In Kirche usw. auswendig oder mit Noten spielen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von buffet, 30.Dezember.2017.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Sehe ich auch wie @gaga: immer ohne Noten, wenn es um Pop, Kirchenlieder oder Volkslied geht.

    Ich finde es da ehrlich gesagt auch fast einfacher, nach Gehör zu spielen, wenn man die Stücke kennt, bzw. kennen gelernt hat. Auswendig spielen ist da fast der falsche Begriff, denn meist sind die Melodien ja eher einfach, und wenn ich sie im Ohr hab und in der gewünschten Tonart eine Tonleiter unfallfrei hinbekomme, kann ich die Melodie in der Regel auch auf dem Horn trällern, ohne sie Note für Note „lernen“ zu müssen.

    Mein Gefühl ist, dass man durch diese Art des Musizierens die Leute viel mehr abholen kann. Die angesprochenen „Unser Lied“-Nummern wollen in der Regel nicht reproduziert werden, sondern geträllert bis gegrölt. Das geht nicht mit Noten, sondern nur mit Blickkontakt mit den innerlich oder tatsächlich mitsingenden.

    Bei „Legit“-Zeug ist das was völlig anderes, genauso wie Big Band und allen anderen arrangierten Sachen. Ohne Noten keine Chance!
     
  2. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    In Verbindung mit einer Orgel würde ich immer nach dem vorhandenen Notenmaterial spielen. Entweder Note für Note vom Blatt oder hat auswendig.

    Auf Improvisation würde ich da definitv verzichten, sonst sind unter Umständen plötzlich 2 Solisten zu hören.

    Gruß Jürgen
     
    flar und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  3. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier



    Sie spielt wohl auswendig :)
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :duck:Alles klar. Auswendig im Kleidchen ist angesagt.
     
    flar und 47tmb gefällt das.
  5. flar

    flar Guest

    auswendig Playback ist auch gar nicht so einfach wie es aussieht!
    (das meine ich ernst, sie macht das sehr gekonnt!)
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hatte schon sehr häufig das Vergnügen und spiel(t)e fast immer mit Noten. Vor allem zusammen mit anderen (Orgel, Piano, Ensemble) macht das ja auch Sinn.

    Und wenn ich während des Gottesdienstes den Standort wechseln muss(te) - z.B. von Empore nach vorne beim Brautpaar - stell(t)e ich eben eine zweiten Notenständer hin.

    Man sollte aber, wenn man vorne steht wo alle Leute hingucken, den Notenständer nicht - wie oft schon gesehen - direkt vor die Nase platzieren.
    Denn es sieht recht komisch aus, wenn die Besucher den Kopf nur ab Haaransatz aufwärts und den Körper ab dem vierten Blusen- bzw. Hemdenknopf abwärts sehen.

    Also: Notenständer so weit runter wie es geht. Wenn der Notenständer schwarz ist, am besten noch ein schwarzes Hintergrundblatt unter die Noten legen. Das sieht dann gar nicht schlecht aus. Ein schwarzes Notenpult (ohne Löcher) ist sogar noch besser.
    Ich mache das z.B. auch bei Vernissagen so.

    Lg
    Mike
     
    47tmb, CBlues und flar gefällt das.
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    flar gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wenn die Braut aber ein cremefarbenes Kleid trägt, hast du ein Problem. Dann passt dein Wunschpult nicht. :);)

    Lg
    Mike
     
    flar gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden