Bariton als Soloinstrument...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jabosax, 4.März.2017.

  1. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich war am Donnerstag in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen auf der monatlichen Jazz Session. Es gibt immer eine Openerband, die eine Stunde spielt. Diesmal war es Heike Kraske (Gesang, Wahnsinnsstimme mit ganz viel Gefühl) mit Uwe Arenz (Gitarre), einem Bassisten (sorry Namen vergessen), Marcel Wasserfuhr an den Drums und Jens Neufang von der WDR Bigband.

    Ein wirklich, wirklich klasse Quintett. Machte es den Amateuren hinterher schwer, sich auf die Bühne zu trauen.

    Jens Neufang hat nicht nur schöne Soli mit dem Sopran-Sax und nochmal so schöne Soli mit der Querflöte gespielt. Nein, er hat auch wieder auf beeindruckende Weise gezeigt, wie schön Soli mit dem Bari-Sax sein können. Traumhaft! Das hört man doch viel zu selten, meist wird es mehr als Rhytmusinstrument eingesetzt. Schade eigentlich!

    LG Jabo
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es gibt schon einige Bari-Spezialisten/innen.

    Mein absoluter Favorit ist John Surman. Aber auch im Jazz-Mainstream kenne ich einige.

    Das Hauptproblem des Bari ist, dass es stark im Frequenzbereich der begleitenden Klaviere und Gitarren liegt.

    Ich liebe den Sound und setze es gerne solistisch ein.

    Ich kann es sehr gut verstehen, dass sich einige diesem Instrument völlig widmen.
     
    hanjo gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bariton funktioniert super als soloinstrument nur der Transport.......
     
    ehopper1, Bereckis, Thomas und 3 anderen gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Kommt immer drauf an wie man das sehen möchte Pastorius hat auch gezeigt, dass man mit nem Bass als vollkommen "gleichrangiges" Instrument gelten kann.

    Solo mit Bari find ich ganz normal seit ich eins habe.

    Muss ja nicht Jazz sein:

     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wem das bari zu schwer wiegt sollt querflöte spielen....:heul:

    ein Bari kann alles nur nicht fliegen....
     
    hanjo gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Transportier mal 30-40 kg Technik, plus 3 saxe, plus 4 dicke Notenordner und Zubehör zu einem Auftrit, wo es weit und breit keinen Parkplatz gibt. Und fahr mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit Bariton, Tenor und nem Koffer mit Noten, Zubehör und Anzug durch eine Stadt wie Berlin. Dann siehst du die Dinge etwas anders.
     
    BariPapa, claptrane, Ginos und 2 anderen gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei einer Gruppe spiele ich Bari, Alt-Klarinette und Akkordeon (120 Bass). Hinzu kommen zwei Spielständer. Im Gegensatz zu @saxhornet fahre ich mit dem Auto und hatte bisher immer einen reservierten Parkplatz in der Nähe. Trotzdem eine einzigartige Schlepperei...

    Ach ja, heute habe ich mir auch ein MK6 Bass-Sax angeschaut. Ein sehr schönes Instrument.

    Nie!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.März.2017
  8. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Nie!!!![/QUOTE]
    Wer es glaubt...:lol:
     
    Ginos und Bereckis gefällt das.
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    :smile2: aber bestimmt auch teuer :smile2:

    das ist zu dick aufgetragen, hast Du das Ding etwa?

    Gruß
    Hanjo
     
    Bereckis gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mal ernsthaft...

    Das Teil vom Duchstein kostet noch ca. 13.000 Euro.

    Der Koffer ist riesig.

    Ich habe eine Bassklarintte, die deutlich tiefer geht.

    Ich würde eher noch Tuba lernen...
     
    deraltemann und edosaxt gefällt das.
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Bereckis
    Jepp, Tuba rules!!!
    Aber der Tubakauf ist nun auch so ne Sache...
    Ich habe gerade eine geliehene zuhause, eine im Musikverein aussortierte kleine Eb-Tuba und meine ersten Stunden hatte ich auch....
    Aber die Tuben, die mich ernsthaft interessieren, liegen dann auch bei "schlappen" €4000.- aufwärts....
    Ist schon ein Kreuz, dieses nicht vorhandene Geld für Hobbies, ständig muss man so unerquickliche Sachen wie Miete, Versicherungen, Steuern und so zahlen, seufz
     
    deraltemann gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte die Ehre in mehreren meiner Musikprojekte mit wirklich guten Tubisten zusammen zu spielen. Daher finde ich Tuba klasse.

    Schön, dass du dich an die Tuba rantraust.

    Ich selber habe genug musikalische Baustellen und hoffe, dass ich mit dem Bass möglich kurzfristig noch einen kräftigen Fortschrittschub mache, um dann mich auch wieder mehr mit dem Gebläse zu beschäftigen.

    Ausser dass ich den Bass musikalisch brauche, ist die zweite Motivation, dass ich hier sehr schnell lerne, während auf dem Gebläse bei mir die nächste Hürde recht hoch liegt.
     
    edosaxt gefällt das.
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oooochhhh..... musikalische Baustellen hab ich auch mehr als genug, aber einfach nur Lust noch ne Etage tiefer, als mit dem Bari zu gehen...
    Ich betreibe das ganze bestimmt nicht so ernsthaft, wie Du mit deinem Bass.
    Ich will doch nur spielen!
     
    Bereckis gefällt das.
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Ach Mann ja....
    Also in Berlin ( oder egal wo) bei dem Zeugs -- ich habe ein Auto und noch nie keinen Parkplatz bekommen.
    Wenn das alles weit weg ist... dann nimmt man das und dann sollte das gröbste schon getan sein...
    man kann natürlich auch 10 mall zwischen Auto und Ort rennen ...Aber wenn ich > 4000 für eine Hupe ausgeben kann, dann sind die 300 wohl auch noch drin... zumal man als Musiker sie noch absetzen kann, was wir Hobbybläser mal nicht können...
    Und öffis mit mehr als einer Tasche und einem Horn sind für mich ein no go.. also ich nutze sie ohnehin nur selten bis garnicht ...
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Womit dann wohl klar wäre dass du keine Erfahrung in punkto Auftritte in Großstädten hast. Das sieht hier mit Parkplätzen doch etwas anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.März.2017
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    An fast jedem Ort kann man zum Ausladen zumindest "wild" mal kurz stehenbleiben und dann das Auto wegbringen... ist aber nicht Thema, sondern Bari.
    Dass das auch im Vordergrund eingesetzt wird, kenne ich im Prinzip seit meiner Kindheit, aus der Muppets-Show... (die Puppe hält zwar ein Alt, aber z.B. in der Titelmelodie spielt Bari, zwar hauptsächlich Begleitung, aber auch Melodie)
     
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @saxhornet
    stimmt ...
    A) ich bin in deinem Dorf an der Elbe auf gewachsen ( Hamburg)
    B) ich mus nur für zwei Leute immer alles in Stand halten und transportiern.
    C) ich kann nicht pragmatisch denken..
    Aber ehrlich gesagt muss ich auch nicht. Das Problem, das du beschreibst, haben nicht nur Musiker...
    sondern auch Menschen die Ausstellungen beschicken..
    Hab ja noch andere Hobbis.. Es ist modern in Problemen und nicht in Lösungen zu denken...
    Aber wir sollten doch zum Thema zurück --- weil unsere Luxusprobleme sind hier nicht Thema.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden