Sound

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 23.Oktober.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich stelle mir gerade die Situation vor und muss lächeln.

    Es ist furchtbar etwas machen zu müssen, wovon man nicht überzeugt ist bzw. nichts mit anfangen kann.

    Musik war es für dich nicht. Applaus sagt über Qualität von Musik nicht viel aus. Vermutlich hätte es mir aber auch keinen Spaß gemacht, weil offensichtlich Kommunikation innerhalb der Truppe nicht angesagt war. Vermutlich hätte ich es auch für Krach empfunden.

    Peter Kowald, Peter Brötzmann, Evan Parker, Alexander von Schlippenbach, ... waren für mich live und teilweise in Workshops Grenzerfahrungen, die ich nicht vermissen möchte. Das hatte Qualität!

    Ich selber war eher ein Grenzgänger und sah meine Freiheit nicht darin, auf dem Saxofon unbedingt Geräusche zu produzieren. Im Gegenteil, ich war in meinen freieren Formationen eher der, der Harmonien und Melodien einbaute und spielte.
     
    gefiko gefällt das.
  2. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...so ging es mir mal bei einem Open Air Gig, wo ich zu Funk und Reggae nur die Fill-Ins tröten sollte und für einen Chorus knackige 8 Takte zur Verfügung gestellt bekam.:banghead:
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  3. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß, was Du meinst. Vor über 20 Jahren war ich mal bei einem Konzert mit Hamiet Bluiett und da mir auch damals der nötige Zugang für sein Gegrunze und Gekrächtse am Bariton gefehlt hat, bin ich in der Halbzeit verwundert und entäuscht nach Hause gegangen und habe mir Stan Getz reingezogen. Heute bereue ich das immer noch, diese Jazz-Größe nicht bis zu Ende angehört zu haben. Allerdings kann ich mir jetzt auch Ayler, Breuker & Co aus der Konserve anhören...;)
     
  4. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... für unseren Fall galt, wir mussten das ja nicht tun und haben es eben nach einem, wenn auch erfolgreichen, Versuch unterlassen.

    Generell meine ich:
    Als Amateur, der nicht von der Musik leben muss (dazu zähle ich dich, mich und viele hier), kann man leicht wählen.

    "Super Stars" wie z.B. Sanborn, Kenny G., Dave Koz, Clarence Clemons ... können (bzw. konnten im Falle von the big black man) ab einem bestimmten Zeitpunkt der Karriere für sich bestimmen was, wo, mit wem ...

    Ich stelle die These auf, dass viele "Profis" die ausschließlich von der Musik leben, sehr häufig dazu gezwungen sind "etwas machen zu müssen, wovon der einzelne nicht überzeugt ist bzw. nichts mit anfangen kann".... wenn es nur entsprechend honoriert (bezahlt) wird. Die Familie muss ja von etwas leben.

    OK, jetzt haben wir uns weit vom originären Thema entfernt.

    back to topic
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie woanders auch....ich habe in meiner Agentur auch Aufträge angenommen, die ich nicht so prickelnd fand....aber die Gehälter wollen jeden Monat gezahlt werden. Da gehört es dazu, auch schon mal die Zähne zusammen zu beißen.

    Geht doch jedem Profi so, egal in welchem Job, es sei denn man ist so "outstanding", daß man sich die Aufträge aussuchen kann...gibt es natürlich auch....

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog, slowjoe und Ginos gefällt das.
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ach komm schon @Dreas , so wie du spielst tönt es doch immer irgendwie nach free Jazz.

    Haha :D
    Kindofdreastheayler
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    ich habe auch freejazz als nicht immer komplett frei erlebt und nicht immer entsteht da ein großer energiefluss. Genauso wie Harmonien, Melodien und Formen einen nicht einengen müssen.
     
    slowjoe und flar gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Free Jazz heißt (für mich) nicht 'keine Regeln', sondern 'ich setzte mir meine Regeln selbst'.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mitte 80er Jahre, Südfrankreich, Klippe am Meer, unten kleiner aber feiner Sandstrand:

    Trompete, Posaune, Altsaxophon (ich).
    Total freies Spiel.
    Die Urlauber (waren nur ein paar, weil schwer zugänglich) verschwanden nach und nach, teilweise total empört.
    Selbst die Muscheln sind wohl abgehauen. ;-)

    Genau drei Tage später, gleiche "Location":
    Trompete und Altsaxophon:
    Diverse Lieder, u.a. "Au clair de la lune", "Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal" usw.
    Urlauber: Begeisterter Applaus, Encore-/Zugabe-Rufe!

    Was ist Kunst?
    Sorry für mein Abschweifen. :topic:

    Lg
    Mike
     
    Saxfreundin und Ginos gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Manch freigespielter Klang scheint die atavistischen Regionen unseres Hirns zu stimulieren. Da laufen uralte Programme ab, wenn fälschlich ein knurrender Tigermagen oder das starke Männchen vom Nachbarrevier ausgemacht wird. Wie sich das bei Mollusken auswirkt weiß ich nicht.(Erdbebenangst??)
    :angelic:LG quax
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Der gesamte Prozess ist die Kunst. Kunst ist, wenn es etwas bewegt. Ob die Leute kommen oder gehen, ist egal.
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ginos gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn nun Banales zu Kunst erklärt wird, bleibt wohl wirklich nur der "Schöpfungsakt" als Kunstwerk übrig. Danach ist es vielleicht doch nur noch Müll, der sich von andrem Müll nicht unterscheiden lässt. Die immer wieder Entsetzen oder Gelächter auslösenden Reinigungs- und Aufräumaktionen mögen die These untermauern. ;)
    LG quax
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wie wäre es mit einem Free Jazz Thread? Da kann sich dann jeder austoben ;)

    LG Juju
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    ich benötige kein Austoben zum Thema Freejazz! :topic:
     
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich auch nicht.
    Zur Zeit erledigen das bei uns in der Gegend nachtaktive Katzen.
    Ist ganz schön laut!
    Jetzt aber endlich mal wieder :topic:

    ;-)
    Mike
     
    Ginos gefällt das.
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Genau, talking about music is like dancing about architecture (unbekannte weise Person). Austoben macht man beim freien Improvisieren


    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Kunst, und keiner merkt es :)
     
    Bereckis gefällt das.
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wie ich schon in
    http://www.saxophonforum.de/threads/sound.29977/page-2#post-395463
    schrieb:
    "... Das Schöpferische erkläre ich als das Künstlerische, und das ist mein Kunstbegriff ..." vom Jupp.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden