Zungenspitze?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Topshit, 20.Juni.2016.

  1. Rick

    Rick Experte

    Im Gegensatz zu früher, wo man ungefragt zum "Experten" ernannt wurde, sofern die Foren-Administration das angebracht fand, ist es inzwischen so, dass man den Status selbst beantragen und den vermeintlichen Anspruch begründen muss.

    Der Status bezieht sich aber, so wie ich es verstehe, einzig darauf, dass jemand als Instrumentallehrer oder sonstiger Dozent eine gewisse Kompetenz in saxofonspielerischen Belangen hat und dementsprechend hilfreiche Tipps geben kann.

    Natürlich haben auch andere Foristen ihre Kompetenzen, einen individuellen Hintergrund und eigene Sichtweisen - das Forum lebt ja vom Zusammentreffen unterschiedlicher Welten, wo sich der vorwiegend unterrichtende mit dem überwiegend auftretenden Profi austauscht, wo Spieler und Instrumentenbauer miteinander diskutieren, Klassiker und Jazzer, Anfänger und Cracks.

    Aber manchmal muss man auch schlucken, wenn Menschen, die sich erst ein paar Jahre mit dem Sax beschäftigen, weitaus erfahrenere Musiker meist nach Hörensagen-Gerüchten zu belehren versuchen. In dem Zusammenhang ist der Experten-Status vielleicht für den Außenstehenden ganz hilfreich zur Orientierung.
    Allerdings haben die "Experten" beileibe nicht immer und überall Recht und jeder sollte für neue, ungewohnte Aspekte, Anregungen sowie sachliche Kritik offen sein, finde ich.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2016
    Gelöschtes Mitglied 11184 und flar gefällt das.
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Nö garnich ich fand viele Beiträge von dir echt gut.
    Ne tust du nicht wirklich und das passt wie ich finde eigentlich garnicht zu dir.
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du mal Zeit hast, kannst mir das ja bitte erklären, ich verstehe es nicht ganz.
     
  4. last

    last Guest

    Besser kann man es wohl nicht ausdrücken...

    LG
    last
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich hoffe, dass ich nicht zu viel Blödsinn hier geschrieben habe ......

    @Tom Scott ist hier ein gutes Beispiel: ich konnte erst nach drei bis vier Beiträgen erkennen, dass hier jemand schreibt, der kein Anfänger sein kann ... obwohl er erst gerade mal wenige Tage im Forum ist.

    Ich kann gut verstehen, dass man irgendwann keine Lust mehr hat zu diskutieren. Manche Leute sind beratungsresistent und dann kann die eine oder andere Formulierung schon mal etwas "arrogant" klingen. Ich habe auch mal schlucken müssen ... dann sollte man seine Aufnahmen anhören, die den Keller üben gehen und erst wenn man ganz sicher ist antworten ...

    LG Nic
     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal ist es auch amüsant wenn ein Profi meint Bauchmuskeln zu kennen die in der westlichen Medizin noch nicht entdeckt wurden. Oder sich die Profis untereinander streiten wie man z.B. den Zungenstoß machen muss. Deine Technik macht wahrscheinlich kaum ein anderer Profi aber du kannst sie so gut daß du deinen Lebensunterhalt damit bestreiten kannst. Für suchende nicht Profis manchmal sehr verwirrend. Kann einem ja auch mit seinen Lehrern passieren.

    LG Mischa
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich habe mir vor ein paar Tagen 10 Videos von sehr namhaften Saxophonisten gekauft. Unter anderem Bob Mintzer, Brandon Fields, George Garzone, Tom Scott.
    Neben sehr interessantem und nachdenkenswertem Input, den ich für mich rausholen konnte verzapfen diese Größen auch unendlichen Unsinn, der selbst mit Kindergartenanatomiewissen leicht widerlegbar ist, spielen dabei aber großartig. Da kann man nur sagen: Du spielst nicht WEIL so gut, sondern TROTZDEM. Oder Du machst es eigentlich ganz anders, als Du es GLAUBST zu machen. Gefühle sind trügerisch, und für den Schüler Scheiße, wenn der Lehrer daraus Weisheiten bastelt.

    Grüßle, Tom
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.Juli.2016
    flar, last, quax und 6 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @Tom Scott mir würde es reichen so zu spielen wie Ben Webster .... der hat auch einen komischen Ansatz ... mir gefällt es ... ist doch auch nicht wie man es lernt ???? oder ???

    (vielleicht sollten wir zum sehr interessanten Thema zurück kehren .... ich habe mir alle Beiträge noch mal durchgelesen und werde heute Abend einiges probieren .... ich glaube das mit der Zunge/ Ansatz ist ein schwieriges Thema. Meine Lehrerin hat uns hier fast nichts zu sagen ... mein Wissen stütz sich fast nur aus eigener Erfahrung und Tipps von Thorsten Skringer im Rahmen von Workshops ... der sprach auch immer von Zungenspitze auf und nieder über die Blattspitze bei schnellem Stakkato ... ein Ton bei Aufwärtsbewegung nächster Ton bei Abwärtsbewegung ... leider gibt es bei mir noch mehr Baustellen ... aber was hat Thosten gesagt: "Wenn bei jedem Üben nachher eine Sache besser geht als vorher, dann hat man schon viel erreicht")

     
  9. Rick

    Rick Experte

    Deshalb gilt der hiesige Experten-Status auch nur für das Sax-Spielen und nicht für Medizin. ;)

    Da geht es in der Regel um das Aufzeigen von Möglichkeiten. Wer behauptet "Das geht NUR so und so", ist meiner Ansicht nach unseriös, denn erwiesenermaßen gibt es gerade auf dem Sax viele Wege zum richtigen Ergebnis.

    Das würde mich dann doch sehr wundern, denn ich habe mich nicht nur nach Lehrbüchern gerichtet, in denen der Zungenstoß so beschrieben wurde, sondern die verschiedenen Zungentechniken durch den Austausch mit anderen Saxern gelernt. Gerade die Artikulation ist für authentischen Bebop extrem wichtig, da bin ich durch eine intensive Schule in der Heidelberger Szene gegangen.

    Aber am Ende zählt immer das Ergebnis - wenn ich mit meiner Zungentechnik schneller bin als andere mit ihrer, dann kann meine nicht ganz falsch sein.
    Und wenn etwas von vielen falsch gemacht wird, dann wird es durch die hohe Zahl nicht plötzlich richtig. :p

    Was mich hier wundert ist der häufige Bericht, die jeweiligen Lehrer würden auf die Zungentechnik praktisch keine Zeit verwenden. Gut, wenn alles klappt und sich richtig anhört, MUSS man sich natürlich nicht eingehender damit beschäftigen, doch wenn der Lehrer schon gefragt wird, sollte er zumindest kompetent antworten können.

    Mir ist das Thema jedenfalls im Unterricht sehr wichtig, auch weil ich weiß, dass sich da viele am Anfang gerne ungünstige Sachen angewöhnen, die man später nur mühsam wieder abtrainiert bekommt. :roll:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    @Topshit:
    Was Du probieren kannst.
    Spiel einen Ton mit locker im Mund liegender Zunge ohne Zungenartikulation und versuche, ihn möglichst abrupt zu stoppen.
    Du musst den Ton nicht mal klingen lassen, Du kanns auch nur mit dem Rauschen der Luft herausfinden, wie das geht.
    Wichtig ist, dass sich außer dem vorderen Teil der Zunge nichts bewegt, und dass Du nichts an der Luft veränderst.

    Grüßle
     
    Gelöschtes Mitglied 11184 und Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    d.h. der Luftstrom soll gleich stark bleiben ??? nur anders aufs Blatt leiten ???
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin mir nicht sicher, ob jemand in diesem Thread schon den Vergleich mit dem Wasserhahn gebracht hat...Auf die Gefahr, zu wiederholen:
    Der Druck in der Leitung ist immer gleich, egal ob der Wasserhahn offen ist oder nicht. Es ist nicht Druck - kein Druck - Druck, sondern das Ventil wird geöffnet und das Wasser fließt, istgleich ist Zunge verlässt das Blatt und der Ton beginnt.
     
    last und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  13. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @Tom Scott
    Gute Tips genau so mache ich es mittlerweile und es geht wirklich viel besser als meine vorherige Technik.
    @ Rick
    Das gefällt dir. Meinst du dabei auch die Stelle mit dem vorderen Teil der Zunge? Das ist doch mit deiner Technik garnicht möglich. Warum gefällt es dir dann?

    LG mischa
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hm, ist da vielleicht die Doppelzungentechnik gemeint? Mal Zungenspitze, mal Zungenrücken.
    IMHO ist das für den Anfang zu kompliziert. Ich würde erst mal das Blatt immer nur mit der Zungenspitze anstoßen.

    LG Helmut
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Es beschreibt ziemlich genau das, was ich meinte. Offenbar habe ich mich früher missverständlich ausgedrückt oder Du hast meine Beschreibung mit einer anderen verwechselt.
    Jedenfalls ist bei meiner Methode vieles möglich, ich bin da prinzipiell flexibel, gerade weil es so viele unterschiedliche Arten der Artikulation gibt. Allerdings bevorzuge ich die Zungenspitze und mache nichts mit dem Rücken oder so, das wäre mir wie mehrfach erwähnt viel zu umständlich und ungenau.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut,

    wieso denn Rücken, was habt Ihr nur alle damit? :-?
    Ich glaube, das wäre mal wieder ein interessantes Thema für unser nächstes Treffen! :)

    Die von @b_nic geschilderte Technik ist meines Wissens absolut gängig für jazzige Achtelläufe, das habe ich genau so in den 1980ern gelernt.

    Da gebe ich Dir Recht!

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,
    Ich hab das mal so von einem Lehrer gesagt bekommen. Habe es auch geübt und gemerkt, dass es mir nichts bringt und daher wieder sein gelassen.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut,

    dann bin ich ja beruhigt! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    bluefrog gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mein Lehrer damals hat mich mal groß angeschaut, als ich ihm sagte, ich nutze vornehmlich die Zungenspitze. Er nimmt die vordere Mitte wohl. Er kann in rasender Geschwindigkeit spielen und ist in meinen Augen der König unter den Phrasierern. Vielleicht hat er eine falsche Wahrnehmung seiner selbst. Keene Ahnung. Ich setze die Zunge beim Spielen auf jeden Fall mannigfaltig ein. Je nachdem, was ich gerade machen möchte. Will ich schnell spielen, nehme ich aber definitiv die Zungenspitze dafür.
     
    Rick gefällt das.
  20. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @ Rick da hast du geschrieben dass du so anstößt. Meintest du eigentlich von unten? Von vorne gegen die Spitze wäre wie bei der Trompete und das geht m.M.n. nicht nur mit der Spitze der Zunge ohne dabei den Rest der Zunge zu bewegen.

    LG Mischa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden