Wie spielt ihr diese Stelle?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bluefrog, 27.Februar.2017.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    mit welchem(n) Bb-Griff(en) würdet ihr diese Stelle spielen?

    LG Helmut
    Chattanooga.jpg
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    ab der 4 im ersten Takt mit Seiten Bb wäre meine persönliche Wahl für mich.
     
    gefiko und Bereckis gefällt das.
  3. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Und auf der 1? o_O
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie ich mich kenne würde ich da Front Bb nehmen. Aber sonst lässt sich da auch schon Seiten Bb nehmen. Hängt auch vom Tempo ab.
     
    quax gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Danke sehr!

    Das finde ich auch am besten. Bin sonst kein großer Freund des Seiten-Bb. Deswegen meine Frage.:)

    Ich spiele normalerweise das Front-Bb, so auch hier. Im nächsten Takt wird es aber hakelig.

    Nochmal vielen Dank für euere Antworten.

    LG Helmut
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn direkt vorher oder nachher ein H kommt, Seiten Bb einfach die beste Wahl ist. Wenn es nur zwischen H und Bb ist geht auch Triller Bb aber Front Bb geht bei sowas nur, wenn Du es extrem trainierst und dein Horn dafür optimal eingestellt ist und anatomisch ist das auch nicht für jeden dann machbar.
     
    bluefrog gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Anfangen würde ich mit dem Front Bb. Das letzte Bb im ersten Takt dann mit Seiten Bb zum B (H).
    Das A# auch wieder mit Seiten Bb. Das Bb in der letzten Figur würde ich dann mit dem rechten Zeige- oder Mittelfinger zum B (H) spielen, geht aber auch das Seiten Bb.
     
  8. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch das Intro - das ist noch nicht so schnell, selbst wenn die Viertel schon stramm eingezählt werden.
    Für mich klarer Fall für Seiten-Bb, von Anfang an, schon um beim Wechsel aufs B [H] einfach den Finger schon bereit zu haben,
    ist einfach bequem, ich würde sogar ggfl. das Seiten-C nehmen - Zählzeit 3 im Takt 2 → dann rutschen aufs Seiten Bb [nicht sehr elegant, I know]
    aber es liegt einfacher → dann normales B [H] → und Front C → dann gehts glaub ich weiter zum Langen D, 2. Oktave.
    So würd ich es spielen.
    have fun
    Paco
     
    bluefrog gefällt das.
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das mit dem Triller Bb muss man gut gewöhnt sein, gerade vom C zum Bb kommend werden damit viele nicht klarkommen. H Bb bekommen viele schnell noch mit Triller Bb hin.
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Seiten C aufs Seiten Bb, da musst Du aber sehr sauber greifen/rutschen. Geht aber wenn man es gut übt.
    Ich fühl mich persönlich mit dem normalen C bei solchen Stellen wohl. Ist aber auch immer ein Gewöhnungsfrage.
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, gute Idee.

    Es geht zum Db.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @saxhornet
    ich komme ja von der Querflöte, da bin ich das gewöhnt.
    Aber klar, daher schrieb ich ja auch, dass man da auch gut das Seiten Bb nehmen kann, ist dann auch weniger verwirrend
     
    saxhornet gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Absolut, und ich bin da auch gern auf der 'Schlampigen Seite' bzw. greif beide Seitenklappen - dann geht der Ton in die Hose ;-(
    Aber der Sound ist dann kommoder von den SK's, als wenn Du dann das Front-Bb greifst...
    Ist einfach Geschmackssache, und man sollte es einfach mit jedem Fingersatz üben...
    Ich hab mich sogar ertappt, das ich dann doch eher ausgetüftelte Fingersätze, die ich mir dann endlos lang eingeübt hatte,
    im Gig föllig anders spiele und es voll in die Hose ging - und hinterher - aja, warum hast nun das geübt, wennst das dann doch nicht nimmst...
    offensichtlich sind die 'bequemen' Greifereien besser im Muskelgedächnis...nicht gut.

    Noch einfacher ;-)
    viel Erfolg

    Wie wahr
    Paco
     
    saxhornet gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist lustig, wie die Querflöte da das Denken und die Handhabe beeinflusst, bin ich auch bei mir immer wieder überrascht.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    nur mal so für Anfänger .... ist das so richtig ....

    | b gis a b | h a b h c b h c |
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Deswegen finde ich Deine Idee, von Anfang an das Seiten-Bb zu nehmen, gut. Unterschiedliche Griffe nebeneinander irritieren mich auch.
     
    saxhornet gefällt das.
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Für die anderen Geschichten braucht es einfach Übung, die funktionieren halt nicht auf Anhieb, wenn man sie nicht gewöhnt ist.
     
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nein. Notiert ist:

    Bb Ab A Bb , B A A# B C Bb B C
    (B As A B, H A Ais H C B H C)

    Dass As gegriffen wird wie Gis und Ais wie B macht für eine Übung keinen Unterschied. In einem Stück - mit Bezug zur Harmonie - sehr wohl.

    LJS
     
  19. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Aber meine Griffe waren doch richtig ???? Ich habe mir nur so mal überlegt, wie ich das spielen würde ..... heute Abend wird es probiert .....
     
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe mich für das Bb so radikal wie möglich auf das Seiten-Bb umgestellt, auch wenn es von Bb nach Ab nicht ganz einfach ist, die Bb Klappe präzise zu schließen. Ist es aber beim Ab ohnehin nicht... die G-Klappe muss erst zu, dann die Ab auf. Sonst hat man eine chromatische Verzierung drin (manchmal hört sich das ganz gut an, gewünscht ist es aber nicht notwendigerweise)

    Das Bis-Bb (Front Bb) nehme ich nur ausnahmsweise, wenn absolut keine Gefahr besteht, in der Umgebung ein B (H) spielen zu müssen - das "Rollen" zwischen B (H) und Bb an der Front ist noch viiieel unpräziser. Ausserdem klingt bei einem meiner Hörner das Seiten Bb klarer als die Front-Variante.

    LJS
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden