Raumakustik

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von antonio, 16.Januar.2017.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn Du Die Wand nicht verhängen möchtest, wie sähe es an der Decke aus? Kannst Du diese abhängen?
    Außerdem hat ein Raum doch i.d.R. 4 Wände, o.k., eine mit Fenstern. Gehen die alle nicht?
    Stellwände wären dann m.E. die eleganteste Lösung
    JEs
     
  2. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Oder ein großflächiger Elektrostat und dann invertiert das Raumsignal senden und sich selbst ins Interferenzloch stellen ....
     
    deraltemann und Regor gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wand verhängen ist nicht das Problem - ich muss den Stoff einfach zur Seite schieben können.

    Werde mal mit schwerem Stoff als Vorhang mit Falten an Drahtseil gehängt, operieren. Da kann ich eine Wand, und winklig dazu eine Teilwand einbeziehen. Das sollte schon einiges bringen, denke ich. Kann ich dann auch ohne Probleme zur Seite schieben. Decke abhängen geht nicht, der Raum ist eh schon nicht sehr hoch mit 2,3m und ich habe einiges an Lampen hängen.

    antonio
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hab vor langer Zeit mal mein Zimmer leise bekommen, mit Schallschluckplatten , die ich mit Hilfe bzw Anleitung von Mitgliedern hier gebaut habe.
    Hier ist alles nachzulesen : http://www.saxophonforum.de/threads/schallschluckplatten.12639/
    Die Bilder sind irgenwann mal der Rundablage zum Opfer gefallen, aber man kann aus den Text eigentlich alles gut verstehen.
    Bei Bedarf kann ich auch neue Bilder machen, die Dinger hängen noch immer und tun, zur besten Zufriedenheit, ihren Dienst ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Januar.2017
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Danke dir, Claptrane, für den Hinweis :)

    antonio
     
  7. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ja, bitte.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, genau, kann nicht schaden :)
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @Tröto @antonio Hab sie irgentwo im hintersten Winkel des alten Rechners noch wiedergefunden :)
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Vielen Dank, claptrane. Sowas könnte ich an sich auch machen. Die Dinger kann ich ja abhängen/beiseitestellen, wenn ich die Wand anderweitig benötige. Mal sehen...
     
    claptrane gefällt das.
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Gerne :)
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    muss glatt einmal ein Foto von meinen machen, die sind dann auch nicht mehr so viel mehr Aufwand...
     
  14. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wo genau ist der Unterschied im Aufwand zum Bau von Helmholzresonatoren?

    Was ist daran schneller, günstiger, besser?




    :/


    (Rhetorische Frage)
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich beginne nichts Neues, bez. mag nicht experimentieren. Ich will von dem ausgehen, was bisher ja funktionierte und möglichst einfach ohne grossen Aufwand zu ersetzen ist. Und das ist die Matratze :) damit ging es ja bisher gut, also muss ein Aquivalent her. Ich kann in diesem Raum auch keine neuen Korpusse brauchen.
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    breitbandiger, weniger heikel in der Abstimmung und Platzierung...
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe ja, wie man auf den Bildern sehen kann, auch zwei Absorber vorm Fenster stehen, da habe ich später einfach links und rechts große Griffe angebaut, um sie bei Bedarf abzunehmen.
    Ich glaube aber nicht, dass du so viele Absorber brauchst wie in meinem Zimmer (10 Stück), der Raum ist jetzt nahezu schalltod , was ich aber auch wollte.
     
  18. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Auch die muss man positionieren wo sie Sinn machen. Breotbandog ist definitiv ein Nachteil. Und solange man nicht weiß was da eigentlich gedämmt werden soll ... Naja hier würde ja schon angeboten das auszurechnen.

    Und das sind im einfachsten Sinn Resonatoren. Die gleich auf die richten Bereiche anzustimmen wäre sinnvoll und anschließend weiter wie oben erklärt.

    Aber man kann das auch einfach irgendwie machen. Mir erschließt sich nur nicht warum man dann nicht es einfach irgendwie macht, sondern eine halbdurchdachte Variante anstrebt die weder günstiger noch mit weniger Denkarbeit erfüllbar ist. Und am Ende wahrscheinlich bei einem ähnlich unausgewogenen Raum rauskommt. Und das obwohl Mangolde angefragt hat.

    Ich würde es mit einer Matratze versuchen, wenn das optimal war.




    Schalltot hat wenige Vorteile.
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Da hat man aber trotzdem mehr Spielraum als bei Helmholtzresonatoren (HHR).

    Erstens schrieb ich breitbandiger, nämlich als HHR, die genau auf eine Frequenz abgestimmt werden (von mir aus Oberwellen inklusive) und wirklich schmalbandig wirken.
    Und zweitens: wieso sollte breitbandig von Nachteil sein? Ein Sax mit all seinen Oberwellen regt ja die ganze Bandbreite an, dann wird man auch die ganze Bandbreite dämpfen wollen.

    gedämpft... und die stehenden Wellen gehen mit den Grundrechnungsarten, wie ich angeführt habe. Sind aber nicht das einzige, was bedämpft gehört.

    Deshalb habe ich meine noch einmal eingebracht. Morgen mach ich Fotos.
    Allerdings ist selbst "irgendwie" ein gewisser Aufwand. Irgendwas vom Flohmarkt holen, in den Raum werfen und fertig, spielt es so oder so nicht. Und jetzt ist es nur noch die Frage, wieviel Aufwand man sich antun will.

    Jetzt doch "irgendwie"?
    Ich habe auch Experimente mit Matratzen gemacht - sie sind "besser als nichts", aber fast alles ist besser als nichts... und auch eine Matratze kostet Geld, wenn man nicht zufällig eine überzählige hat.
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Matratze hat ja bisher ziemlich funktioniert. Gut ich nagle sie jetzt an die Wand - dann...:pint:


    Nochmals danke für eure Inputs...bin dann erst mal raus.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden