Wenn man merkt das mitten im Stück die Kraft fehlt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 30.Oktober.2016.

  1. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Etwas mit dem Unterkiefer (Zähne unter Lippe) unterstützen hat mich bisher in diesen Fällen über die Runde gerettet.
    Ob sowas sinnvoll und erlaubt ist, weiß ich aber nicht.
    Als Saxophonist in der Rockband fällt es auch nicht so auf, wenn man sich etwas "zurückfallen" läßt.
     
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Beim Autofahren mache ich Mundstückübungen mit dem Silencer und merke einen super Trainingseffekt in Sachen Stütze und Lippenkondition.

    LG Mischa
     
    Gelöschtes Mitglied 11184 und Rick gefällt das.
  3. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Ich machs mit Mundstück pur und dämpfe mit der Faust. Ist der Silencer wirklich leise oder macht er nur ein wenig leiser? Ich finde den Preis für ein bissl Plastik reichlich happig.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und Saxophon?
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Als Vorgehensweise nur sehr bedingt zu empfehlen, da der Ansatz sich an eine Stärke gewöhnt und das auch auf Intonation, Voicen etc. einen Einfluss haben kann. Ist man ein härteres Blatt gewöhnt kann unter Umständen der Ansatz dann mit dem leichteren nicht klar kommen und tut mehr als er bei dem leichten Blatt müsste. Sowas erfordert dann erst recht viel Übung und Gewöhnung so umschalten zu können und dürfte für viele eher weitere Probleme bringen.
     
    last und Gelöschte 11056 gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nicht ratsam im Verkehr und im Falle eines Unfalls übernimmt nicht die Versicherung wegen Fahrlässigkeit. Nur als Hinweis.
     
    flar gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vergiss den Silencer.
     
    GelöschtesMitglied7838 und flar gefällt das.
  8. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Und nicht nur das...
    Ich hab da 'n Kumpel, der beim Auffahrunfall grad den Finger in der Nase hatte.
    Folge: Böse Verletzung, vom Spott mal ganz abgesehen.
     
    Pil und saxhornet gefällt das.
  9. last

    last Guest

    Ja - auf die Gefahren des Nasenbohrens kann nicht oft genug hingewiesen werden...:duck:
     
    flar gefällt das.
  10. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ist das eine Vermutung oder beruht das auf Fakten? Rauchen ist z.B. beim Fahren erlaubt, was sowohl beim Anzünden als auch beim Asche entsorgen, (mit Ziel den Aschenbecher zu treffen) deutlich schlimmer ist. Selbst beim Radiosender Wechseln nimmt man den Blick kurz von der Straße. Alles das macht man bei der Mundstückübung nicht. ...aber manche Rechtsprechung kann man einfach nicht nachvollziehen...
    wenn es denn tatsächlich so ist.
     
    Gelöschtes Mitglied 11184 und Rick gefällt das.
  11. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Alles richtig. Andererseits wird von Lehrern empfohlen, alles durchzuwechseln, damit keine Abhängigkeit vom verwendeten Material entsteht. Also verschiedene Mundstücke, Blätter, Blattstärken, Ligaturen. Ist wohl eine individuelle Sache (wie ohnehin das Meiste ;-) )
    Mir hilft es, weil die Atmung und die Gesichtsmuskulatur trainiert wird. Beim "wirklichen" Spielen verwende und brauche ich als Folge weniger Kraft; besser gesagt: weniger Anstrengung. Außerdem kann man in einem 30min-Stau toll verschiedene Techniken ausprobieren, ohne daß es von meiner Zeit abgeht.
     
  12. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    wäre im Falle des (Un)falles eine Beweisfrage. Bzw wie soll überhaupt jemand auf die Idee kommen, Mundstückübungen zu unterstellen (außer es gibt Augenzeugen dafür) ? Scheint mit etwas weit hergeholt.
    Die theoretische Möglichkeit besteht natürlich.
     
  13. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Schon vergessen.
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ganz einfach. Die Ersthelfer bemerken Deine pfeifenden Atemgeräusche und ziehen das Mundstück (samt Silencer) aus dem Rachen. Oder der Patholge holt es Dir hinten aus der Trachea, dahin hatte es dann der Airback katapultiert.
    Wenn es keiner bemerkt, wirst Du vielleicht den Rest des Leben atmen und reden wie Darth Vader. ("chhh-ch-chi....Leon- pfft- iccchhh- bin dein- PFFater")
    :duck:LG quax
     
    Pil und MrWoohoo gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Alles was eindeutig vom Fahren ablenkt und als fahrlässig bewertet werden kann, kann dazu führen, daß die Versicherung Zahlungen nicht übernimmt. Klar muss sie Dir das nachweisen aber man sollte die auch nicht für dumm halten.
    Mal abgesehen davon, daß es beim Fahren nicht angebracht und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ist, die billigend in Kauf genommen wird. Ein paar Juristen im Umfeld lassen einen manche Dinge dann doch anders sehen.
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das halte ich für Unsinn. Ich kenne nicht einen Kollegen, der sowas empfehlen würde. Die meisten spielen dauerhaft auf einem Set up und wechseln selber nicht dauernd, selbst wenn sie wie ich viele Dinge ausprobieren. Wenn Du mit deinem Set up zufrieden bist, wechselst Du nicht dauernd, denn Du willst Dich ja an ein bestimmtes Set up gewöhnen um alles aus ihm rauszuholen und damit Du genau damit umsetzen kannst was Du willst.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Muss nur im Fussbereich des Autos nach einem Unfall sichergestellt werden, dann steht schon die Vermutung im Raum und ab da wird es dann schon schwieriger für den Kandidaten.
     
  18. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Bez. Übungen im Auto: Auch das ist relativ zu sehen. Es gibt Lenker, und dazu gehörte auch ich kurz nach der Führerscheinprüfung, die das Autoradio als störend empfinden und deshalb nicht einschalten. Wenn etwas -nicht- ablenkt, dann ists ok; außer der Gesetzgeber verbietet es ausdrücklich. Man muß das eben ehrlich mit sich selbst vereinbaren. Nach einigen tausenden Kilometern hielt ich Musikhören im Auto nicht mehr als fahrlässig und mache es seitdem. So verhält es sich auch mit anderen Dingen, die nicht primär mit Autofahren zu tun haben. Jetzt fahr ich lieber lässig.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das bewertet der Gesetzgeber im Falle eines Gerichtsverfahrens eventuell anders, wenn es um Dinge wie den Silencer geht. Es muss nicht wortwörtlich verboten worden sein, um Dir dann Ärger zu bereiten. Beim Autofahren sollte man bestimmte Dinge einfach sein lassen und wenn es nur deswegen ist, um andere nicht zu gefährden weil man abgelenkt sein könnte.
     
  20. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Nee, die finden bei mir im Fußraum alles: Plastikverpackungen, Äpfel, Getränke, Brillen, Putztücher und weiß X was noch alles. So gesehen dürfte ich nicht mal aus der Garage raus.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden