Hallo, nach meinem Wissen mit einem Alto Von Nigel McGill gibt es da eine Transkription des Solos LG Jürgen
Im Netz kursiert die Story, Steve Gregory habe es mangels Hoch-Fis-Klappe einen Halbton tiefer auf seinem Tenor eingespielt. Durch das Anheben von Pitch und Tempo habe sich die Klangfarbe etwas in Richtung Alto verändert.
Also ich hab's auf dem Tenor aufgenommen, nach Vergleichversuchen auch mit dem Alto. Klang einfach (für mich) besser, bzw. durchsetzungsfähiger, markanter.....wenn man hoch Fis, auch kein Problem zum spielen. LG Wuffy
Wollte eigentlich nicht immer so viele Beispiele einstellen, aber vl. ist es ja hilfreich. Das Solo, ist wie schon erwähnt auf dem Tenor...und die Vocals als Kontrast dann bewußt auf dem Alto und in laufender Abwechslung mit dem Tenor. Man kann das Solo natürlich auch auf dem Alto spielen....ist dann auch nicht so hoch zum greifen, aber persönlich find ich's mit Tenor authenthischer. LG Wuffy
Ja, das stimmt, sein Mark VI hatte kein hoch Fis, da haben sie im Studio getrickst... Müsste man mal einen Rekonstruktionsversuch starten LG Juju
Eigentlich nicht, aber Steve Gregory hätte sie wohl gebraucht, um den Lauf producergerecht auszuführen... LG Juju
Nein, aber die Geschichte war, dass es einfach anders klingt, wenn Du Harmonics spielst. Daher hat man es technisch gelöst.
Ich habe es mal herunter geschraubt. Es ist ein Tenor, würde ich behaupten und meines Erachtens einen Ganzton niedriger eingespielt. So wie er nach oben perlt mit seinen Vorschlagsnoten kann man das schlecht mit Hoch-Fis oder Hilfsgriffen spielen. Der Sound ist nun auch eindeutig Tenor.
Danke @snah62, habe noch mal gehört: Der Gesang ist eindeutig 1:1 aufgenommen. Nur das Sax ist gepitcht.