine Folge der Kolonialzeit, zu der die schier unbesiegbaren Welteroberer nun mal Europäer waren. Seither wird in allen ehemaligen Kolonien die Minderpigmentierung mit Erfolg, Einfluss, Macht assoziiert.

    Das gab es auch während der Sklaverei in den USA: Zahlreiche weiße Sklavenhalter nahmen sich Sklavenfrauen, nicht selten wurden deren Kinder in der Erbfolge eingesetzt, bürgerlich erzogen, konnten letztlich selbst zu Plantagenbesitzern werden, waren also "was Besseres".
    Zu dieser Erziehung gehörte selbstverständlich klassischer Musikunterricht - die Nachfahren derart Gebildeter wurden später sehr wichtig für die Geburt des Jazz. :cool:

    Aber wenn man davon ausgeht, dass ursprünglich mal alle Menschen schwarz waren, ergibt das einen weiteren Grund für die Höherschätzung hellerer Hautfarbe: sie war einfach seltener, und das Seltene gilt häufig als das Besondere. Und wenn dann noch das Haar dem glänzenden Gold gleicht... ;)
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Von DER Kirche sprechen meistens katholisch geprägte Menschen. In deren Kreisen werden traditionell gern die anderen Konfessionen als Abtrünnige angesehen, die dementsprechend noch weiter von der Wahrheit entfernt sein müssten.
    Aber ich habe auch häufig mitbekommen, dass sich Gläubige nach dem Kirchenaustritt bei anderen Gemeinschaften umgeschaut haben und dort eine passendere religiöse Heimat fanden.

    In welche Konfession jemand reingeboren wurde, sagt nun mal nicht viel aus über seinen tatsächlichen Glauben als Erwachsener - das sieht man nicht zuletzt an den zahlreichen Flüchtlingen aus Afghanistan und dem Iran, die sich hierzulande für das Christentum zu interessieren beginnen und schließlich sogar taufen lassen.
    In Norddeutschland gibt es eine Pfingstgemeinde mit einem iranisch stämmigen Pastor, die diesbezüglich offenbar sehr engagiert ist.

    So ist zu erkennen: In eine bestimmte Religionsgemeinschaft geboren zu sein muss kein unabänderliches Schicksal bedeuten! :)
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Danke, Rick
    I rest my case.
     
    Rick gefällt das.
  6. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Zitat: @kokisax,
    Ich tu Euch Gutes und schick Euch zum Camping :guck:http://www.maenners.com/camps-allgemein

    Liebe @sachsin,

    Dein Link ist DISKRMINIEREND, denn ich habe ausschliesslich Töchter.......:mad:

    kokisax :yiep: [[/QUOTE]




    ... oh nein, lieber Koki,

    das "Fass" machen wir jetzt nicht auf. Doch sei versichert, keine Diskriminierung von Vätern mit ausschließlich Töchtern. Keine !!!!

    Wünschen wir unseren Töchtern, die auch ich habe (!) gerechte Bezahlung, Respekt und die gebührende Achtung in ihrem Umfeld, innerhalb der Gesellschaft. Und dies ebenso allen Söhnen... Einverstanden?

    Grüße :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.März.2016
  7. Isachar

    Isachar Guest

    sachsin

    meine tochter ist auf gewisse weise recht altmodisch - und das hat sie NICHT von uns so beigebracht bekommen !
    neben ihrem studium putzt sie, kocht sie, wäscht wäsche, kauft ein, flickt klamotten, renoviert die wohnung usw usf - ergibt sich also freiwillig in ein völlig antiquiertes frauenbild und erwischt dabei auch noch immer die letzten windbeutel von kerlen, die das ausnutzen.
    meine kleine ist recht hübsch und gut gebaut - aber den richtigen typ kriegt sie wohl nicht an die angel.
    vor allem anderen würde ich ihr eine wirklich gute beziehung wünschen - dann kommt respekt und achtung, vor allem auch selbstachtung fast von alleine dazu !

    gleichberechtigung und respekt fängt am eigenen küchentisch an - und nicht dort wo political correctness und politiker sich breitmachen.

    obwohl ich sowas prinzipiell ablehne, habe ich einen ihrer macker schon hochkant aus dem hause geworfen, der da sagte : kämm mir mal die haare schatz - ich gehe gleich noch in die kneipe.
    sie hatte tatsächlich schon den weg zum bad ergo zum kamm angetreten - aber da konnte ich dann nicht an mich halten und habe interveniert - und zwar SEHR deutlich !

    meine lütte ist eine sehr schlaue und selbstständig denkende person -der machste NIX vor - aber in ihrer rolle als frau hat sie sich anscheinend die eigene unterwerfung ausgesucht.
    sohnemann hat da auf anders gelagerte weise ähnliche problemchen - immerhin schon 25 - und obwohl wir sehr offen über alles reden, kommt man an gewisse punkte auch nie so richtig dran.

    ich denke daher, daß die sog gleichberechtigung auch vorerst mal im eigenen kopf stattfinden muß - und zwar für einen selbst.

    ich habe das sehr deutlich in afrika erlebt , wo man als europäer natürlich IMMER einen völlig anderen status hat - meist den des geldesels.
    da habe ich mich quasi selbst gleichberechtigt, habe ihre sprache gelernt und bin mit ihren rostigen und stinkenden öffentlichen verkehrsmitteln gefahren, anstatt im eigenen jeep.

    wenn dann mal wieder irgendwelche taschendiebe sich darüber unterhielten, wie sie am besten an meine geldbörse kämen, konnte ich ihnen auf ihrer eigenen sprache völlig unerwartet erklären : NIX gibts ihr gauner....hier habt ihr ne zigarette und jetzt trollt euch, sonst klaue ich euch nämlich EURE geldbörse !

    man glaubt garnicht, WIE gleichstehend ich mit denen dann plötzlich war und wie sie mir nicht auf die schulter geklopft haben und der ganze bus gelacht hat !

    es ist doch genauso mit den schwarzen frauen, die gerne weisse kinder hätten - weil sie immer noch im rassistischen kolonialdenken verfangen sind.
    das wird NIE zu was vernünftigem führen !
    wer kein gesundes selbstbewußtsein entwickelt und zwar völlig abseits von wirtschaftlichen und sozialen strukturen, der kann auch nicht erwarten, respektiert zu werden oder gar gleichbehandelt.
    das ist einfach eine selbsterfüllende prophezeiung - die sich wie ein perpetuum mobile im kreise dreht.
    solange frauen einen arbeitsvertrag unterschreiben, wo sie für die gleiche leistung weniger lohn kassieren als männer, können sie auch nicht erwarten, daß sich jemals was ändert.
    da nützt alles hoffen und schwadronieren nix und wieder nix !
    und solange wir ausgerechnet heutzutage an jedes maskuline wort auch noch ein INNEN dranhängen sollen - um die weibliche seite mit einzubeziehen, wird die differenz nur noch geschürt -
    genauso wie man heute noch immer von ossis und wessis spricht.

    auch ich wünsche unseren töchtern eine respektable und möglichst gleichwertige zukunft - aber die kommt nicht nur von außen, sondern auch von ihnen selbst.

    grüßle

    isach
     
    sachsin, kokisax und Micha51 gefällt das.
  8. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also SaxoponisInnen sitzen vorne weil Schwarze aus Offenbach kommen (mann erkennt sie an der Hautfarbe) weil die Kirche daran schuld ist und hellhäutige Asiatinen mehr Geld von Deutschen Freiern bekommen. Mal sehen was noch kommt.
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

  10. Isachar

    Isachar Guest

    abraxasbabu

    das frage ich mich auch so langsam, was noch kommt !
    hast du die falschen pilze gegessen ?

    deine zusammenfassung wirkt etwas - ehhhh, sagen wir abgespaced !
    :)

    isach
     
    Ginos gefällt das.
  11. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Jetzt mal wieder ernsthaft.

    Die Frage war doch: "Warum sitzen die Saxophonisten vorn?"
    Hier ein Denkanstoß:

    Sitzen die Saxophonisten denn tatsächlich vorne? ... oder in der ersten Reihe?

    Am Beispiel einer klassischen Bigband mit 4 Tp, 4 Tb, 5 Sax, Dr, Git, Bs, P, möchte ich das so nicht bestätigen.

    Immer häufiger sieht man doch folgende Sitzordnung
    :

    < rechte Bühnenseite hinten erhöht - 4 Trompeten
    < rechte Bühnenseite vorn, nicht erhöht - 4 Posaunen (Bass Posaune rechts außen)

    < Bühne Mitte hinten erhöht - Schlagzeug
    < Bühne Mitte vorn - Gitarre und Bass

    < linke Bühnenseite hinten erhöht - 5 Saxophone (Bariton rechts in Richtung Mitte)
    < linke Bühnenseite vorn, nicht erhöht - Piano

    Ggf. auch gedreht .... Tp, Tb links ... Sax rechts, vom Prinzip jedoch dieselbe Logik.

    Erst gestern habe ich das in dieser Anordnung wieder bei einem Konzert der SWR Bigband so gesehen.

    Ob es sich hierbei lediglich um einen Trend handelt, der Optik geschuldet ist oder passend zur Bühnenmöglichkeit angeordnet wird, ist mir leider nicht bekannt.

    Und noch etwas, es hat sich doch auch oftmals die Formation geändert wie geübt wird.
    Die klassische Sitz Form "Reihe, Reihe, Reihe - parallel hintereinander" wird doch oftmals durch Anordnung im "Quadrat" ersetzt. Niemand bläst oder trommelt einem ins Ohr, man hört sich gegenseitig besser ....

    Gruß
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  12. last

    last Guest

    ...und Saxophonisten sind doch die Coolsten! ;)

     
    quax und Bereckis gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Er sieht nicht nur cool aus, sondern spielt auch echt cool!
     
    last gefällt das.
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Hm son bissi ohne Punkt und Komma aber dennoch eine nette Idee.
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hm und du kannst es mit son bissi Punkt und Komma? ;)
     
  16. last

    last Guest

    Warte mal bis er 50+ ist... ;)

    :) last
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden