Es wird nicht besser

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von abraxasbabu, 15.September.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @abraxasbabu

    Habe mir nochmal Deine Aufnahme angehört. Ich glaube, dass Du in den sich wiederholenden Phrasen zu Beginn schlicht und ergreifen falsche Töne spielst!

    Check das nochmal.

    Der Rest ist von der Intonation ja o. k. und ich kann mich nicht erinnern, daß Du solche Intonationsabweichungen je hattest, wie hier in den ersten Phrasen.

    CzG

    Dreas
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sollte man das aber nicht selbst irgendwann hören, wenn man schon länger musikalisch unterwegs ist.....was hälfe da ein Umstieg auf ein anderes Instrument o_O
     
    Ginos und Bereckis gefällt das.
  3. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja wuffy ich höre es ja kann es aber nicht ändern. Und andreas ich greife die Noten die im Buch stehen. Ju hem band 2
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aso die ersten vier Takte: f", g, g, b, c, g
    die zweiten vier Takte: g", g, g, b, c , g

    Alternativ geht auch in den Takten zwei und sechs: g, g. d, e, g

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @abraxasbabu

    Juchem scheint anders notiert zu sein als mein Leadsheet.

    Du spielst tatsächlich das C" und D" bis zu 60 Cent zu hoch. (in den ersten 8 Takten)

    War vielleicht schon die Grundstimmung zu hoch?

    CzG

    Dreas
     
  6. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Zu den grundsätzlichen Problemen, die anscheinend bestehen, kann ich nach dem Hören einer Aufnahme natürlich nicht viel, bzw. nichts Verlässliches sagen. Dazu müsste man sich mal persönlich gegenüberstehen und ein paar Dinge ausprobieren.
    Was man von der Aufnahme hört, ist ja gar nicht so grausam, denn alles, was im unteren Bereich passiert, hört sich auch ganz vernünftig an. Nur oben mischen sich dann Problemtöne, die schlecht intonieren und teilweise schlecht klingen mit falsch gegriffenen Noten.
    Gerade letzteres ist "relativ leicht" korrigierbar. Wenn ich mich selbst aufnehme, dann mache ich auch mehr Fehler als sonst. Warum man einen Ton falsch greift, kann viele Ursachen (Notenlesen im Tempo klappt nicht, Umsetzen von Noten in Töne ist nicht flüssig,...) haben oder einfach dummer Zufall sein. Wenn das nicht ständig passiert, würde ich nicht weiter drüber nachdenken. Das Wichtige an dieser Stelle ist eigentlich nur, dass man das auch von alleine merkt.
    Die Problemtöne im oberen Bereich brauchen dann doch etwas Ursachenforschung. Der Klassiker ist, dass man zu feste drückt. Manchmal liegt das auch daran, dass das Equipment nicht optimal zum Spieler passt. In jedem Fall solltest du über diesen Punkt mal mit deinem Lehrer sprechen.

    Ansonsten kann ich nur empfehlen, von einem Ton, der gut anspricht und einigermaßen klingt, zu starten und soweit nach oben zu spielen, bis Probleme auftreten. An der Stelle dann hin und her spielen, bis es besser wird.
    Mit der Methode habe ich mir das Saxophon erschlossen, als ich angefangen habe bzw. damit immer wieder angesetzt, wenn mich längere Spielpausen oder zuletzt der Wechsel vom Alt zum Tenor zurückgeworfen haben.
     
    abraxasbabu gefällt das.
  7. user34

    user34 Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei aller Liebe, du kannst doch nicht im Forum sagen, das du einen neuen Lehrer suchst, wenn du noch halbwegs vernünftiten Unterricht von deinem alten erhalten willst, wenn er dich nach der Nummer nicht sowieso rausschmeist!
    Und dann scheint es auch noch jemand zu geben, der euch beide aus dem Bunker kennt, und hier mitliest!
     
    Frosch1972, Dööpdöpp, CBlues und 2 anderen gefällt das.
  8. 306

    306 Schaut öfter mal vorbei

    @user34: Jetzt habe ich glatt nach Jahren mein PW angefordert nur um zu sagen: "Sehe ich genauso." :)
     
    Frosch1972, Bereckis und CBlues gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich spiele nicht gut aber schön. Das reicht mir und den meisten anderen auch - bzw. hat niemand den Schneid sich persönlich zu beschweren. Ich tröte die Nachbarn voll und setz mich auch mal in den Park wenn das Wetter schön ist ...

    Was ich sagen möchte ist: Wenn es keine Laune macht sollte man es lassen und wenn es Spass macht ist alles OK.

    Hin und wieder beschäftige ich mich mit Sachen die mich stören - aber nie zuviel sonst mach ich nur noch solche Sachen die ich geübt habe. Es gab z.B. mal eine Zeit, da hab ich dann überall chromatische Läufe reingebaut, weil ich das eben gerade mal geübt hatte - war sicherlich furchtbar anzuhören :)

    Nach dem Lesen vom Thread sind mir aber ein paar Sachen eingefallen, die mir selbst bei ein paar Problemen haben. Diese würde ich gerne teilen - evtl. sagt dir etwas davon zu:

    ___________________


    Ich mache immer die gleichen Aufwärmübungen. Alles zusammen sind bestimmt nicht mal 5 min. Als ritualisierten Einstieg. Bei mir ist das: einen guten Platz finden oder bequem setzen und alles drumrum schön machen (auch im Proberaum kann es angenehm sein) und Dehnung von Rücken, Hals und Arme und Finger (schon alleine weil alles immer verspannt ist oder sonst weh tut) und Longtones + rudimentäre Zirkuläratmung und dann meist chromatisch hoch und runter um die Finger zu lockern und jeden Ton mal gegriffen zu haben und nach und auf das Stimmgeraät achtend meine schwierigen Töne in Octavabständen spielen und sich den Ansatz "einprägen" (einfach weil ich nicht immer sauber intoniere, wenn ich alleine spiele ohne weitere Instrumente bzw es mir sehr schwer fällt) und dann noch auf Stimmgerät ganz hoch und tief laut und leise anblasen.

    Ich mach mir n Radio an und stelle einen Sender ein der entweder Klassik oder Jazz (oder was ähnliches) spielt und spiele mit. Natürlich bin ich dann der Solokünstler :)
    Nein - also mal spiele ich nur wie ein Bass mit und mal spiele ich über alles eine Melodie drüber. Das trainiert unwahrscheinlich weil man intuitiv bleiben mus aber trotzdem sehr schnell checken muss welche Töne gerade gehen und welche nicht und dann kommt schon das nächste Stück.

    Ich setze mich an einen schönen Ort, der am besten noch einen schönen Klang hat und höre zu wie sich das, was ich spiele anhört und spiele von einem ins nächste. Dabei höre ich nur den Ton den ich gerade spiele und die Finger überraschen mich mit dem nächsten. Hauptsache ist dabei das zuhören als würde jemand anderes spielen.

    Ich spiele für andere und versuche diese zu verzaubern (ob das wirklich gelingt sei mal dahingestellt) aber die Intension ist deutlich positiv auf: "Ich bereite dir jetzt einen schönen Moment" ausgerichtet. Publikum im allgemeinen hilft sehr: Entweder bekommt man gute Tips oder gutes Lob.

    Ich mach nichts was mir keinen Spass macht. Noten spielen kann ich gar nicht oder nur sehr ungerne und mach ich nur aus Übungsaspekten. Spass macht mir das nicht und so lass ich das. Kann man halt niemand was vorspielen was er kennt. Mach ich aber auch nicht so gerne, weil mich das in Prüfungssituation bringt und mir das zu anstrengend ist. Manchmal juckt es mich und ich spiel irgendwas was mir gefällt und lustig ist von Herbert Grönemeier die Gesangsnoten oder "mein kleiner grüner Kaktus" oder zum Zähneausbeißen "die Sendeung mit der Maus" aber dann ist auch wieder gut für ne Weile :)

    Ich stelle mir gerne vor, ich wäre ein super Saxophonist der gerade super Saxophon spielen kann. Mit der gleichen Attitüde habe ich mich mal an einen Flügel gesetzt und gespielt und es gab nach ner Weile in der Musikschule im Aufführungsraum eine geneigte Schaar Zuhörer. Dazu muss man wissen, dass ich gar nicht Klavier spielen kann. Allein die Vorstellung hiflt ungemein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.September.2016
    sachsin und CBlues gefällt das.
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Klar kann ich das. Mein Lehrer empfiehlt mir ja immer ich soll mir einen gescheiten lehrer suchen. Ich weis ja nicht ob ein anderer Lehrer mich mehr motiviert oder einen anderen Weg beschreitet. Der alte ist locker drauf und ist mir nicht bösse. Und wenn doch ist es halt so.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich habe das jetzt mal alles gelesen und möchte folgendes anmerken:

    Auch meine Lehrerin kann mir nicht alles beibringen. Ich mache mir Ihr, was Sie gut kann und andere Dinge muss ich mir selber beibringen oder hier im Forum nachfragen. Wenn Dir Dein Lehrer nicht mehr helfen kann, dann muss Du Dich nicht beschweren, sondern einen anderen suchen.

    Aber das Beste ist den Fehler bei sich selbst zu suchen und ihn dann konsequent abstellen. Ich spiele jeden Tag ca. 30min nur mit dem Mundstück (im Auto auf dem Weg zur Arbeit). Radio an und einfach nur mitspielen.... Intonation wurde dann automatisch besser.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    naja... wenn das so ist.. würd ich persönlich das auch tun ....*shock*
    LG
    Thomas
     
    Bereckis und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Tja, was soll man da sagen...Die Lernkurve ist eine Treppe. Am Anfang sind die Stufen hoch und wenig tief, man kommt schnell hoch. Je länger es dauert, desto niedriger werden die Stufen, dafür werden sie tiefer. Nach langer Zeit besteigt man fast nur noch die Fussmatte und wandert dafür fast ebenen Fusses vor sich hin. Sprich, der Aufwand weiterzukommen steigt irgendwie quadratisch an. Vielleicht sollte man sich mal ausruhen, bevor man weiterwandert.

    antonio
     
  14. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hat schon einmal jemand anders Dein Otto Link gespielt? Mglw. ist da ja innerhalb der Serienstreuung eine "Gurke", oder es liegt Dir einfach überhaupt nicht. Alternative könnte z.B. ein Vandoren V16 T6 oder ähnliches sein, die Vandoren gelten als sehr konsistent hergestellt. Könntest Du Dir ja einmal vom big T kommen lassen, mancher Musikladen hat´s auch vorrätig. VG, TSax80.
     
  15. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ..aber dann läuft doch was schief, oder? :eek:
    wenn meine lehrerin mir irgendwann mal die antwort geben sollte: "das kann ich nicht - da musst du jemanden anderen fragen" weiß ich, dass es zeit wäre, bei ihr wegzugehen.

    liebe grüße
    annette
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Also,am Montag abend kommt Abraxasbabu zu mir,da werden wir mal schauen was geht.
    Er kann mal ein selmer c* anspielen,mal ein top eingestelltes keilwerth tenor probieren. Ich werde mal sein sax anschauen ob es technisch perfekt ist und auch ausleuchten.
    Vielleicht sind wir dann alle einen Schritt weiter
     
  17. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Finde ich klasse dass Du ihm hilfst:thumbsup:, VG, TSax80
     
  18. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Sorry, @annette2412 , aber das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. :eek:
    Mein Lehrer behauptet nicht allwissend oder allkönnend zu sein... und das finde ich durchaus sympathisch. Wenn er sagt "da musst Du jemanden anderen fragen", dann weiss ich, dass ich zu diesem Thema jemand anderes fragen sollte. Sonst nix. Punkt. Es ist mir lieber dass er seine Grenzen offen zugibt, als mir irgend einen Blödsinn beibringen!
    Einer seiner Sprüche, die sich bei mir eingeprägt haben "Be your own Teacher" ... mach die Ohren auf, konzentrier Dich und höre !
    Das wäre auch der einzige Rat, den ich Abraxas weitergeben würde... statt der ganzen Fernheilung, anderes Mundstück, anderes Instrument, andere Töne spielen, bla, bla bla...

    Das hilft wirklich weiter. Finde ich grossartig.

    Grüße,

    Wanze
     
    Reference54 gefällt das.
  19. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Sehr cooler Support! !!
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden