Intonationsübungen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von sailorwoman, 2.Mai.2017.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die Literaturhinweise von Ton Scott waren bisher immer gut.
    Das Buch von John Harle ist mit 60 € nicht gerade billig. @Ton Scott , @philipp_b , wäre es möglich, dass Ihr eine Buchbesprechung einstellt?
    LG, Woliko
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hey, der Preis schwankt, und ist auch bei amazon.de und .uk nicht gleich. Ich hab 45,- bezahlt.

    An eine Besprechung hatte ich auch schon gedacht, aber der Inhalt könnte Diskussionen auslösen, die ich mir ersparen wollte.

    Cheers, Ton
     
    Woliko gefällt das.
  3. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    @Woliko
    Schau' mal bei Amazon "Neu und gebraucht". Da gibt es den Harle für 45,29€ einschliesslich Versand von London Lane Company in GB ;).

    Habe mein Exemplar letzten Samstag bekommen und schon mal hier und da reingeschaut. Einige Dinge erscheinen mir etwas eigenartig, z.B. erwähnt Harle das Zwerchfell nur ganz spät und am Rande. Er meint wohl, dass eher die Bauchmuskulatur für die Stütze entscheidend ist.

    Ausserdem bin ich noch nicht von seinem Ansatz-Fächer für die drei Register überzeugt. Im Untertitel heisst das Buch zwar "The Art and Science of Playing and Performing", aber aus meiner bescheidenen Sicht als Ingenieur hat das mit Wissenschaft nicht viel zu tun.

    Harle erklärt alle seine Konzepte auf der Basis von Sopran und Alt; er schreibt zwar, dass sich die meisten Dinge auch auf Tenor und Bariton Saxe übertragen lassen, zeigt aber nirgends, wo und wie das genmacht werden kann.

    Was der Wissenschaftlichkeit auch noch abträglich ist: Seinen durchaus umfangreichen Quellenangaben fehlen durchgehend die Angaben über das Herausgabejahr bzw. die Auflage.

    Dies zunächst als Vorabinformation. Harle schreibt, dass man etwa ein Jahr braucht, um durch den ersten Band zu kommen, da vieles zu üben ist. Daher werde ich sobald keine Rezension des Buches schreiben können.

    Bin aber an der Meinung anderer Foristen interessiert. @Ton Scott :cool:

    Grüße von der sonnig-kühlen See
    Det :)
     
    Woliko gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Was habt ihr immer mit Stütze und Zwerchfell. Das Ding ist beim Einatmen wichtig. Wenn man es entspannt und die Atemwege freigibt, dann kann sich die Lunge von selbst zusammenziehen. Das ist die normale Ausatmung. Das ergibt ein laues Lüftchen und einen "schwachen" Sound. Stütze bedeutet auch ein forciertes Ausatmen und dann braucht man dringend sowas wie Bauchmuskeln oder Interkostalmuskeln.
    Ich mag das Zwerchfell, aber manchmal wird es total überbewertet :)
    LG quax
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, so ohne Einatmen möchte ich jetzt eigentlich nicht sein;-), könnte ich wohl auch gar nicht :) :duck:
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wie darf ich das deuten?

    Man muss es sich gut überlegen, ob man sich auf das Buch einlässt.
    Mir hat es schon sehr viel geholfen, aber ich bin ja auch ein Freak.

    ...The Engine Room and the Conatact Centre combine to form a single system suppling pressurized breath-flow to the reed.
    This happens before the reed vibrates. It is the pre-reed system, and is effenctively mute - there is no musical sound.

    The post-reed system is where your personal sound is made. This is what happens to the vibrations after your breath has activated the reed. The vibrations collect at the Point of Primary Resonance, adding personal characteristics to your sound before being generally amplified in the saxophone mouthpiece and body. The confusion pre- and post- reed systems is probably the main source of intonation problems on the saxophone...

    (Um zum Thema zurückzukehren)
     
  7. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Ton Scott,

    das war schon ein bisschen eine Aufforderung, mal was über Deine "Freak"-Erfahrung mit dem Buch und Harles Konzepte zu schreiben.
    Du bist ja offensichtlich schon ein wenig weiter mit dem Buch als der Rest der möglicherweise interessierten Forumiker ;).

    Frage: Warum muss man es sich gut überlegen, ob man sich auf das Buch einlässt?
    Noch 'ne Frage: Muss man dazu Freak sein?? :confused:
    Dritte Frage: Inwieweit hat Dir das Buch geholfen???:-?


    Greetz von der sonnigen und fast frühlingshaften Nordsee am Abend
    Det :)
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nach allem, was ich gelernt habe aber so was von falsch!! Oder fehlt einfach das Ironiesmiley??

    Beim Einatmen weitet sich der Brust- und ggf. der Bauchraum durch die umgebende Muskulatur, Luft wird in die Lunge gezogen. Wenn jetzt die Muskeln wieder nachlassen, würde es ohne Zwerchfell 'Pffft' machen und die Luft wäre wieder raus.
    Das Zwerchfell stützt beim Ausatmen, dass man langsam und kontrolliert ausatmen kann... es stützt die Lunge, dass die beim ausatmen nicht einfach kollabiert.
    ... und wenn ich das richtig sehe, ist beim Saxophon das Ausatmen das Entscheidende. Der Dirigent unseres Ensembles hat bei einer (Klezmer-)Passage mit stundenlang Nachschlägen mal gesagt "Ihr atmet viel zu oft ein!" Recht hat er. Gespielt wird durch das Ausatmen, das muss man üben (und stützen), das Einatmen geht fast von alleine.

    Grüße,

    Wanze
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Dreissig Jahre Studium, Beruf und Fortbildung.....alles umsonst. (Und hier muss jetzt wirklich ein Ironiesmiley hin!)
    Du hast insofern recht, als mein Beitrag die Zusammenarbeit der beteiligten Muskelgruppen natürlich nur verkürzt darstellen kann. Aber das war es dann schon.
    Ich bin immer wieder froh, dass unser Körper seine Aufgaben erledigen kann, ohne dass wir uns einmischen müssen ;-).
    LG quax
    Immer schön durchatmen
     
    Juju, GelöschtesMitglied11524 und p-p-p gefällt das.
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Vielleicht meintest Du 'vergeblich'. :)

    Ommmmmmmmmm ....
    Roland
     
    quax und Wanze gefällt das.
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    :duck:Na dann... Schade um das viele Geld...
     
    quax gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aber da steht doch: umsonst.
    LG quax
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    @Roland, Du alter Besserwisser... :punch:
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ah, man lernt immer aus, danke . Mein Lateinlehrer hat uns immer damit geärgert: 'Meine Bildung war umsonst, Deine vergeblich.' :)

    Grüße
    Roland, der anscheinend - nicht scheinbar - nicht vorher im Duden recherchiert hat
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bitte. Gern geschehen. :)
    Aber wir haben scheinbar Zuviel Zeit , Jungs. Ich geh' wieder in die Küche.
    Vorab schon mal diverse Antworten auf noch ungestellte Frage, Bemerkungen oder Einwände:
    Ja, nein, doch, na bitte, ich, ich nicht, 1848, Napoleon, Konrad Adenauer.
    LG quax
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab verstanden, was Heifetz meinte, als er sagte: "I play a note, and then I listen to it"...
    Was nach der Transformation von Luft in Vibration passiert (auch beim Saxophon, auch im Spieler) ist extrem wichtig.
    Nicht umsonst sagt man ja auch beim Golf, dass das Wichtige passiert, nachdem der Ball den Schläger verlassen hat (auch wenn es paradox klingt).

    Cheers
     
    SchlauerDet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden