untere Oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von little Sax., 8.September.2018.

  1. little Sax.

    little Sax. Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Mitstreiter und Musiker,

    ich habe eine Frage. Ich bin blutiger Anfänger. Habe mir einen großen Wunsch erfüllt und mir endlich ein Alt-Sax. gekauft. Habe Erfahrung mit Holzblasinstrumenten und Notenkunde ist mir auch nicht fremd. Ich kann die ersten Liedchen auf dem Sax. spielen und bin ganz glücklich. Leider musste ich jetzt feststellen, dass es in meiner näheren Umgebung keinen Sax.lehrer gibt. So schleppe ich mich durch Foren, Youtube-Videos u.ä.. Leider ist jetzt ein Problem am Sax. aufgetaucht und ich suche nach Rat, vielleicht kann mit hier jemand helfen.

    Problembeschreibung: Ich spiele die C-Dur von oben nach unten und ab dem G macht das Sax. einen Oktavsprung (So klingt es jedenfalls für mich). Ich muss gestehen ich hatte ein Problem mit der Laberung des Sax und vermute da hat sich was verbogen/verklemmt..... ich habe keine Ahnung. Jetzt habe ich mich schon soweit eingelesen, dass diese Problem evtl. mit der unteren Okatvklappe zu tun haben könnte. Diese ist permanent geschlossen. Wann (bei welchem Ton) sollte die sich den eigentlich öffnen? Diese Klappe wird in der Literatur kaum beschrieben.

    :(:(:(... hoffe es kann mir jemand helfen!!!!!Danke
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Die untere Oktavklappe öffnet sich bei den Tönen von d“ bis g“ , oder anders gesagt- so lange der linke Ringfinger die G-Klappe greift.

    Greif mal das g“ - aufm zusammengebauten Sax. Falls die Oktavklappe zu bleibt, versuche vorsichtig sie mit der rechten Hand zu öffnen. Manchmal klebt das Polster. Falls sie nicht klebt und sich leicht bewegen lässt, ist höchstwahrscheinlich die obere Oktavklappe bzw. die Verbindung zwischen obere Oktavklappe und Oktavdrücker nicht in Ordnung.....
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Was ist es denn für ein Altsax? Manche Modelle sind sehr anfängerfreundlich, z.B. die Yamaha Einsteigermodelle und Defekte ab Werk eher selten als bei anderen Saxophon-Exoten.
    Nur um zu wissen, ob es eher an Dir oder am Sax liegen könnte.

    Aber Ferndiagnosen sind schwer und ich bin eigentlich auch nur ein Anfänger :D

    Wie ist es wenn du die problematischen Töne einzeln spielst? Kommen die denn immer "oktaviert"? Probiere mal alles durch (falls du es nicht schon gemacht hast)...mehr Luft, weniger Luft, locker lassen im Ansatz.
    Einfach mal ne Runde try and error, anderes Blättchen...man kann so viel machen.

    Oder probiere die C-Dur Tonleiter mal anders herum, so dass du mit dem tiefen C anfängst und dann nach oben...?

    Viel Erfolg!
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    P.S.: was ist eine Laberung? :nailbiting:
     
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich bin davon ausgegangen, dass der Oktavsprung in der zweiten Oktave nach UNTEN erfolgt, also wenn du die ganze Zeit lang die Oktavklappe greifst. Falls du das tiefe G - also g' - meinst, gilt das was ich geschrieben habe nicht.......
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Sachgerechte Laberung nur mit Labertasche!
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich wusste ich habs schonmal gehört!
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich denke es ist eine Lagerung bei der der Dreckpfuhlerteufel aktiv war.
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Man kann ja auch mal schauen bei welchen Tönen die obere Oktavklappe zu geht...
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sprung rauf oder runter? Fängst Du mit gedrückter Oktavklappe an?

    So richtig kann ich da noch nicht nachvollziehen ...:confused::sorry:
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was meinst du damit?

    Drückst du den Oktavhebel, wird nach OBEN oktaviert.
     
  12. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ja, aber wenn die Oktavklappe zu bleibt, was geschieht denn dann....?
     
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Herzstift oder Gabel des S-Bogen verbogen?
    Wenn Du die Oktavklappe betätigen willst, bewegt sich ja auch der Stift zur Gabel. Am Übergang von Korpus zum S-Bogen)
    Ist der Abstand zu groß bleibt die Klappe zu.
    Alleine schon beim Aufstecken des Mundstückes auf den S-Bogen haben viele ihre Gabel schon verbogen.

    Eine von vielen Möglichkeiten aber die Wahrscheinlichste.

    Was geschieht denn dann?
    Wie Sie hören, hören Sie nichts. :p

    LG
    Pil
     
  14. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Geht mir leider genauso. G "kann" ein Problemton sein für Sax-Neulinge am Anfang.
    Ein Ferndiagnose bei ein solche Problem ist schwierig.
    Wo bist du ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden