Ist das der (richtige) Weg, ein Solo zu lernen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 10.Februar.2017.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Mein Lehrer hat mir aufgegeben, dieses Stück von Johnny Hodges zu lernen:



    Ich soll es genauso spielen wie der große "Jeep". Was ich natürlich nicht kann, aber dafür übt man ja. ;) Ich soll praktisch alles in mein Ohr "transkribieren" und nachspielen.

    Irgendwann werde ich es dann wohl auch noch in Notenform aufschreiben müssen, aber das kann ich jetzt noch nicht. Ich weiß gar nicht, wie ich diese ganzen Noten aufschreiben soll, die da so durch seine Hände laufen, welche Notenwerte usw. Damit es dann auch so niedergeschrieben ist, wie er es spielt. Das dauert noch eine Weile.

    Aber es ins Ohr kriegen und nachspielen, das ist erst einmal einfacher. Das Ergebnis wird nicht Johnny Hodges gleichen, aber Versuch macht kluch, sagt man ja. :)

    Nun habe ich mir überlegt, wie ich das mache. Also zuerst einmal eine Schleife im Audacity oder wo auch immer, die mir immer wieder dieselben Töne vorspielt, bis ich sie nachspielen kann. Hundertmal für jeden Takt vermutlich. Und dann spiele ich mit Johnny Hodges mit wie hier in dem Video Dan Forshaw?



    Ehrlich gesagt habe ich mich immer gefragt, wie man z.B. ein Solo lernt, und das ist der richtige Weg?

    Oder eher nicht? Was sagen die Experten? Ich mache das zum ersten Mal, also ich habe keine Ahnung.
     
  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Mindestens ! Und genau so geht das...
    Auswendig nach-singen ist auch erst mal eine sehr gute Idee ! So hab ich das mal mit Lester Young Solos gemacht - vergess ich nie wieder.
    (da beginnts)
    Aber nach einigen Sessions wirst Du dich wundern wie gut das auf einmal geht...

    Viel Spass !
    P.s. Hab hier auch lange dran gesessen und bin immer noch nicht fertig...
    http://www.saxophonforum.de/threads/redman-vs-guido-faith.29648/
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das ist auf jeden Fall eine gute und lehrreicht Aufgabe, wobei sich bei der Wahl des Stückes die Geister scheiden werden... ;) Als eine erste Haraushör-Aufgabe gebe ich meistens das Trompeten-Solo von Miles Davis in FREDDIE FREELOADER.



    Ein oder max. zwei Chorusse nachsingen.
    Kurze Loops (Phrasen) definieren und abspielen.
    Töne suchen und mitspielen.
    Wenn's dann einigermassen klappt, dann notieren.
    Parallel dazu Rhythmik-Info betreffend Notation vermitteln.
    Und dann anhand der bestehenden Transkription korrigieren.
     
    kittene gefällt das.
  4. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    die Idee von deinem Lehre finde ich gut.....übrigens hast du schon mal einen riegen Vorteil .....
    Du brauchst dir den Song nur ein paar mal anhören und schon hast du ihn ihm Kopf gespeichert( ich bin immer noch total begeistert ) ...... eigentlich brauchst du die Noten zum spielen garnicht. Aber klar mal will ja auch wissen wie sie aufgeschrieben werden. Wie lang machst du schon Musik ? lernst du ein Instrument ?
    PS: ok ich habe mir den Song erst jetzt angehört.....sind nicht ganz so viel Töne und so schnell wie der Song von John.....meiner Meinung nach leichter zu merken... http://www.saxophonforum.de/threads/stagnation-beim-saxspiel.31699/
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Februar.2017
  5. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxoryx,

    für ein erstes Mal finde ich das eine ungewöhnliche Wahl, es sei denn Du steht total auf Johnny Hodges und willst Dich das deshalb voll reinhängen. Die Methodik hast Du aber im Prinzip schon richtig benannt und was Peterwespi schreibt bringt es natürlich auf den Punkt. Ist halt immer eine Riesenarbeit und ich drücke mich meist davor ... :rolleyes:.

    Viel Spaß und Erfolg dabei,

    so long

    Stevie
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich würde zugestandenermaßen erst einmal mogeln und das Stimmgerät vor den Lautsprecher halten, dabei natürlich daran denken, dass das Sax transponiert. Mit den Erkenntnissen dann die weiteren Schritte machen, die oben schon beschrieben sind.
    Experten hören wegen der Tonart wohl erst einmal auf die Basslinie.
    Viel Erfolg bei dieser schönen Übung.
     
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Kein leichtes Stück für den Anfang, im Hinblick auf die unzähligen Bendings. Auf jeden Fall eine Herausforderung.
    Berichte wie es klappt?!
     
    mato und Bereckis gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ambitionierte Aufgabe. Mir fallen auch leichtere Soli ein, die ich meinen Schülern vorstelle. Wählen sollen sie meistens aber dann selbst. Ich kann schlecht bestimmen, was für einen Spieler sie mögen und von welchem sie geprägt werden wollen. Aber Dein Lehrer kennt ja deinen Spielstand am besten, und weiß, weshalb er dir gerade dieses Solo ausgesucht hat. Singen ist der Weg!
    Aufschreiben würde ich es ganz zum Schluss, also wenn du es schon mindestens eine Woche lang vorab im Schlaf spielen konntest. Vorher nicht! Das würde alles kaputt machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.Februar.2017
    Guido1980 gefällt das.
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das wäre sich spannend zu sehen...bei den ganzen Bendings die er da bläst :)
     
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Zum Anfangen einfach mal hier mitsingen...



    Man sollte das nachher auch OHNE Musik laufen zu lassen singen können. Dann spielt sich das wie von alleine :)
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @peterwespi: haste das Davis Solo mit den faulen tönen rausgehört und gespielt, oder haste die gelben ersetzt?

    LG

    Mixo
     
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag zu Post #3:
    Je nachdem liefere ich früher oder später schon mal die Chord Progressions. Auf diese Weise kann ich Gehörbildung und Theorie praktisch verknüpfen.

    @mixokreuzneun :
    Das mit den faulen Eiern! So kann ich die Möglichkeit, eine Aufrabe *find the Gremlins* zu geben. Vermutlich wird man diese zuerst auf dem Papier analysieren und anschliessend feststellen, dass das Gehör es eigentlich vorher gewusst hat... ;)
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Sollst Du auch die Töne so benden wie Hodges?

    Wahnsinn.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur leider zeigt das Stimmgerät dann ein Mischmasch aus allem was zu hören ist an, wie auch die anderen Instrumente und in punkto Bendings funktioniert es auch nicht und eine Achtel ist so schnell um, daß das Gerät gar nicht richtig reagieren kann.
    Wäre schön wenn das Stimmgerät bei sowas helfen würde, tut es leider nicht.:cry:
     
    deraltemann gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich fine die ausgewählte Nummer auch schön aber eher für Jemanden geeignet, der schon Erfahrung mit Raushören und sehr gute Erfahrung beim Ausführen von Bendings hat und sehr sicher in der Intonation ist.

    Ansonsten empfehle ich mal Programm wie Transcribe zu checken, die wirklich eine Hilfe beim Transkribieren sind.
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also ich würde da erstmal ganz anders rangehen und das Stück in einfachster Form lernen. Es ist ja im Prinzip das Thema von I Got It Bad, mit vielen Verzierungen. Der erste Schritt wäre, das Stück als Grundgerüst zu lernen und dann zu schauen, wo weicht Hodges davon ab und wie macht er das? Welche Zieltöne umspielt er wie, wie spielt er die Zieltöne an? Wenn Du raus hast, was Thema ist und was Hodges eigene Interpretation ist, kannst Du Dich phrasenweise durcharbeiten. Aber dieses Stück ist keine dankbare Nummer für den Anfang...
    LG Juju
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist ein guter Tip.
    Würde ich noch ergänzen wollen: vorher checken ob die Tonart von Noten und Aufnahme übereinstimmt. Wenn nicht, einfach Noten transponieren.
     
    Juju gefällt das.
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Sehr guter Tipp!

    Man kann mit dem Programm die Wiedergabe verlangsamen, Loops abspielen, Tonhöhe ändern u.v.m.
    Es kann 30 Tage evaluiert werden. Hier ist ein Link zum Download.

    LG Helmut
     
    saxhornet gefällt das.
  19. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Hallo saxoryx,

    Ich meine mich zu erinnern, dass du eine gesangsausbildung hast. Im grunde ist ja transskription nichts anderes als das melodiediktat in der gesangsausbildung...
    Also wär doch dann die reihenfolge: erst nachsingen, dann die noten (relativ) aufschreiben oder gleich versuchen zu spielen, wenn du das schon kannst.
    Gruss
    Zwar
     
    Bereckis gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Respekt! Wenn Dein Lehrer Dir das zutraut, musst Du schon verdammt gut spielen können. Allein der Ziehbereich mancher Töne würde mich total überfordern.
     
    Nemo und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden