Wer bin ich? Alt oder Tenor?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Elly, 30.November.2016.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich sehe das Wechseln nicht so problematisch.
    Man kann das wollen oder nicht wollen, aber wenn man korrekt spielt, gehen alle Baugrößen. Fehler wirken sich umso stärker aus, je höher das Saxophon ist, also am Sopran am stärksten bei den gängigen Hörnern.
    Ob man dann einen eigenen Stil auf verschiedenen Größen entwickelt, sei dahingestellt, so weit sind wir alle aber eh nicht.
     
    Taiga und last gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich spiele fast seit Anfang Alt und Tenor, und hab dann nach ca. einem halben Jahr auch noch das Bari dazugenommen... solche Effekte kenne ich, wenn eines länger nicht geübt wurde und wieder aufgegriffen wird.

    Alles Gewohnheit... wobei ich das Alt klar vor dem Körper, das Tenor am Oberschenkel und erst das Bari neben dem Körper habe.

    Ich spiele bewusst alle in täglicher Abwechslung, 50% Tenor als Hauptinstrument, je 25% die anderen. Das hält alle soweit "frisch", dass ich keine Probleme beim Wechsel habe. Ja, auf den Es-Instrumenten könnte ich besser sein, eh logisch.

    Naja, so verschieden wie Klavier und Geige sind sie dann auch nicht...

    Ich oder meine Lehrer hätten noch keinen Nachteil aus dem Wechsel festgestellt. Ganz im Gegenteil, der Wechsel gibt mir verschiedene Blickwinkel z.B. auf das Thema "Ansatz", und ich profitiere von Erkenntnissen auf einer Baugröße bei den anderen Baugrößen. Bei allen Unterschieden, die natürlich bleiben.
    Kommt auch immer darauf an, was man will: wenn man genau eines spielen will, sollte man auch nicht ein zweites aus welchem Grund auch immer dazunehmen. Wenn man aber zwei spielen will, sehe ich keinen Grund, das nicht zu tun. Aber dann auch beide immer üben, nicht ein paar Wochen das eine, und dann erst wieder das andere.
    Drei zu spielen ist dann freilich schon eher ein Grenzfall...
     
    MrWoohoo und jabosax gefällt das.
  3. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    eben du sagst es, Du und Dein Lehrer, so wie ich das Mädel verstanden habe hat die gar keinen Lehrer und wer kontrolliert da?
    Außerdem wissen wir doch alle wie es im normalen Leben ist, die Leute die jetzt mal nicht von der Musik leben, müssen oder dürfen sich ihr Geld anders verdienen und das sind wohl die Meisten hier, da bleibt dann halt oft nicht mehr die Zeit wirklich ausgiebig zu üben und irgendwas bleibt dann auf der Strecke!
    Habe Jahrelang versucht klassische Gitarre mit Saxophon, Beruf, Familie und noch dem ein oder anderen Hobby zu kombinieren, da fehlen dem Tag halt manchmal ein paar Stunden und dann das ständige essen und schlafen...:confused:

    Andreas
     
    ehopper1 und Pil gefällt das.
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...das kommt noch dazu. Allerdings ist die Neugier, in die anderen Bauarten zu wechseln, groß, denn
    , und vom Vorwurf des Fremdgehens sind wir hiermit freigesprochen.;)
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Joh Joh, die reine Lehre!
    Immer wieder hilfreich...
     
  6. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Rückmeldungen und die Darstellung der vielen Facetten. Ich finde das sehr interessant.

    Und noch einen Extragruß an die Übepolizei, die das heimische Üben nur unter Kontrolle erlauben will :wink: :

    ;)"Auch erste Schritte gehören zum Weg":)
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nach 5 Jahren Sax sollte man sich schon "ansatzweise" selbst auskennen, denk ich mir... (aber natürlich ist ein Lehrer, zumindest gelegentlich, immer gut...). Ich bekam aber für den Ansatz auf Tenor und Alt nicht wirklich unterschiedliche Anweisungen...

    Ohhh, wenn man nicht mindesten 5 Stunden pro Instrument Zeit zum Üben hat, fängt man am besten gleich gar nicht an... :eek:

    Weißt Du was, ich hab manchmal nur eine halbe Stunde Zeit zum Üben, aber bitte zeig mich jetzt nicht bei der Übepolizei an, ich hab nämlich trotzdem Spaß am Sax-spielen.

    was für ein Vergleich...
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das geht gar nicht. Lass es am besten bleiben.
    Übrigens wären 30 Minuten fokussiertes Üben täglich für meine Schüler ein Traumziel. Denn steter Tropfen höhlt die Leber, wie das Sprichwort sagt.

    Ich denke, dass viele missverstehen, worum es eigentlich geht.
    Ich muss mir nicht auf einer Baugröße etwas genauestens antrainieren, merken und dann affengleich wiedergeben. Und versage dann auf einer anderen Saxophon, Mundstück etc. völlig.
    Wenn ich etwas wirklich beherrsche, funzt es im Rahmen auch auf den anderen Baugrößen.
    Dass es einen Sinn ergibt, sich dieses auf einem ausschließlichen Setup zu erarbeiten ergibt natürlich auch einen gewissen Sinn.

    Cheers
     
    edosaxt, mato, 47tmb und 2 anderen gefällt das.
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    "Profitieren von Erkenntnissen" erlebe ich sogar innerhalb einer Baugröße:
    Beim Wechseln zwischen Neuinstrument und Vintage (beide Altos) :sneaky:

    Nachdem ich kürzlich mal zwei Tenöre, ein Mauriat und ein Selmer, in einem
    Musikgeschäft ausprobiert habe, ein Erlebnis zweier völlig verschiedener "Welten",
    ist meine Schlussfolgerung:

    Auch innerhalb der gleichen Baugröße können die empfundenen Unterschiede
    von Modell zu Modell so gravierend sein, dass eigentlich jedes einzelne Instrument
    individuell gesehen, kennengelernt und trainiert werden will ...
     
    MrWoohoo und 47tmb gefällt das.
  10. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Beim lesen und dem sinnhaften Verstehen scheint bei Dir eine Lücke zu klaffen, der Vergleich Saxophon und Gitarre war hier gar nicht das Thema!
    Zudem wäre ich Dir dankbar wenn Du mir nochmal den Beitrag zeigen würdest wo ich geschrieben habe das man mindestens 5 STD. pro Instrument üben muß!
    Im Gegenteil, ich habe hier nur nach dem Übungspensum gefragt und habe mich bewußt einer Beantwortung enthalten, dass Du das jetzt für mich machst war nicht unbedingt nötig!;)
    Beim sachlichen herangehen eines Themas sehe ich bei Dir noch Übungsbedarf, am besten 5 STD.. pro Tag, dann aber wirklich nur ein Thema!:-P2

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Dezember.2016
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Du hast das Beispiel eingebracht, nicht ich...

    schon einmal was von rhetorischen Stilmitteln gehört?

    ach, geh doch in den Keller lachen... :p
     
    Elly gefällt das.
  12. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Tja, nur das Du das Beispiel nicht verstanden hast und es zudem aus dem Zusammenhang gerissen hast!


    Über Deine rhetorischen Stilmittel zu debattieren macht keinen Sinn, da bist Du gänzlich unbewaffnet!

    Andreas
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wer bin ich? Alt oder Tenor?


    .... ich bin alt und spiele Tenor........


    SlowJoe
     
    last, MrWoohoo, visir und 2 anderen gefällt das.
  14. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Wieso muss hier fast jeder Threat in einen S......vergleich ausarten? Oder bin ich zu feinfühlig? Geht üben! Mindestens 5 Stunden. ;)
     
    Elly gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Schon wieder Brunftzeit????
    :confused:quax
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Sieht so aus. Menschen sind halt auch nur Hirsche.;-)

     
    Conndomat gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Etwa "genauestens antrainieren" und stets "affengleich wiedergeben" hilft eh nicht wirklich. Ein gewisse Flexibilität gehört auch dazu (kann man üben?) Schon ein anderes Blättchen kann eine Anpassung erfordern. Unterschiedlichen Räume "klingen" unterschiedlich. Und schon passt das fest(!) antrainierte nicht mehr. Im Zusammenspiel mit anderen ist immer Flexibilität gefragt. Da funktioniert "mechanisch wie immer" eher selten.


    Cheerio
    tmb
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... gut aufgepasst bei Thorsten :)
    Gruß
     
    47tmb gefällt das.
  19. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    der Mensch und auch der schöne Hirsch,
    begibt sich gern auf große Pirsch,
    doch würd ich dringlichst beiden raten,
    habt Kleingeld für den Conndomaten,
    sonst könnt es sein oh weh und ach,
    zuhause gibts dann deutlich krach,
    doch wer mit wem und überhaupt,
    was ist denn eigentlich erlaubt,
    und die Moral von der Geschicht,
    Der Mensch mit Hirsch, die bumsen nicht...:duck:


    Andreas
     
    bluefrog gefällt das.
  20. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Habe auf Alto (Keilwerth ST3 mit Meyer 6 oder Selmer E) jahrelang gelernt/gespielt, bin aus Gusto auf Tenor (S.SA80II mit versch. MP) umgestiegen und das war keine nennenswerte Umstellung. Nun - Jahre später (und Umstieg auf S.M7) - nehme ich mein UrAlto wieder gerne zur Hand und zum Mund und komme sogar besser damit zurecht als vorher.
    Hat bestimmt mit der Routine zu tun, die inzwischen Gesichts- und Bauchmuskulatur trainiert hat.
    Bei groben Schwierigkeiten würde ich die MP/Blatt-Kombination prüfen, sonst sehe ich keinen Grund dafür.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden