Das Saxophon als "Senf zur Wurst"

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Weltenbummler, 8.April.2018.

  1. sax.bamboo

    sax.bamboo Schaut öfter mal vorbei

    Hab nun doch schon was gefunden
    • Lösung eins "durchgeschleiftes Mikro": hier hab ich einen Behringer MA400, der wird mit einer kurzen XLR Leitung zwischen Mikro und Mikrokabel geschaltet, an der KH Buchse schließt man nun einen inEar Hörer an, das kann ein normaler Handy plug sein, es kommt hier IMHO nicht auf HiFi an, hier geht es in erster Linie um Kontrolle der Intonation. Für mich habe ich mir Moulds für meine Ohren machen lassen, die mit handelsüblichen inEar KH bestückbar sind. (Gibt's z.B von Beyerdynamics), damit habe ich gleichzeitig etwas Gehörschutz. In den Monitoreingang kann man ein Summenmonitorsignal einschleifen, das hab ich aber wegen fehlendem Limiter nicht gemacht. Wenn es sowas in der Zwischenzeit mit Limiter gibt, wäre das die bessere Lösung und könnte u.U auch Lösung Zwei ersetzen.
    • Lösung zwei "Tonmann liefert separat gemischtes Monitorsignal" : Hier würde ich heute den Behringer POWERPLAY P1 verwenden, der hat einen eingebauten Limiter. Monitorsignal in den Eingang, KH dran, fertig
    Beides jeweils unter 50 €, bringt glaub ich niemanden um.
     
  2. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    apropos: up to eleven und Gitarristen:

     
    kokisax, TitusLE, giuseppe und 5 anderen gefällt das.
  3. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute, wäre der bekappte Bartträger der hellblauen Strat mit dem Zeigefinger auch nur 1 inch näher gekommen, müsste sich seine Mama um Blumen kümmern!! :karte:
     
  4. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja, solch Sammelleidenschaft soll ja auch bei Saxophonisten vorkommen. :duck:
    Aber die Betreffenden spielen natürlich ihre Hörner auch....
     
  5. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Mal ne andere Frage, die einem begegnet, wenn man als Bläserbeiwerk bei solchen Gigs ist: Wie stimme ich da eigentlich mein Instrument? Die Gitarristen nehmen sich einfach mal ihre Zeit zum Einstellen von Gitte und Verstärker. Ich muss als Bläserin ja akustisch stimmen. Geht gar nicht bei dem Lärm! Nebenraum Fehlanzeige, Also Mundstück draufpacken und hoffen, dass es dann irgendwie schon stimmt. Dann wird es wärmer und die Intonation ... na ja.
    Wie gut, dass es beim Rock nicht so drauf ankommt ...o_O Aber zufrieden bin ich damit nicht.
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Stimmgerät. Oder optisch stimmen: Wie weit ist das Mundstück drauf? :rolleyes:
    Das ist halt so...........
     
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    [​IMG]
     
  8. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ich habe das Sax nach dem warm spielen mal mit Stimmgerät ganz genau gestimmt, und dann auf dem Kork einen dünnen Bleistiftstrich gezogen.
    Seitdem liege ich da immer richtig, aber wird natürlich etwas chaotisch, wenn man unterschiedliche Mundstücke benutzt.
     
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Und funktioniert eben auch nur, wenn alle anderen Instrumente auch genau stimmen.
    Wenn man manchmal notgedrungen die Stimmung ändern muss, etwa weil das Klavier nicht im Kammerton liegt, kannst Du das leider vergessen.
     
  10. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Ja, da hast du natürlich recht.
     
  11. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte schon mehrmals auf meiner Christkindl-Wunschliste "relatives absolutes Gehör" beantragt, aber die haben nich geliefert. Früher war einfach mehr Lametta!!!


    Und: wir haben mal im Altenheim gefpielt. Daf Klavier war noch älter. Faft ein 3/4 Ton fiefer. Alfo allef 1 Ganfton tiefer umdenken, Mundftück weiter draufgefoben und geprefft wie eine Wurftmaffine. Feitdem habbich keine Unterlippe mehr... Fickfal eben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.April.2018
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden