Saxophon stimmen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Topshit, 30.Mai.2016.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Doch. Ist das Mundstück weiter drauf, wird das tiefe bb im Verhältnis zu den anderen Tönen tiefer. Das ist der Witz an der Diskussion. Das tonlochnetz wird gedehnt.

    @ppue, danke für die Erläuterungen zum Konus!
     
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Läuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein. Ok das Tonlochnetz wird entweder gestreckt oder gedehnt. Länger gleich allgemein tiefer kürzer gleich allgemein höher. Dadurch auch die unterschiedlichen höhen von z.b. alt und tenor. Aber warum sollte sich der tiefste ton da anders verhalten? Das finde ich nicht logisch, wieso sollte das so sein. Ich werds auf jeden Fall ausprobieren. Auch wenn ich es noch nicht verstehe.

    Vielen Dank an alle schon mal bis hierher

    Mischa
     
  3. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Liegt mein Gedankenfehler daran dass ich den höchsten und tiefsten ton als grenzen wahrnehme innerhalb derer der effekt stattfindet?

    Knotenimkopfige grüße

    Mischa
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    den tiefsten Ton verändert du durch andere Position des Mundstücks so gut wie gar nicht, aber die hohen.
    wenn du in eine leere große Flasche bläst hast du einen tiefen Ton.Wenn du jetzt Wasser einlaufen lässt, so dass der Boden 1cm mit Wasser bedeckt ist, wird der Ton nur minimal höher.
    Wenn du das gleiche mit einer kleinen Flasche, vielleicht nur halb so hoch oder weniger machst, wird dein Ton , im Verhältnis zur großen Flasche, wesentlich höher werden.
    Probier es aus ;)
     
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Das seh ich ja genauso nur bei guiseppe hörte sich das anders an. Er hat leider nicht gelesen oder verstanden was ich geschrieben habe. Sonst hätte er das nicht so geschrieben. So gehts mir auch schon den ganzen fred üjber mit xcielo. Der scheint auch nicht richtig zu lesen oder zu verstehen was ich schreibe. So ist das echt anstrengend...
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Das ist aber ein bisschen von hinten durch die Brust in den Kopf geschossen ;-)
    Mundstück weiter drauf macht erst mal alle Töne höher, die kurzen aber mehr als die langen, und dadurch wirkt das tiefe Bb dann im Verhältnis zu den anderen tiefer, bei insgesamt höherer Stimmung.

    Dahinter verbirgt sich ja der Clou meiner geäußerten These:
    Das tiefe Bb ist der Ton, der beim Saxophon noch am saubersten oktaviert, jedenfalls theoretisch (abgeschnittener Konus, der durch das Mundstücksvolumen mehr schlecht als recht kompensiert wird, auch wenn @ppue dies ein klein wenig anders sieht). Verschieben des Mundstücks wirkt sich beim kurzen Bb deutlich stärker aus als beim langen Bb. Es gibt also irgendwo eine Position, bei dem die beiden identisch sind. Da sollte dann, so meine These das Instrument insgesamt am besten in sich stimmen, was aber natürlich nicht bedeutet, dass es bei dem ein oder anderen Ton auf Grund des Tonlochnetzes nicht noch heftige Ausreißer geben kann.

    Gruß,
    Otfried
     
    Werner gefällt das.
  7. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Genau so nehme ich das beim Experimentieren mit der MSP auch war. Mein tiefes Bb bleibt aber immer der Ausreisser nach oben. Ich spiele ein Vandoren V16 6M. Hat jemand eine Idee mit was für einer Kammer ich das tief Bb eventuell nach unten kriegen könnte? Eher kleine oder große Kammer?

    Grüße,

    Mischa
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Eher große Kammer.
     
  9. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Mag ja sein. Das mir mal wieder dir mystischen Feinheiten entgehen..

    Aber ob eingespieltes Instrument über den gesamten Tonumfang stimmt liegt doch im Wesentlichen am Ohr des Spielers.

    Das Sax Stimme ich ehr zu tief als zu hoch.
    Ich finde es egal ob 440 442 solange alle sich einig sind....

    Stimmen g mit oktav Wechsel. Das passt bis jetzt ganz gut mit den meisten..
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber wenn man die Mundstückposition für sein Sax findet, welche die ausgeglichenste Grundintonation gewährleistet, hat man beim Spielen weniger Arbeit, oder?

    CzG

    Dreas
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Deshalb bin ich mit Stimmen auch so schnell parat. MPC drauf und passt wenn es warm ist.
    Sowohl beim alt als auch beim Bari meist... fein Tuning wenn alle mit Lärmen fertig sind...

    Wenns dann ganz warm ist noch mal nach justieren und los.. für die meisten Anwendungen reicht das...
     
  12. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Rastet ja auch spürbar an der altgewohnten Stelle ein.
    Blöd nur, wenn beim Spiel auf der Freiluftbühne ein Gewitter mit Temperatursturz tobt...
    Kann schon mal 'n Halbton sein - Aber was is schon 'n Halbton... :cool:
     
  13. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    auf keinen Fall - wenn man das Mundstück zuweit heraus schiebt, dann kann die gesamte Intonation derart durcheinander sein, dass man das auch nicht mehr durch den Ansatz hinbekommt - ist übrigens bei Klarinette, Flöte ect. das selbe. Man kann die Mundstücke nicht unendlich von ihrem konstruierten Sitz entfernen - schrieb ja ppue schon:rolleyes:
     
  14. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir ist es noch einfacher, als beim Alten Mann. Ich spiele immer eine ganz bestimmte Intonationsübung aus Jazzwomen´s Workout.
    Mittlerweise kenne ich die nötige MSP und brauchte die letzten Male im Blasorchester weder drin noch draußen nachstimmen.
    Die Übung gekoppelt mit meinem Yani B 902 funktioniert gut. Zumindest im Vergleich zu unseren anderen Saxer/innen, die ständig korrigieren müssen.

    Gruß von der sonnigen Ostsee Peter
     
    deraltemann gefällt das.
  15. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hey Peter hast du einen link für mich?


    Lg mischa
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch wenn ich nicht Peter bin: Bitteschön:

    http://www.saxophoneworkout.de

    Sehr zu empfehlen.

    CzG

    Dreas
     
    RomBl gefällt das.
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Peter1962 sach ich doch.... bein Yani geht dat ... und beim Yamaha auch ....

    @Jogi hei da würde ich doch ned spielen....:cool2: am End schlägt der Blitz ins Horn und dann? :duck:
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden