Cis-Ton klingt nicht schön

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von NEK, 7.Juli.2016.

  1. NEK

    NEK Schaut nur mal vorbei

    Liebe Saxophon-Spieler,

    ich hab mit 12 Jahren ungefähr mit Alt-Saxophon angefangen und hatte 2,5-3 Jahre unterricht gehabt.
    In der Zeit hat ich zum Training die Hefte: Spielend Lernen Saxophon von Peter Wastall, Saxophon-Etüden von Gustav Bumcke und Movie Instrumental Solos, wie James Bond, Herr der Ringe, Harry Potter, usw.
    Mit der Zeit ist mir die Lust abhanden gekommen und hab mich auf andere Instrumente mich konzentriert.
    Trotzdem hab ich bei Familiären Hochzeiten immer mal wieder gespielt. Dieses Jahr 2016 ist wieder eine Hochzeit und ich versuch häufiger zu üben.

    Das Problem ist wenn ich es jedes mal auspacke und spiele gefällt mir der Cis-Ton nicht. Ich benutze die Technik
    Linke Hand Ringfinger. Immer wieder nervt das mit dem Cis und Übergänge. Natürlich muss man es trainieren. Ich wollte fragen ob mir jemand von euch Tipps geben kann wie ich das besser machen kann.
    Für eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

    Mit freundlichem Gruß

    NEK
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin @NEK

    warum spielst Du das C# denn mit dem linken Ringfinger? Probier doch mal ohne, und wenn es dann zu tief ist, öffne statt dessen das Seiten C der rechten Hand.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Er sagt ja nicht, welches Cis. Das tiefe, das mittlere, das hohe? (Noch höher nehme ich mal nicht an. Altissimo ist wohl unwahrscheinlich.) Ich vermute, das tiefe, denn da braucht man ja die linke Hand. Und Übergänge zum H? Oder zum B? Oder zum C? Oder wohin? Ist ein bisschen wenig Information, was Du überhaupt spielen willst, NEK. Nenn doch mal ein Lied, das Du spielst, dann könnten wir uns besser vorstellen, was für Probleme Du hast.

    Da auf dem linken Tisch mit dem kleinen Finger oder Ringfinger ist natürlich immer ein bisschen problematisch, wenn man wenig spielt. Davon kann ich ein Lied singen. ;) Da hilft eben nur, die Griffe, die Übergänge ungefähr 100 Mal üben, oder 200 Mal, oder 300. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Juli.2016
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Physiotherapeuten sagen, man braucht so um die 10000 Wiederholungen, um eine Bewegung zu automatisieren. :)
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Aber sag nochmal, das mittlere cis?
     
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Genau das habe ich mich auch gefragt.
    Den Ringfinger links habe ich - glaube ich - noch nie für was anderes benutzt als für "G"
    +1
    (wenn NEK weiß, welches das ist) > rechter Zeigefinger, der mittlere von den dreien. (Will aber nicht :klug:en hier; soll nicht so rüberkommen]
    -----
    Das war dann die nächste Frage, die ich mir stellte.
    Den Tisch mit dem Ringfinger zu spielen ist - ich sage mal - für anatomisch "normal" gebaute Menschen nicht wirklich möglich. Zudem ... was ist mit dem G-Drücker, sollte der Ringfinger auf dem Tisch unterwegs sein?
    Ich denke - wie xielo - das mittlere C# ist gemeint.
    Wenn allerdings das tiefe C# gemeint ist, dann meint NEK sicher auch den kleinen Finger linke Hand. :) :)
    Aber NEK wird es uns sicher noch genauer sagen. :)

    Allerdings, und das muss ich auch gleich sagen, kenne ich zu den Tischgriffen (C#, H, B) keine Alternativen; da will der kleine Finger einfach Geschmeidigkeit üben, üben, üben.

    Und ... ich kenne aber jetzt auch keine Stücke, bei denen ich hier im unteren Bereich übermäßig vitruos agieren müsste. ... hmmm
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Juli.2016
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Taiga
    er meint vermutlich das kurze C# ohne Oktavklappe, also c#''. Auf vielen Saxophonen ist das zu tief, und wird daher gerne mal korrigiert.
    Eine Möglichkeit dazu ist, die Oktavklappe und den linken Ringfinger zu betätigen. Das öffnet die untere Oktavklappe, und erhöht das C# etwas. Die andere Möglichkeit ist, wie von mir genannt, das Seiten C mit der rechten Hand zu öffnen. Auch das erhöht das C# etwas.

    Sollte @NEK die erste genannte Möglichkeit benutzen fälschlicherweise ohne Oktavklappe, dann könnte das erklären, warum sein C# so schlecht klingt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Taiga und claptrane gefällt das.
  8. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich vermute, @xcielo hat recht.

    Davon abgesehen finde ich das mittlere cis, also den Ton ohne Klappen, auch immer etwas problematisch. So richtig zufrieden waren ich mit dem bei mir noch nie.
     
  9. NEK

    NEK Schaut nur mal vorbei

    Hallo Musiker,

    ich konnte mein Problem lösen. Hab nachgeschaut und ausprobiert. Ich hab häufig das Cis mit der Linken Hand, Ringfinger und Oktave gleichzeitig gespielt. Dadurch ist der Ton nicht klar.
    Jetzt spiel ich das Cis ohne die Oktave. Klingt auf jeden Fall besser. Vielen Dank für eure Anregungen. :)

    Gruß

    NeK
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @NEK
    Dann lass aber auch den Ringfinger weg!
     
    last gefällt das.
  11. NEK

    NEK Schaut nur mal vorbei

    Okay werde ich ausprobieren.
     
  12. polly

    polly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen.

    Das geht mir ähnlich. Cis (also ohne gedrückte Klapen) ist so ziemlich der hässlichste und irgendwie trötigste und unvoluminöseste Ton, den ich kenne. Auch nach mittlerweile Ca 6 Jahren klingt der Ton nicht wirklich toll.
    Ebenso geht es mit beim mittleren C(Mittelfinger linke Hand), auch der Ton klingt oft unschön, aber nicht so schlimm wie cis.

    Gruß polly
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist normal und bedarf einer guten Luftführung, damit die kurzen Töne voll klingen. Auf der Klarinette ist das ein besonders heikles Thema.
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Da kann man zur Verbesserung mit der rechten Hand alles abdecken, geht beim Sax nicht so.

    LG Helmut
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wird der Ton dadurch voller?
     
  16. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich hab das jetzt mal probiert mit der LinkerRingfinger-Oktav-Technik.
    In der Tat kommt bei mir das C# sauberer, wenn auch der Griff erstmal vollkommen ungewohnt ist.
    Die Frage ist eben, wie praktikabel der Griff ist und ob man nicht in den meisten Fällen besser kommt, wenn man das Zu-Tief-Liegen nicht besser mit entsprechendem Ansatz ausgleicht.
    Aber ich will nicht ausschließen, dass es _nach einer gewissen Gewöhnungsphase_ auch durchaus nützliche Einsatzmöglichkeiten gibt.
    Das Thema erinnert mich stark an das B- bzw. Bb-Thema, das wir hier neulich hatten.
     
  17. last

    last Guest

    Geht mir auch so...und ich dachte schon, dass ich einfach nur unfähig bin diesen Ton schön rauszukriegen...

    LG
    last
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja
     
  19. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Danke für den Tipp. :) Das muss ich morgen gleich mal testen.
     
  20. NEK

    NEK Schaut nur mal vorbei

    also mein ehemaliger Lehrer hat mir halt mehrere Techniken gezeigt.
    Und diese Technik ist halt wunderbar, find ich, für sehr schnelle Übergänge, auch wenn man den Ringfinger benutzt.
    Die Oktav zusätzlich zu benutzen ist praktisch wenn mann die Noten runterspielt bei Oktav-Wechseln.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden