Ewige Baustelle Intonation

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 15.November.2016.

  1. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wie viele und welche Palmkeys ich unterhalb der am höchsten liegenden Klappe spiele, ist für mich eine Entscheidung, die ich fast ebenso intuitiv handhaben kann wie Änderungen des Voicings.
    Man darf auch nicht vergessen, dass das Weglassen von Palmkeys eine Vereinfachung darstellt, die grifftechnisch sehr willkommen sein kann.
     
    flar und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bin ich noch nie auf die Idee gekommen, und würde mich irritieren.
    Wenn die normalen Griffe nicht funktionieren ist am Horn was faul, und daran müsste ich immer denken. Aber wie Otfried sagt, jeder wie er will.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @saxology: Der Wechsel zwischen meinen zwei Hörnern gestaltet sich völlig unspektakulär.
    Etwa so, wie wenn ich statt mit meinem A3 mal mit dem Golf Cabrio meiner Frau fahre.....

    LG Bernd
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sehe ich auch so in beiden Punkten.
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Was ist normal?
    Jaap Kool schreibt in seinem Buch: Palmkey des zu spielenden Tons plus den darunterliegenden.
    Wer hat die Grifftabellenhoheit?
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Das halte ich für normal.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Adolphe Sax in seiner Patentbeschreibung?

    Lasst es gut sein. Die Fragestellung aus meinem Eröffnungspost lautete:

    "Meine Frage - bin einfach neugierig, wie ihr das handhabt:

    A: Korrigiert ihr mit dem Ansatz?
    B: Korrigiert ihr mit alternativen Griffen?
    C. Verwendet ihr eine Kombination aus A und B?
    D: Oder ist euch die Intonation schlichtweg egal? "

    wurde von verschiedenen usern beantwortet.

    Es ging mir nicht darum, Ratschläge zu diesem "Problem" erhalten. Die erhalte ich aus erster Hand und sehr kompetent von meinem Lehrer.
    Es ging mir darum zu erfahren, wie ihr mit so einem Problem umgeht, sofern ihr dieses Problem überhaupt habt.

    Trotzdem danke für die diversen Ratschläge und Meinungen.
    Ich finde es immer wieder spannend, meine Meinung um Aspekte der Meinungen anderer ergänzen bzw. erweitern zu können und aus dieser Ergänzung bzw. Erweiterung des Meinungsspektrums eventuell eine neue Entscheidung treffen zu können.

    LG Bernd
     
    Rick, flar und last gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Dann will ich mal für die Statistik ebenfalls antworten:
    Antwort A - wenn das nichts hilft, verlässt das Horn meine Hände und kommt nicht wieder rein.

    Meine Zeit ist mir zu kostbar, um sie mit einem deutlich schlecht intonierenden Sax zu vergeuden. Intonation kann sowieso immer wieder mal heikel sein, je nach Blatt, Ansatzfitness und Hörbedingungen auf der Bühne, da muss ich es mir nicht noch extra schwer machen.

    Früher habe ich durchaus öfter versucht, mich an diverse Unarten der Kannen zu gewöhnen, aber im Endeffekt will ich das Instrument spielen und mir nicht vom Instrument ein bestimmtes Verhalten aufzwingen lassen.
    Wenn es intonationsmäßig nicht passt, dann passt es nicht, auch wenn mir das Sax vielleicht ansonsten gut gefällt. :roll:

    So geht es mir auch, deshalb liebe ich dieses Forum hier so sehr! :thumbsup:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Pil und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich mittlerweile auch :)

    Außer beim E´´´, da drücke ich D´´´ anstelle von Eb´´´

    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden