Spielen im Regen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Kersche, 11.Juni.2016.

  1. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,

    es regnet. Nicht zu knapp, also dicke Tropfen! Wir müssen heute auf dem Stadtfest in Schwäbisch Gmünd im Umzug spielen. Ich hab mein Tenor grad für 1000€ richten lassen. Macht der Regen den Polstern was aus?

    Kann jemand schnell antworten? Aufstellung ist um 8.15 Uhr heute am Samstag, 10.6.

    Grüße Moni
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Würde ich nicht machen. Weniger wegen der Polster, sondern eher wegen den Anschlagfilzen und - korken. Da könnten aich welche lösen.
    Für solche Anlässe solltest Du ein billiges Zweitinstrument haben.
     
    kokisax gefällt das.
  3. flar

    flar Guest

    Moin, moin Kersche

    Wao, für einen Tausender richten lassen dann handelt es sich vermutlich um ein teures Instrument. Ich gebe Nummer_13 recht ein zweit Instrument für solche Anläße wäre günstig.

    Nun ist der Auftritt aber gleich und der ist wahrscheinlich nicht gestern angenommen worden.
    Ich würde nicht so kurzfristig absagen, daß würde ich zweimal machen dann ruft keiner mehr an! ;-)

    Ich habe vor zwei Wochen erst wieder mit (Zweit) Instrument eine ausgiebige Naturdusche genommen, nichts passiert. Eigentlich noch nie und ich komme häufiger in den "Genuß".

    Ganz wichtig, NICHT trocken wischen, einfach zuhause im Ständer trocknen lassen!!!!
    Alle abgelösten Filze und Korken die ich bei solchen Momenten bewundern durfte haben die betroffenden Kollegen beim trocken wischen während oder nach dem Auftritt verursacht!!!!!

    Aus dem sonnigen Norden :-P2 viele Grüße Ralf

    P.S. In Norddeutschland haben wir schon den 11.06.,:cool2:
     
    last gefällt das.
  4. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Hallole, ääääähm, ok, hier ist auch der 11. Muss gleich los. Das Instrument war nicht teuer. Conn 10 M. Nur das Richten war teuer. Hab Kunstkork. Ich hätte mir eher wegen der Lederpolster Sorgen gemacht. Hab eine große durchsichtige Plastiktüte gefunden. Da war mein neuer Gator Gigbag drinnen. Sollte drübergehen. Mit ein wenig Tesa und Bastelgeschick. Sieht Scheiße aus, aber müsste 80% Regen abhalten.

    Mal sehen, was die Klarinetten und die Piccolo machen...

    Und nebenbei: ich bin auch aus dem Norden. Wir haben als Widerigstes mal im Winter bei -11 Grad AUF dem Maschsee in Hannover gespielt...
     
    kokisax und flar gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Deine Polster werden so oder so naß,und zwar vom spielen. solltealso dem blech deines saxes nichts ausmachen. dein Auto ist doch auch bei regen benutzbar
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Unser Orchester muss öfter mal bei Regen raus. Aufmärsche, Begräbnisse, ... Rückfragen bei Kollegen haben ergeben, dass Regen den Instrumenten noch nie geschadet hat. Die Wartungsintervalle sind je nach Speler unterschiedlich, das hängt aber eher von der Häufigkeit der Benützung ab als von der Häufigkeit von Regen.

    Plastiksack war nie nötig.
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin nochmal

    Oh, ich hatte nicht nach geguckt wo Du herkommst, sondern mich seit Sonnenaufgang auf der Arbeit an dem schönen Wetter hier in Delmenhorst erfreut.


    Jo, das ist hart, so was hatte ich zum Glück schon lange nicht mehr!

    Jetzt wird es hier übrigens auch etwas bedeckter. Aber ich darf heute Nachmittag im Zelt spielen.

    Viele Grüße Ralf
     
  8. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    So, Umzug ist durch, ich trockne mich grad. Ich hab meine Plaste beim dicken Regen drübergezogen. Alles gut, Conni trocknet im Ständer. Danke für die Antworten.
     
    Rick gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Schön, dass Du es überstanden hast. Anknüpfend an ein anderes Fredchen, könnte man noch fragen, ob Spielen im Eisregen zu einer leichteren Ansprache führt?:duck:
    Aber sowas von weg, quax
     
  10. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Übel ist die Kombination aus Feuchtigkeit und Kälte, da würde ich nie mit einem ordentlichen Instrument draußen spielen (gehöre allerdings zu den Glücklichen, die Zugriff auf Instrumente jeglicher Qualität haben und daher auch mal auf einer ausrangierten Kanne hupen kann).

    Aber wirklich kalt wars ja heute wenigstens nicht :)
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Wir haben mit der Dorfkapelle schon bei Schneegestöber und Platzregen gespielt.
    Ab 0 Grad wird für die Polster gefährlich, da die Klappen dann festfrieren können...

    Für Umzüge habe ich Jahrelang ein Amati Super Classic verwendet.
    Stabil gebaut und echt günstig zu erwerben. Vom Ton her ist es für den Umzug eh Wurst.
    Hauptsache laut. Bufftataaa....
    LG., Lothar
     
  12. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wenns passiert drauf warten, dass es sich wieder von selbst löst.
    Ist bei einigen Klarinetten bei uns schon passiert, dass das Polster plötzlich am Loch klebte, aber nicht mehr an der Klappe, weil sie mit Gewalt gedrückt haben...
     
  13. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Bei den netten Klaris ist die Gefahr bei Frost noch viel größer !
    Wenn die Birne erst einen Riss hat, wird der Spass richtig teuer...

    Mitten im Umzug gibts kein Warten. Aber wenn mal ein Ton nicht passt, ist es auch nicht so schlimm...
    ;-)
     
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bei vielen (Fasnets-) Umzügen, zumindest im Südwesten, ist das Wetter meist die kleinste Gefahr für die Instrumente;)

    Ich kenne keinen der da sein richtiges Instrument mitnehmen will.
     
    Kersche und kokisax gefällt das.
  15. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Die Wtterlage ist immer noch bescheiden. Morgen steht der nächste Umzug an. Es gießt. Ich habe vorsichtshalber beim Holzblasinstrumentenbauermeister direkt nachgefragt.

    Etwas Regen macht nichts, stärkerer Regen durchnässt die Polster, und das sollte man tunlichst vermeiden.

    Also bleib ich morgen im Bett - Fertig!
     
    Rick und Nordstern gefällt das.
  16. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht gibt es irgend wann mal Polster aus Neopren....
    Die hat dann garantiert ein Deutscher erfunden ;-)

    P.S.: Woran erkennt man Neugeborene aus Deutschland? An denn Schwimmhäuten zwischen den Fingern...
     
  17. last

    last Guest

    Oder so.... Garantiert regenfest bis 60l pro qm.

    :) last
     
    stefalt und kokisax gefällt das.
  18. Andrea

    Andrea Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mal bei Minusgraden gespielt, ich meine es waren -10°. Es brauchte ca. 1 Stunde, dann war der Gig vorbei, weil das Saxophon eingefroren war. Bei der Posaune lief es aber noch viel schlechter. :rolleyes:

    Ich habe ja kein Ersatztenor. Ich habe als ich Umzüge mitgespielt habe auch mal einen großen transparenten Plastikbeutel drübergezogen. Eine Ecke abgeschnitten und mit Klebeband gesichert, da kam dann der S-Bogen durch und dann erst das Mundstück drauf, die Öffnung ging also nach unten. Weitere Löcher für die Hände brauchte ich nicht, das ging auch so.
    Das war alles andere als schick, aber regentauglich.:D
     
    Kersche und Rick gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Tja, das kommt davon, wenn man vorher nicht genug Frostschutzmittel auffüllt :pint:
     
    flar gefällt das.
  20. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Wo füllst du das rein? In dich? Wieviel Promille?

    Wir haben bei -11 Grad AUF dem Maschsee in Hannover gespielt. In der Pause hat der eine Hornist den Glühwein in sein Horn geschüttet und ausgespült. Kein Witz!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden