Saxophonkauf

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SAX2SAX, 28.Januar.2017.

  1. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier


    Genauso war das bei mir, als ich angefangen habe, vor knapp drei Jahren, mit einem guten Taiwan-Alto - als Spätberufener. Längst ist das Quietschen weg, aber im direkten Vergleich mit sündteuren Profisaxophonen (bei gleichem setup) höre ich - noch - keinen Unterschied. Entweder gibt es keinen oder ich spiele noch zu schlecht, um einen Unterschied zu hören, deshalb behalte ich es erstmal und kaufe nichts neues. Und stecke das gesparte Geld lieber in Musik, Unterricht, Noten und Konzertbesuche :)
     
    Rick, flar und bluefrog gefällt das.
  2. SAX2SAX

    SAX2SAX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jeder fängt klein an gell?;)
     
  3. SAX2SAX

    SAX2SAX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo JES, danke für die Empfehlung das hört sich vernünftig an. Ich habe Saxunterricht wo ein Fachgeschäft angeschlossen ist die auch eine eigene Werkstatt haben. Ich hatte den Gedanken wenn ich ein gutes gebrauchtes kaufe für den Einstieg und nach zwei Jahren etwas besseres ich Fachgeschäft. Sax war schon immer meine Leidenschaft nur leider hat es sich nicht früher ergeben.
     
    Rick gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @SAX2SAX
    Persönlich bin ich eher nicht der Freund von" ich kaufe heute bilig und morgen dann was besseres", aber das ist eine grundsätzliche Einstellung, und auch wieder Basis für endlose Diskussionen.
    Ich drück Dir die Daumen, dass Du DEIN passendes Instrument findest. Und dass nach 2 Jahren DEIn Instrument DICH findet.
    JEs
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar



    Das habe ich dazu noch im "Archiv" gefunden (Pressefoto) ;):

    388280_308495095843183_586142118_n.jpg
     
    ehopper1, edosaxt, SAX2SAX und 5 anderen gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Na klar empfiehlt ein jeder gerne die Marke, die er selber spielt. Aber ein jeder hat ja auch gute Gründe dafür, dass er eben diese Marke spielt.

    Somit mein Vorschlag: Eines der besten Saxophone, die je gebaut wurden. Zum Glück noch völlig unterbewertet und immer wieder günstig, wenn auch selten zu haben.

    Gerade stehen zwei bei Ebay zum Verkauf. Hier ein günstiges ohne Hoch F#. Das kann man auch anders greifen und für den Sound ist es eh besser ohne:

    http://www.ebay.de/itm/Saxophone-Buffet-Crampon-S1-alto-revise/162374339954?_trksid=p2050601.c100607.m4280&_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=20160203162359&meid=cfe60aeb5cbf41a09dc8ff104e536444&pid=100607&rk=2&rkt=2&sd=381932492138

    Es ist überholt und man kann sogar noch versuchen, zu handeln.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn wir schon mal dabei sind, hier gibt es das Teil noch mit Hoch-Fis, versilbert und offenbar in richtig gutem Zustand (müsste man sich näher anschauen), allerdings auch etwas teurer. Wenn ich es nicht gerade in Kupfer erstanden hätte, da schlüge ich wohl zu.
    Allerdings gehört das S1 zu den Spitzeninstrumenten, die ich ehrlicherweise nicht unbedingt jedem Anfänger in die Hand drücken würde.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ppue
    Hälst Du einen Blindkauf via ebay für sinnvoll, zumal das Budget doch deutlich überschritten wird?

    @xcielo
    Warum würdest Du so ein Instrument keinem Anfänger geben? Weil er es ev. nicht spielt?
    JEs
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Weil ich der Meinung bin, dass es schon sinnhaft ist, dass es Schülerinstrumente gibt. Nicht, weil sie billiger sind, sondern weil sie den Bedürfnissen von absoluten Anfängern besser entgegenkommen, sprich einfach ansprechen, ohne große Anstrengung sauber intonieren, und dabei halbwegs vernünftig klingen.
    Das S1 bietet enormes Potential, ist aber für einen Anfänger in meinen Augen hinsichtlich der Ansprache nicht ganz unproblematisch. Zudem ist es hinsichtlich der Mechanik etwas eigen. Ich finde es genial, aber ggf. findet man, hat man sich daran erst einmal gewöhnt andere und weit verbreitete Mechaniken unangenehm anders.
     
    JES und Longtone gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @xcielo

    DANKE für die Begründung.

    JEs
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Gab es die eigentlich nur als Altos?
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, auch in den anderen normalen Baugrößen. Ich spiele ein Sopran S1(transitional) und auch das Tenor S1. Ob das Tenor an die Qualität der Alti reicht, bezweifle ich allerdings.

    Das Horn ist überholt und sieht gut aus. Der Verkäufer hat 100% positives Feedback und ist damit auch auf positive Resonanz angewiesen. So viel kann man da nicht falsch machen.

    Ja, das Budget ...
    Dafür wird es seinen Wert wohl behalten. Eher noch zulegen.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Was ist denn noch eigen außer der Kleinfingerwippe?
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    du meinst wohl für den rechten kleinen Finger, nun, Ähnliches gilt für den linken kleinen Finger.
    Ich kann heute nur sehr schwer ein selmerähnliches Instrument spielen, zumindest nicht die mit der nach außen kippenden Wippe für das tiefe Bb.
    Und dann gibt es noch die mitläufige Bewegungsrichtung für Hoch-Fis. Hätte nie gedacht, dass das was ausmacht, aber mein S2 hat diese nicht, und ich stolper da immer drüber. Zum Glück wird Hoch-Fis ja nun doch nicht so oft gebraucht, und gibt es Alternativen.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe auch ein Sopran, sogar mit moderner Mechanik, und auch ein Tenor. Wie @ppue auch schon anmerkte ist zweifelhaft, ob das Tenor die überragende Qualität des Altos erreicht. Beim Sopran ist es bei mir auch eher die liebe Gewohnheit, die mich zu diesem Instrument hat greifen lassen.
     
  16. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich musste als absoluter Anfänger dem Meister schon zeigen, dass das von der Ergonomie her passt - er hat ja auch nichts davon, wenn ich nach einer Woche wieder auf der Matte stehe, weil es nicht passt.
    Er hat sich so viel Zeit genommen, dass ich meine erste Tonleiter spielen konnte, bevor er "uns" entlassen hat, ohne dass es da beim Greifen Probleme gegeben hätte. Das ist jetzt knapp zwei Monate her und es haben sich auch im Nachhinein keine Probleme ergeben. Ich denke, dass das weniger mit Glück, als ausführlicher Beratung (knapp 2h) zu tun hatte.
    Muss ich dazu aber auch sagen, dass ich vorher in einem anderen Laden war, der mir "gefühlsmässig" jedoch nicht behagt hat. Da war mir egal, ob er die grösste Auswahl von Sonstwo hatte - er hätte für mich sogar deutlich günstiger gelegen.

    LG Maik
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ppue
    Mag sein, dass es für Dich, der das S1 kennt, ein gutes Angebot ist. Ich will auch nicht in Abrede stellen, dass es sich bei dem S1 um ein sehr, sehr gutes Instrument handelt.
    ABER, propagieren wir hier nicht immer wieder, und gerade die Experten, dass man ein Instrument immer ausprobieren sollte? Klanglich und ergonomisch? Was ist, wenn es zwar eine GÜ bekommen hat, aber diese nicht so wirklich gut gemacht war? Dann kommen noch Kosten obendrauf. Ich finde es sehr gewagt so etwas einem Anfänger zu raten, der Dir ein Budget vorgibt.

    JEs
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Das war gar nicht so auf SAX2SAX gemünzt, der wollte sich eh noch etwas Zeit nehmen, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Ich wollte eher aufzeigen, was für gute und werthaltige Saxophone es für relativ wenig Geld gibt.
    Ich kaufe öfter Saxophone im Internet und bin selten dabei auf die Nase gefallen. Ich sehe das auch alles nicht soo eng. Dass das S1 gut klingt, dafür stehe ich gerade, dass es eine tolle Mechanik hat, auch. Der Händler hat eine gute Reputation und bei einem solchen wird auch die GÜ vernünftig gemacht sein.

    Wenn man also so viel Geld übrig hat, könnte man es sich auch einfach kaufen und unters Bett legen. Ich glaube nicht, dass man da ein Minusgeschäft machen kann. Halte das Risiko also für sehr klein.
     
    SAX2SAX und bluefrog gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ppue
    Grundsätzlich Zustimmung in allen Punkten. Ich habe auch viele Saxophone blind im I-Net gekauft und selten eine wirkliche Gurke erwischt. Allerdings suche ich eher Instrumente, die noch eine GÜ brauchen, da ich mit anderen als meinem SAXDOC-DES-VERTRAUENS eher nicht so gute Erfahrungen hatte (also die, die Instrumente VOR Verkauf noch überholt hatten).
    Wie wäre es aber, wenn wir einen Thread aufmachen: günstige Saxophone im Netz o.ä.?
    Hier habe ich verstanden ging es eher darum, wie SAX2SAX zu einem Instrument für 800€ kommt.
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Ist ja die Frage, ob ein Sax für 800,-€ auf Dauer das preiswertere ist, wenn man für 1400,-€ eins fürs Leben kaufen kann.
     
    bluefrog und Otfried gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden