Wenn man merkt das mitten im Stück die Kraft fehlt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 30.Oktober.2016.

  1. flar

    flar Guest

    Moin, moin @Gerd


    Mit dem Silencer üben ist ja auch nicht verboten!
    Du könntes auch mit einer Dame während der Fahrt das gesamte Kamasutra durch probieren so lange ihr angeschnallt bleibt und keinen Unfall baut.
    Wenn jemand nachweislich einen Bums baut weil er eine herunter gefallene Kippe auf heben wollte oder weil er am Radio herumgefummelt hat kriegt er Probleme, wenn nicht dann nicht.

    Nur weil etwas nicht verboten ist wird es natürlich nicht besser, aber man kann beim besten Willen nicht alles entweder erlauben oder verbieten, dann stirbt der gesunde Menschenverstand ja aus, obwohl...
    vielleicht ist es auch schon zuspät und er ist schon ausgestorben?:eek:

    Und so ein ganz klitze kleiner Unterschied besteht glaube ich auch darin ob ich Ansatzübungen mache und mich darauf konzentriere oder rauche.

    Ich rauche viel, vielleicht sollte ich wirklich mal auf den Lippendruck achten?
    :D:D:D

    Eine Frage an die Experten, macht es Sinn beim einatmen/inhalieren zu voicen?
    :D:D:D

    So ich mache jetzt eine Ausatzübung :cigar:

    oder auch zwei :cigar::cigar:
    :biggrin::biggrin::biggrin:

    in aller Stille natürlich, also so silencerlich! ;)

    Und den Aschenbecher grüße ich,
    wenn ich ihn treffe.o_O


    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.November.2016
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den für 20€ gebraucht gekauft und finde den super. er macht die Lautstärke erträglich. ein profi braucht den wohl eher nicht, aber für mich mit 2 Kindern und 40std woche ist der super. auf der autobahn besteht da im berufsverkehr überhaupt keine gefahr. muss aber natürlich jeder selber wissen.
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich finde das der Silencer die Intonation, den Blaswiderstand und wie das Mundstück reagiert verändern. Ich hatte bessere Ergebnisse ohne. Allerdings habe ich auch einen Ort, wo ich kleine Kinder nicht störe beim Üben und ohne Silencer ist das schon fies für die Ohren (was mich jetzt nicht stört).
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Habe viele Ratschläge hier gelesen. Was mir wirklich am effektivsten hilft ist....... doppelt so lange üben wie vorher(auch wenns schwer fällt und irgendwann weh tut)
    aber jetzt komme ich problemlos das Programm durch
     
    flar und Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Es Dir eh klar ist, Du die Probleme nicht (mehr) hast, wozu fragst Du dann?

    Oder hat sich das Problem seit der Threaderöffnung erledigt?
     
  6. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Zum Beispiel Fusspilz in der Nase. :duck:
     
    flar gefällt das.
  7. Rick

    Rick Experte

    Herzlichen Glückwunsch! :thumbsup:
     
  8. flar

    flar Guest

    Wer mit den Fuß in der Nase bohrt muß auf passen das sein Hühnerauge keinen Meniskusschaden an der Iris kriegt! :klug: &:duck:
     
    deraltemann und Pil gefällt das.
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    oh, wie ich das kenne! :top: Nur kämpfe ich noch etwas mit der Länge des Stückes (Pachelbel Kanon).
    LG Nem
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Interessanter hilfreicher Kommentar ;-) ich muss schon sagen.
    Das mehr an üben ist eine der Lösungen für mein Problem,wollte wissen ob es noch andere Lösungen gibt,deswegen habe ich gefragt. Und siehe da,mehrere Mitglieder hier haben auch solche Probleme und eben auch verschiedene Lösungsvorschläge.

    Aber ehrlich gesagt,deinen Kommentar zu meiner Frage,den verstehe ich nicht
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist ja egal, aber das schriebst Du in der Threaderöffnung.
     
  12. last

    last Guest

    Könnte mir vorstellen, der Kommentar hat damit was zu tun...

    LG
    last

    uups...schon zu spät

    @Tom Scott war wieder schneller...
     
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das noch mehr üben natürlich immer hilft,ist ja klar. Aber ich wollte doch wissen ob auch was anderes hilft (Atemtechnik,anderes setup,noten weglassen u.s.w)
    Wollte einfach mal hören was andere bei dem problem machen.aber es haben ja einige interessante lösungsvorschläge stattgefunden.
     
  14. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Stell ich auch bei anderen Sachen fest. Ein Grund, warum ich regelmäßig vorbeischaue.

    Üben und trainieren ist ja immer ein gutgemeinter Rat, hilft aber nur langfristig.
    Meine Feststellung: Wenn der Muskel akut am Ende ist, läuft nix mehr.
    Ich kann nur noch versuchen, mich irgendwie über die Runden zu retten.
    Wenn's mal wieder so weit ist (im Alter sollen ja die Muskeln abbauen) werd ich die "Akut-Tipps" testen, vorausgesetzt sie fallen mir wieder ein.
    Vielleicht war mein Tipp zu trivial, oder zu blöd, zumindest wurde er vom Fachmann nicht kommentiert.
    Hab selbst nochmal geforscht und festgestellt, daß ich selbst ohne es zu wissen vom modernen (für mich normalen) Ansatz auf so eine Art klassischer Klarinettenansatz gestoßen bin.
    Tja, das passiert, wenn der audiodidaktische Gelegenheitsspieler keinen fachmännischen Coach hat. :confused:
     
  15. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke das ist die Lösung.
    Wie?
    Ordentlich Luft holen und diese auch verbrauchen. Möglichst entspannt bleiben beim spiel, sowohl im Ansatz als auch in den Fingern. Die "Kraft" einteilen.

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
    deraltemann gefällt das.
  16. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Bei Barockstücken habe ich das Problem immer, dass mir zu wenig Zeit zum Atmen bleibt.
    Auf eine frage von mir, wie das besser geht, hat mir einmal einer empfohlen "schneller zu atmen", ...
    Ja solche Tipps sind schon toll und super hilfreich...

    @Huuuup, interessanterweise kenne ich das Problem mit "fehlendem" Ansatz nur beim Klassikspiel.
    Worin das liegt, verstehe ich auch nicht ganz. Hat wohl mit Tiefenpsychologie zu tun :)
    Vielleicht ist man so auf die Intonation fixiert, dass man verkrampft?

    Grundsätzlich merke ich aber, wenn ich zu anspruchsvolle Sachen spiele, mir die Kraft ausgeht.
    Das liegt wohl daran, dass ich mich sehr auf zu viel konzentrieren,
    so dass mir der nötige Synapsus fehlt auf einen "easy" Ansatz zu achten.
    Do you know what I mean?

    Also, das Level etwas runternehmen, dafür sauber spielen, hilft stark.

    kindofclassic
     
    Gelöschte 11056 und flar gefällt das.
  17. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ich habe zusätzlich das Problem, daß, wenn ich glücklich über die langen 32tel Takte weg bin (Pachelbel) ich noch Restluft habe, die ich aber nicht "richtig" ? ausatmen kann. ??? Muß dann eine Pause einlegen und einmal tief aus und ein atmen. Doof!!! :arghh:
    Habt Ihr Vorschläge?
    LG Nem
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir gerade auf dem Workshop mit Peter Wespi einen gekauft. der macht wirklich sehr leise für mich zu leise. wenn mann das innenstück aber rausdreht ist es angenehm. mit der Faust kann man dann leicht noch so abdämpfen dass der Ton schöner satter wird. ist schön im Auto zu benutzen
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das mit dem weniger Kraft brauchen war so gemeint, dass man - so man Flexibilität im Voicingsystem zulässt (die man sich aber auch erarbeiten muss/kann) und nicht permanent am Blatt arbeiten muss (besonders bei großen Intervallen ein Horror und anstrengend) - sehr viel Kraft spart.
    Generell kann man die Tonhöhe so erzeugen, dass sehr wenig Druck gegen das Blatt gebraucht wird.
    Leider haben sehr wenige Lehrer Ahnung davon oder es interessiert sie nicht.

    Viel üben schadet nicht, trotzdem kommt mir das oft ein wenig so vor wie die Definition von Wahnsinn , die man Einstein zuschreibt:

    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

    Mit freundlichen Grüßen, Ton Scott
     
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich übe jeden Tag eine Stunde beim Autofahren nur mit dem Mundstück ..... hat mir sehr geholfen ....

    dumme Frage .... wie viele Stunden übst Du am Tag? Mein Freund hat auch immer Schwierigkeiten beim Konzert, aber wenn man nur 3 Stunden pro Woche spielt, dann kann man auch keine drei Sunden Konzert überstehen ......
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3.November.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden