Ich möchte mich hier Mal bedanken!!!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von ErnasSax, 1.April.2018.

  1. sax.bamboo

    sax.bamboo Schaut öfter mal vorbei

    In der Tat, "da ist schon viel schönes dabei" :), bleibe unbedingt dran! Für Deine Zeit "out of Order" :
    • Mentales Üben ist eine tolle Sache, aber anstrengend. Da Du aber offensichtlich mit viel Engagement dabei bist, kann das bei Dir funktionieren. Eine Freundin ist Pianistin und hatte die Hand gebrochen, daher Zwangspause :(, sie hat das erfolgreich praktiziert. Du nimmst Dir die Noten vor und "denkst" die Bewegungen nur. Stell Dir nur vor, Du hältst das Instrument (das geht natürlich auch im Liegen), versuche auch, die Luftführung und die Zunge zu denken. Das ist ungeheuer intensiv und auch effektiv, um schwierige Passagen zu üben. Das Gehirn braucht Herausforderung zum lernen und belohnt das auch.
    • und noch ein Vorschlag, nutze die Zeit zum Hören. Das wird oft unterschätzt. Laß Dir Tips geben, welche Meister Du mal anhören solltest, finde raus, wem Du nacheifern willst (also wegen Ton, Phrasierung, Artikulation). Das können durchaus mehrere sein. Und dann höre, höre, höre. Mit Youtube & Co ist es ja heute überhaupt kein Problem mehr, an das Material heranzukommen. Durch das hören, gestaltet sich die Zielvorstellung und das prägt irgenwann auch das eigene Spiel mit.
    • leider nicht ganz so "umweltfreundlich": Mundstückübungen, das schult den Ansatz und hält "fit" , also nur mit dem Mundstück und Blatt versuchen, ein Stück Tonleiter zu spielen. Anfangs kann es schon anstrengend sein, überhaupt einen stabilen Ton hinzubekommen, der nicht nur quietscht. Möglichst locker lassen. Dann den Ton mit der Zunge schieben (ähnlich dem Pfeiffen). Nach einiger Zeit sollte eine Fünftonleiter möglich sein. Jetzt kannst Du auch kleine Melodien probieren.
    Viel Spaß dabei
     
  2. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bedanke mich gleich mit, habe hier schon viel gelernt und viel Unterstützung erfahren! Ihr seid super!

    Was ich mich gefragt habe: Theoretisch könnte man ja die Form und die Tasten nachempfinden / elektronisch abgreifen und in Töne umsetzen - dann hätte man zwar keinen Saxophonklang, aber man könnte prima die am Anfang widerspenstigen Finger trainieren, selbst wenn der Ansatz schon wieder alle ist.. Und das ganze schonend für die Nachbarn / mit Kopfhörern / im Warmen.. :) Gibt's sowas? Oder lohnt es nicht.. ?
     
  3. ErnasSax

    ErnasSax Kann einfach nicht wegbleiben

  4. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Mit mentalem Üben habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht, mit bei Schlagzeug, Gitarre und auch Sax. Anstrengend, ja, aber es kann sich wirklich lohnen. Damit lassen sich außerdem Wartezeiten wie im Berliner Nahverkehr sinnvoll nutzen... :rolleyes:
    Hab mir mal das Buch "Saxophon - der Komplettkurs" (Ollie Weston) gekauft, dass ich v.a. als Inspirationsquelle nutze - u.a. werden jede Menge Soundbeispiele empfohlen, also ganz viele Größen der Saxophonwelt, Standards usw. Daraus habe ich mir meine Saxophon-Playlist auf Youtube zusammengestellt und es kommt laufend was dazu, das ich woanders gefunden habe. @ErnasSax, wenn du magst, schreib mir eine Nachricht, dann gebe ich dir gern den Link zur Playlist.
     
    ErnasSax gefällt das.
  5. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Bezüglich Rückenschmerzen... da empfehle ich dringendst den Zappatini-Gurt. Schön leicht, top verarbeitet, keinerlei Druck auf die Wirbelsäule.

    Ich habe mit meinem kaputten Rücken viel probiert. Mit dem Zappatini absolut schmerzfrei.

    Dein aufgenommenes Übungsstück klingt nach so kurzer Zeit wirklich gut. Weiter so.

    LG Stefan
     
    KUS gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Den Zappatini-Gurt habe ich auch - ich kann diesen uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich habe zwar (noch) keine Rückenprobleme, aber dieser Gurt verteilt das Gewicht wirklich sehr gut. Lediglich das "Anziehen" nervt manchmal ein wenig, der Gurt verdreht sich ganz gerne und dann muss man erstmal schauen wo vorne und hinten ist. Dennoch klare Empfehlung!
     
  7. ErnasSax

    ErnasSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Zapatini klingt wirklich gut, aber bisl umständlich. Ich denke ich versuche erstmal den der über die Schulter geht. Für Mal eben ne runde spielen halt....und den Zapatini dann für längere Übungseinheiten.

    Auf jeden Fall super eure Tipps!
    Hab den Pink Panther jetzt doch Mal aufgenommen....echt ganz schön knifflig das Lied !
    Eigentlich ist das doch auch cool die Lieder gleich von Anfang an aufzunehmen und dann in nem halbe Jahr oder Jahr
     

    Anhänge:

    Gast11494 und gargamel141 gefällt das.
  8. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Klingt gut und richtig. Wärst du meine Nachbarin, würde ich jetzt bei dir klingeln:)
     
    ErnasSax gefällt das.
  9. ErnasSax

    ErnasSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Au weia! Dich beschweren??
     
  10. ErnasSax

    ErnasSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Scherz....wollte noch nen SmilyS dazumachen...ging irgendwie nicht.
    Bin grad zu Besuch bei meiner Familie in Berlin, das ist in einem großen Altbau. Hier kann ich nicht einfach so spielen wie daheim....ist halt doch echt laut.
    Das ist sicher nicht einfach wenn man so wohnt..jetzt sehe ich die Probleme...da muss man sich echt ne Kabine bauen...
     
  11. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Nein, ich hätte mich nicht beschwert:) sondern hätte Lust auf Duette und Ryhtmik.....und ja, ich kann auch nicht so einfach in einer Mietwohnung stundenlang rumtröten,
    aber bin dabei, Lösungen zu finden. Wenn du noch paar Tage in Berlin bist und Sax dabei hast......????
     
  12. ErnasSax

    ErnasSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab das Sax dabei, bin ja aber wie gesagt noch blutiger Anfänger ;) hab sogar die beiden Hefte von Dirko dabei.
    Hast du nen tipp für nen guten Laden in Berlin? Möchte den neuen Gurt gern hier kaufen.. möglichst Charlottenburg
     
  13. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Für nen neuen Gurt?? Keine Ahnung, aber ein Besuch bei Duchstein ist sicherlich empfehlenswert. Vielleicht aber nicht gerade für einen Gurt. Ist in Neukölln.
    Falls du Lust auf gemeinsames Getröte hast.....ich habe in Marzahn einen Ü Raum ........wir können ne simple Aufnahme machen und werden sicher berühmt:):)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3.April.2018
  14. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja danke, hab's gesehen. Ist ja echt teuer. Ich hab eher an ein abgespieltes echtes Saxophon gedacht, wo man "nur" die Tasten abgreift, um Griffe zu üben.. aber das ist wohl Schnickschnack.
     
  15. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich war mal gucken beim "Willis Holzbläser-Atelier" (Schillerstr. 91 in Charlottenburg) - da hingen einige Gurte, aber der Laden schien mir gehobenes Preisniveau.. (was man ich Charlottenburg in der Nähe der Oper ja auch darf :) )
     
  16. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe neulich auch rückenfreundliche Gurte bei Justmusic am Moritzplatz (ja, ist nicht Charlottenburg) gesehen. Welche genau, weiß ich nicht, hatte was anderes im Fokus.
     
  17. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @ErnasSax ,

    lass Dich doch wegen Deiner Rückenbeschwerden zu einem passenden Gurt für Dich von @moloko_plus beraten.
    Sie fertigt in Handarbeit auch individuell angepasste Gurte für Saxer an
    https://www.moloko-leder.de/saxophongurte/
    ... kann ich dankbar aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen :)

    Viele Grüße,
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.April.2018
    RomBl und quax gefällt das.
  18. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Das Thema "Gurt" hatten wir schon öfter, zB HIER - es bringt nichts, hier nochmal alles aufzurollen. Die Suchfunktion ist Dein Freund ;-)
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiss, gibt es wenigstens 2 gute Geschäfte in Berlin.

    Mir bekannt sind:

    Duchstein in Neukölln
    Holzbläser in Schöneberg (Hauptstr. nähe Innsbrucker Platz) (Ich habe mal in der Ebersstr. gewohnt :) )

    Beide leider nicht in Charlottenburg
     
    Gast 12243 gefällt das.
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @Atkins: wo hast du denn deinen Proberaum? Arttraktiv GmbH? Oder woanders in Marzahn, da gibt es doch mehrere..?

    Bzgl. der Thematik mit den Nachbarn. Ich wohne im 6-Geschoss "Plattenbau", vermutlich noch hellhöriger als Altbau. Zu Beginn hatte ich auch Probleme mit den Nachbarn, sie haben sich zwar nie direkt beschwert (also geklopft und mich gebeten, dass ich aufhöre), aber die Bohrmaschine rausgeholt, Keyboard-Playbacks ganz laut aufgedreht (Jingle Bells etc in Dauerschleife) und das immer, wenn ich getrötet habe. Ich habe mir dann den Proberaum zugelegt und übe dort ab und an.
    Aber ich hab's mir ehrlich gesagt nicht gefallen lassen: habe weiterhin zu Hause geübt und teilweise dann noch lauter, wenn sie Terror gemacht haben. Oder zu Jingle Bells mitgejammt. Die "Beschwerden" wurden weniger und ich kann hier immer "freier" und weniger beklemmt üben. Da baut sich nach einer Zeit ein gewisses "Ego" auf. Was ist die Alternative: aufhören? NÖ!
    Das klingt jetzt rücksichtslos, ist es aber nicht. Ich übe immer zu den gleichen Zeiten und allerhöchstens 1 1/2 Stunden. Entweder um 12 Uhr vormittags vor dem Spätdienst oder wenn ich frei habe (da ist eh kaum einer da) oder nach der Arbeit so um 17-18:30. Darauf können sie sich einstellen und das funktioniert jetzt seit einem Jahr. Feiertags und sonntags nie und wie gesagt, ab und an im bereits untervermieteten Proberaum (wenn es wirklich mal intensiver wird...z.B. ganz neu Obertonübungen - nichts für den Nachbar).

    Was allerdings schade ist, dass ich nicht um 22 Uhr mal entspannt mein Sax rausholen kann, weil ich Lust habe zu spielen, das geht nicht und würde die Geduld meiner Nachbarn wirklich überstrapazieren. Es ist ein Stück weit eine stetige Gratwanderung. Aber ich bin zufrieden so, mehr als ich erwartet habe nach dem holprigen Start.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden