Saxophon spielen mit Lippenpiercing

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von stefalt, 8.Juni.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    hat da jemand Erfahrung? Geht das oder bekommt man/frau das nicht dicht?

    Entweichen durch die Löcher in der Lippe Luft, wenn man/frau es rausnimmt?

    Neugierige Grüße
    Stefan
     
  2. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Evtl. ist das Löchlein so klein, oder sitzt an einer Stelle, dass alles dicht ist. ansonsten denke ich,
    dass die Löcher nach einer Weile wieder dicht sind.
    Ggf. muss Mann/Frau sich hier entscheiden. Zahnmediziner und MKG-Chirurgen
    wissen noch einige andere Gründe, warum das Piercing raus sollte.

    LG von der Ostseeküste Peter
     
  3. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Dichtigkeit des Piercings eine Rolle spielt. Der Luftdruck im Mundraum ist beim Saxophon spielen nicht besonders hoch, und selbst wenn da etwas Luft entweicht, dann doch nur sehr wenig.
     
  4. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    sieht bestimmt klasse aus, wenn da dann immer kleine Fontänen rausschießen:D wenn auch nur ein wenig;)
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hatte mal bei einem Workshop eine sehr nette junge Frau getroffen, die mit Lippenpiercing (Unterlippe seitlich) und Zungenpiercing Saxophon spielte.
    Bereitete ihr keine Probleme.
    Schie hatte nur beim Schprechen eine etwasch verwaschene Auschschprache. ;-)

    Lg
    Mike
     
    claptrane, Bereckis, last und 7 anderen gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Je nach Lochgröße und Lippenspannung könnten vielleicht Veränderungen im "Obertonbereich" oder ein cooles "Pffft" beim Growlen oder bei Subtones zu beobachten sein.:whistling::sneaky:
    LG quax
     
    DiMaDo und ehopper1 gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Dasch wäre escht cool. :cool2:

    :-D
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hatte einmal eine Kollegin, die mit Ring in der Unterlippe Klarinette spielte. Sie konnte den Ring so zur Seite legen, dass er nicht störte.

    Wenn das Mundstück allerdings grösser ist, kann es schwieriger sein. Aber die Lippenspannung ist dann auch geringer.
     
    stefalt gefällt das.
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Irgendwie praktisch, wie der alte Dampfkochtopf.
    Wenn die Stütze zu gross wird, weicht der Überdruck aus.
    kindofpressure
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Stütze zu groß, gibt's das? :eek:.
    Ich dachte immer je größer desto besser.
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Sonnst könnte es ja zu Hirnblutungen kommen, wenn es kein Überdruckventil gäbe......

    kokisax:duck:
     
  12. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Das erste Argument, dass die vielen anderen Nebenwirkungen ausgleichen könnte.

    Gruß Peter
     
  13. last

    last Guest

    Welchen Einfluss hat eigentlich das Material des Piercings auf den Sound?
    Bringt es was das Piercing über's Wochenende ins Tiefkühlfach zu legen?
    Weiß einer mehr? Wer kann helfen?

    LG
    last
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... nur so nebenbei... Lippen Piercing sieht doch immer so aus, als hätte man von der letzten Mahlzeit noch etwas an der Lippe hängen ....,
    :) :)
     
  15. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab mal gehört, dass Piercings aus Platin mit Diamanten besetzt aus einer Chinakanne soundtechnisch ein MarkVI machen, goldene ein Yani 991, silberne ein Keilwerth sx90r und welche aus Edelstahl ein Yamaha
    YAS-875 EX B. Aufpassen muss man mit den original Saxophonen, weil sich das wie Umkehraufgaben in der Mathematik verhält :eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface::eggonface:

    PS: Hier tauchte die Frage auf, wofür eigentlich der neue Eggonface Smily ist, jetzt wisst ihr`s...
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Man sollte es nicht übertreiben, sonst geht der Ansatz flöten: swmursi02.jpg
     
    EstherGe, kokisax und SomethingFrantic gefällt das.
  17. warship

    warship Kann einfach nicht wegbleiben

    Es kann sein dass es beim spielen ein wenig
    Pffft oder Tssst macht. Was nicht immer schlecht sein muss.
    Solche Nebengeräusche (Subtone) können eigentlich,
    wie beim Ben Webster gut klingen.

    Ich hab auch ein ähnliches Problem.
    Seit mehreren Jahren
    fahre ich Taxi. Wie viele Taxi- und Fernfahrer,
    habe ich seit Jahren Probleme mit den Hämorrhoiden, so dass
    ich den Ton, die Luftströmung und die Subtone
    an bestimmten Stellen meines Körpers nicht immer unter
    Kontrolle habe.

    Zum Glück ist das Saxophon ein sehr lautes Instrument,
    der Raum wo wir üben sehr groß und die Kollegen sehr tolerant.


    P.S.:

    Als ich dem Psychiater mein Saxophonproblem schilderte, meinte er nur:

    Ich glaube, du bist nicht ganz dicht.

    (*dummguck* )
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bei Piercings besteht generell die Gefahr, dass sie beim SAXEN in Resonaz verfallen können und somit zu ungeahnten "Empfindungen" beitragen.
    Das betrifft vor allem auch alle anderen "Körperpiercings".....:confused:

    kokisax :duck:
     
  19. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    :ironie:

    Man darf selbstverständlich die Auswirkung, bzw. sogar den Nutzen eines auch noch so kleinen Löchleins in der Lippe bzw. der Mundhöhle nicht unterbewerten! Um dies zu verstehen, beachte man wie klein das Löchlein für die Oktavklappe im S-Bogen ist und wie groß die Wirkung.

    Gerade Spieler die mit Flageoletts, d.h. mit Top-Tones nicht klar kommen, können sofern das Piercing korrekt platziert ist, dieses Löchlein wie eine weitere Oktavklappe nutzen. An einer entsprechenden Mechanik wird bereits gearbeitet!
     
    kokisax gefällt das.
  20. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    die Essstäbchen vergessen ...
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden